Die Blockchain und Kryptowelt steckt voller kollaborativer Innovationen. Neue Projekte und Verbesserungen können jeden Tag entdeckt werden. Manchmal erscheint es so, als ob die überwiegend positive Krypto-Gemeinschaft eine Filter-Blase gegen Blockchain-Technologien von “traditionellen” Unternehmen entwickelt hat.
Filter-Blase
Menschen filtern ihre Umgebung aus intelligenten, oder auch ignoranten Gründen, um ihre Realität ihrem Wunschdenken anzupassen. Wir leben in einer Blase, in der nur jenes existiert was wir bewusst, oder unbewusst, hineinlassen.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Das Internet bietet die Möglichkeit Informationen zu kreieren, verteilen oder neu zu gestalten. Es gibt so viel verfügbare Informationen, dass man nicht alles aufnehmen kann. Daher haben wir angefangen diese Informationen kollektiv, wie auch individuell, neu zu formatieren und die verfügbaren Informationen zu filtern.
“Filter Bubble” hebt die Probleme eines Phänomens hervor, von dem man wusste, dass es bereits passiert. Dieser Begriff wurde nach Eli Pariser’s Ted Talk im Jahr 2011 bekannt. Die Internet-Aktivistin hat den Begriff im Jahr 2010 erstmals verwendet.
Geben und Nehmen – Dies war für die revolutionäre Entwicklung von Bitcoin, sowie die subsequente Blockchain-Entwicklung wichtig. Wenn allerdings bestehende Organisationen nicht eingeladen werden, wer wird dann von der Implementierung profitieren?
Was fehlt?
Wenn es um staatliche Regulierung oder Zahlungsabwicklung geht, werden Fortune-500-Unternehmen viel Aufmerksamkeit bekommen – Banken oder Börsen die Kryptowährungen unterstützen oder kritisieren wie auch Kreditkartenfirmen-Partnerschaften für Krypto-Karten.
Im Jahr 2017 wurden 22 Patente im Zusammenhang mit Blockchain-Technologien angemeldet, 21 in den U.S.A. und eines in Europa. Mehr Informationen hierzu gibt es hier.
Es gibt natürlich gute Chancen, dass jedes dieser Patente in nur einem Jahr bereits völlig irrelevant ist.
Mehr als Patente – Samsungs Beispiel
Samsung produziert Hardware, richtig? Als die Firma im Januar 2018 bekanntgab, dass sie ASIC-Miner herstellen wollen waren viele überrascht.
Samsungs Blase ist jedoch viel größer als das – 1938 als Handelsfirma gegründet, dann diversifizierte sich das Unternehmen in Lebensmittelverarbeitung, Textilien, Versicherungen, Wertpapiere und Einzelhandel.
In den 80er Jahren haben sie sich durch die Abgrenzung von Tochtergesellschaften in diesen Bereichen sowie durch Medizin, Werkzeugmaschinen, verschiedene Versicherungsformen, Feinchemikalien und mehr erweitert. Sie haben Teileigentum an einem Dutzend anderer Unternehmen. Der überwiegende Teil ihres Umsatzes verbleibt in der Elektronik (über 174 Milliarden US-Dollar Umsatz). Abgesehen davon haben sie einen globalen Einfluss in den folgenden Industrien:
- Schiffsbau (8 Milliarden US-Dollar Umsatz)
- Informationsdienste (7 Milliarden US-Dollar Umsatz)
- Lebensversicherungen (24 Milliarden US-Dollar Umsatz)
Samsung hat sogar einen eigenen Vergnügungs-Park: “Everland Resort”, es ist der älteste Vergnügungs-Park in Südkorea. (Warum hat Disneyland noch keine Kryptowährung?)
Blockchain-Technologien können in praktisch jeder Industrie Sicherheit erhöhen und ohne jede Frage Effizienz durch mehr Zugang zu akkuraten Daten ermöglichen. Hinzufügend kommt, dass Samsung bereits an diesen Dingen arbeitet.
Perspektive
Wenn Sie die Lektion noch nicht vom Handel mit Kryptowährungen gelernt haben, dann sollten Sie diese jetzt lernen. Eine langfristige Sichtweise wird gewinnen.
Nur kurz vor das nächste Krypto- oder Blockchain-Startup zu springen, kreiert keine Gewinner. Das ist das kurze Spiel. Das hält die Blase klein.
Lies auch: Blase laut Investor notwendig
Verpass keine wichtigen Nachrichten mehr!
Folge uns auf Twitter, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
Du hast eine Leidenschaft für die Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen? Du hast Talent als Schreiber und Lust darauf in einem Team mit anderen kryptobegeisterten Leuten zu arbeiten? Dann melde dich bei uns und werde Teil unseres Teams! Schicke uns noch heute eine Kurzbewerbung an [email protected]! Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.
Das könnte dich auch interessieren
More from Analysen zu Kryptowährungen
Tokenisierung von Realwelt Assets (RWAs). Das nächste große Ding?
In diesem Artikel erfährst du alles zum Thema Tokenisierung von Real Welt Assets auf der Blockchain und dem Zukunftspotenzial.
4 gute Gründe, warum der Bitcoin bald Weltwährung werden könnte
Der Bitcoin könnte in der Zukunft zur primären Weltwährung werden. Was sind die wichtigsten Eigenschaften, die dies wahrscheinlich machen?
Dieser Coin outperformt den kompletten Kryptomarkt mit +50%!
Die Kryptowährung "Ethereum Classic" ist in den letzten 7 Tagen, laut CoinMarketCap, um über 50% angestiegen! Allein am heutigen Tage …