Fed Zinssenkungen stehen an: Schafft Bitcoin den Sprung über $120,000?
Der US Arbeitsmarkt kühlt stark ab und die Fed dürfte bald die Zinsen senken. Bitcoin hält sich aktuell stabil um die $111,000.
Der Bitcoin-Preis befindet sich wieder an einem kritischen Punkt. Der US-Arbeitsmarkt zeigt Anzeichen von Schwäche, da die Beschäftigungszuwächse weit hinter den Erwartungen zurückbleiben und die Arbeitslosigkeit steigt. Dieser Wandel hat die Märkte davon überzeugt, dass die Federal Reserve bereits im September mit Zinssenkungen beginnen wird, was die Liquiditätslage für risikobehaftete Vermögenswerte verändern könnte. Für Bitcoin kommt diese Schnittstelle aus weicheren Wirtschaftsdaten und potenzieller monetärer Lockerung genau zu dem Zeitpunkt, an dem das Diagramm nach Wochen des Rückgangs Anzeichen der Stabilisierung zeigt. Die Frage ist nun, ob die bevorstehenden Fed-Senkungen der Katalysator sein werden, der den BTC-Preis in eine neue Rallye treibt, oder ob die makroökonomischen Wolken ihn weiterhin belasten.
Bitcoin-Preisprognose: Signale vom Arbeitsmarkt und Fed-Politikänderungen
Die neuesten US-Arbeitsmarktdaten zeichnen ein klares Bild eines abkühlenden Arbeitsmarktes. Im August wurden nur 22.000 Arbeitsplätze geschaffen, weit weniger als die erwarteten 75.000, während die Arbeitslosigkeit auf 4,3 % stieg. Dies markiert den schwächsten Arbeitsmarkthintergrund seit 2020. Erstmals seit Jahren liegt die Zahl der offenen Stellen unter der Zahl der Arbeitslosen, was darauf hindeutet, dass Arbeitgeber aktiv die Einstellungen zurückfahren.
Für Investoren ist die Reaktion der Fed der entscheidende Punkt. Da die Märkte eine 100%ige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September einpreisen – und sogar eine gewisse Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 0,5 % – stehen die monetären Bedingungen kurz davor, sich zu lockern. Historisch gesehen waren Fed-Zinssenkungen in nicht-rezessiven Zeiten positiv für risikobehaftete Vermögenswerte, einschließlich Kryptowährungen. Niedrigere Renditen und Kreditkosten unterstützen die Liquidität, die tendenziell sowohl in Aktien als auch in Bitcoin fließt.
Aktuelle technische Aufstellung von Bitcoin

Beim Blick auf den BTC-Preis im Tageschart konsolidiert sich der Preis knapp über 111.000 nach einer einmonatigen Korrektur von den Höchstständen Mitte Juli nahe 120.000. Die Bollinger-Bänder zeigen eine sich verengende Volatilität, wobei das obere Band nahe 115.300 als Widerstand und das untere Band um 107.600 als Unterstützung fungiert.
Die jüngsten Kerzen deuten auf eine Stabilisierung hin, wobei Käufer das untere Band verteidigen und einen weiteren Rückgang verhindern. Allerdings tendiert der 20-Tage-Durchschnitt (blaue Linie) weiterhin nach unten, was darauf hindeutet, dass der Markt noch nicht vollständig bullisch ist.
Die kurzfristige Struktur ist ein Kampf zwischen Erholungsrallyes und breiterer Konsolidierung. Wenn Bitcoin sich über 112.000–113.000 erholen und halten kann, liegt der nächste Aufwärtstest bei 115.000–116.000. Eine Ablehnung hier könnte einen weiteren Test der 108.000-Unterstützungszone auslösen. Darunter lässt das Diagramm Raum für tiefere Tests in Richtung 102.000–104.000.
Makro trifft Krypto: Warum dieser Hintergrund wichtig ist
Was dieses Setup interessant macht, ist das Timing. Der Bitcoin-Preis hat sich historisch in Phasen erholt, in denen die Fed von einer Straffung zu einer Lockerung übergeht. Die Liquiditätsexpansion befeuert die spekulative Nachfrage, und Krypto profitiert tendenziell unverhältnismäßig im Vergleich zu Aktien.
Aber die Schwäche des Arbeitsmarktes geht noch nicht mit rezessionsbedingten Kontraktionen einher. Das bedeutet, dass Investoren darauf wetten, dass das Wachstum anhält, während die Zinsen fallen – ein idealer Zustand für risikobehaftete Vermögenswerte. Wenn die Inflationsdaten in dieser Woche Anzeichen einer Abkühlung zeigen, könnte dies der Fed mehr Spielraum für aggressive Maßnahmen geben, was die Aufwärtsbewegung von Bitcoin weiter unterstützen würde.
Was im September zu beachten ist
- Fed-Sitzung am 17. September – Die Zinsentscheidung wird entscheidend sein. Eine Senkung um 0,25 % ist eingepreist, aber eine überraschende Senkung um 0,5 % könnte eine Risiko-Rallye auslösen.
- Inflationsdaten (CPI/PPI) – Wenn die Inflation zusammen mit der Schwäche des Arbeitsmarktes nachlässt, könnten die Märkte mehrere bevorstehende Senkungen einpreisen.
- BTC-Preischart-Ausbruch – Ein täglicher Schlusskurs über 113.000 würde darauf hindeuten, dass die Bullen wieder an Schwung gewinnen. Ein Scheitern hier hält Bitcoin anfällig für einen erneuten Test von Niveaus unter 108.000.
Bitcoin Kurs Prognose: Wohin geht der BTC-Kurs als Nächstes?
Angesichts der Konvergenz von weichen Arbeitsmarktdaten, bevorstehenden Zinssenkungen und technischer Konsolidierung von Bitcoin tendiert der Markt zu einem Aufwärtsausbruch. Wenn die Bullen 115.000 überwinden, ist ein Anstieg auf 120.000 bis Oktober erreichbar. Ein Scheitern, sich in den kommenden Sitzungen über 111.000 zu halten, birgt jedoch das Risiko eines Rückgangs in die Unterstützungszone von 104.000–106.000, bevor eine bedeutende Erholung eintritt.
Der makroökonomische Hintergrund begünstigt höhere Preise im vierten Quartal, aber die Volatilität rund um die Fed-Entscheidung und die Inflationsveröffentlichungen wird die Händler in Alarmbereitschaft halten. Derzeit befindet sich $BTC an einem Scheideweg – positioniert für einen Ausbruch, wenn die Fed liefert, aber immer noch fragil, wenn sich die Wirtschaftsdaten schneller als erwartet verschlechtern.

Anna-Lena Hoffmann
Anna-Lena Hoffmann ist eine talentierte Schriftstellerin aus Hamburg. Ihre Arbeit untersucht oft die Schnittstelle zwischen Technologie und Kryptowährungen. Anna begann ihre Reise in der Blockchain-Welt im Jahr 2017 und ist selbst Krypto-Händlerin und Investorin.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.