Ether.fi lanciert neue Visa-Karte zum einfachen Bezahlen mit Kryptowährungen
In diesem Artikel besprechen wir die "Cash"-Visa-Karte von Ether.fi, dem Startup für die Wiederherstellung von Liquidität auf Ethereum.
Ether.fi, bekannt für seine innovativen Lösungen im DeFi-Bereich, hat ein bahnbrechendes Produkt angekündigt, das die Art und Weise, wie Krypto-Fans ihre Finanzen verwalten, revolutionieren könnte. Die neue Ether.fi Cash-Karte, ein mobiles Wallet und Visa-Kreditkarte, ermöglicht es Nutzern, USDC, einen beliebten USD-gebundenen Stablecoin, gegen ihre DeFi-Investitionen zu leihen und den geliehenen Betrag direkt mit Krypto zurückzuzahlen.
"Unsere Mission ist es, eine Reihe von integrierten Apps zu entwickeln, die DeFi für normale Menschen nutzbar machen", sagte Mike Silagadze, Gründer von Ether.fi. "Bargeld ist Ihr Ausgabenkonto, mit dem Traum, dass Sie niemals von der Blockchain abspringen müssen". "Off-ramping" bezieht sich auf den langwierigen (und oft kostspieligen) Prozess der Umwandlung zwischen Bargeld und Kryptowährungen.
Vereinfachung des Krypto-Lebensstils
Ether.fi ist derzeit für seinen Service bekannt, der Vermögenswerte in EigenLayer, einen Ethereum-basierten Wiederherstellungsgiganten, leitet. Dieser Service hilft Anlegern dabei, aufstrebende Blockchain-Dienste im Austausch für Belohnungen zu sichern. Im vergangenen Jahr hat EigenLayer etwa 18 Milliarden US-Dollar an Einlagen angezogen, wobei über 5,5 Milliarden US-Dollar durch Ether.fi im Austausch gegen eETH-Token geleitet wurden. Diese Token dienen als Quittung für EigenLayer-Einlagen und können wie jeder andere Vermögenswert auf den Kryptomärkten gehandelt werden.
Zusätzlich zu seinem "Stake"-Programm bietet Ether.fi ein "Liquid"-Programm an, bei dem Nutzer Geld in Tresore einzahlen können, die kuratierten Handelsstrategien folgen. Ether.fi-Cash-Karteninhaber haben die Möglichkeit, Geld gegen ihre Stake- oder Liquid-Einlagen zu leihen und die Zinsen aus diesen Investitionen zur automatischen Begleichung ihrer Rechnungen zu verwenden. Alternativ können die Nutzer ihre Guthaben direkt in USDC umwandeln und sofort abrechnen.
"Mit Cash steigen Sie einmal bei Ether.fi ein und müssen dann nie wieder aussteigen, weil man sein ganzes Geld sparen, investieren und ausgeben kann", erklärte Silagadze. "Man kann sich in Krypto bezahlen lassen und sein Leben ganz normal leben, ohne sich in das TradFi-Ökosystem einzuklinken."
Belohnungen und praktische Vorteile
Ether.fi will auch ein kryptozentrisches Belohnungsprogramm einführen, ähnlich dem, das von traditionellen Kreditkartenanbietern wie Chase angeboten wird. Das Hauptunterscheidungsmerkmal wird die Gebührenstruktur sein, die sich an den DeFi-Markt anlehnt und nicht an den üblichen effektiven Jahreszins von 15-30 %, der von herkömmlichen Kreditkarten erhoben wird.
Obwohl dies nicht der erste Versuch einer kryptobasierten Karte ist, ist Silagadze von dem einzigartigen Wert der Ether.fi Cash-Karte überzeugt. "Die meisten von ihnen sind Visa-Debitkarten", bemerkte er. "Visa-Debitkarten sind sinnlos, weil man sie nur für Hotels und Autovermietungen verwenden kann. Für viele andere Dinge kann man sie nicht verwenden. Sie sind einfach unpraktisch." Er betonte: "Dies ist eine echte Kreditkarte."
Die Ether.fi Cash-Karte wird voraussichtlich ab September an die Verbraucher ausgegeben. Aufgrund regulatorischer Beschränkungen wird sie jedoch in einigen wichtigen Märkten, darunter den USA, möglicherweise nicht erhältlich sein.
Die Verwendung von Kryptowährungen, unter anderem Ethereum, als Bargeld ist immer mit besonderen Schwierigkeiten verbunden - von Marktüberlegungen bis hin zu steuerlichen Auswirkungen. "Ursprünglich ist dies für Krypto-Natives gedacht", sagte Silagadze. "Aber wenn jemand darüber nachdenkt, ein richtiger Teilnehmer zu werden, könnte er bei einem Blick auf so etwas das Gefühl bekommen: 'Gut, das hilft mir tatsächlich, mich in diesem Universum zurechtzufinden.'"

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.