Der Bitcoin sollte nach einigen Prognosen gegen Ende des Novembers stark ansteigen. Doch seit mehr als einer Woche tut sich die wichtigste Kryptowährung weiter schwer. Bedeutet der Abfall des Bitcoin Kurses in den letzten Tagen, dass wir schon die Spitze des Bullenmarktes erreicht haben? Viele Faktoren sprechen dagegen.
Bitcoin Rückfall – Sind wir wirklich noch im Bullenmarkt?
In den vergangene Wochen haben wir bei Cryptoticker immer wieder über kommende Kursanstiege geschrieben. Denn die Prognosen schienen eindeutig auf massive Anstiege Ende November und Dezember hinauszulaufen. Sind diese Überlegungen nun zur Seite zu legen? Ist der Bitcoin Bullenmarkt schon vorbei?
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Die Prognosen stützen sich vor allem auf die vergangenen Bullenmärkte. Die Kurse ähnelten sich in den verschiedenen Phasen sehr ähnlich zwischen 2013, 2017 und 2021. Zudem zeigten häufig zitierte Modelle wie das Stock-to-Flow Modell einen möglichen Anstieg des Bitcoin Kurses im November und Dezember an.
Bitcoin Bullenmarkt schon vorbei?
Innerhalb der letzten 7 Tage fiel der Bitcoin Kurs über 10%. Schon davor ging es für den Kurs vom Allzeithoch bei 68.000 Dollar aus nach unten. Die erste Konsolidierung konnten wir uns noch mit Pattern aus älteren Bullenmärkten erklären. Doch der Kurs erlebte in den letzten 2-3 Tagen nicht den erhofften Umschwung.
Nach diesen Entwicklungen fragen sich nun einige Anleger, ob sogar ein Bärenmarkt wieder vor der Tür steht. Denn viele Prognosen und auch wir bei Cryptoticker gingen von einer Spitze des Bitcopin Kurses von über 100.000 Dollar als wahrscheinlichstes Szenario aus. Als Zeitpunkt hielten wir Mitte bis Ende Dezember am wahrscheinlichsten. Doch sind diese Prognosen nun hinfällig?
Marktsignale stehen weiterhin bullisch
Der Markt zeigt aber keine Anzeichen an, dass nun ein Bärenmarkt einsetzen könnte. Zwar fiel der Crypto Fear & Greed Index letztens wieder in Richtung Angst, erholte sich aber extrem schnell, als sich der Bitcoin den 60.000 Dollar annäherte. Die Hash-Rate liegt weiterhin auf Rekordwerten und die Mining-Difficulty wird zur Anpassung am 27. November sehr wahrscheinlich wieder steigen.
Auch historisch gesehen macht eine „Verspätung“ einer massiven parabolen Kurssteigerung Sinn, da sich die Zyklen auch zwischen 2013 und 2017 wieder verlängerten. Wir dürfen nicht vergessen: Niemand kann die Zukunft mit Sicherheit voraussagen, doch alle wichtigen Kennzahlen zeigen an, dass wir weiter im Bitcoin Bullenmarkt sind.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
Bitcoin Kurs steigt über die Marke von 28.000 Dollar – Bullrun könnte beginnen
Der Bitcoin Kurs konnte in den letzten Tagen wieder über 28.000 Dollar steigen. Ist dies der Beginn eines neuen Bullruns?
Bitcoin Kurs Explosion könnte anstehen – Ist jetzt deine letzte Chance, um mit Bitcoin reich zu werden?
Der Bitcoin Kurs könnte bald explodieren, wenn die Spot ETFs an den Start gehen. Könnte jetzt die letzte Chance sein, …
Wann wird die SEC den Bitcoin-ETF und den Ethereum-ETF genehmigen?
Steht die Genehmigung vom Bitcoin ETF vor der Tür? Einige Zeichen sprechen für einen baldigen Durchbruch bei den ETFs.