Kann der Ethereum Kurs den Bitcoin Kurs im kommenden Bullenmarkt wieder hinter sich lassen?
Wie stark wird der Ethereum Kurs im kommenden Bullenmarkt im Vergleich zum Bitcoin Kurs steigen? Wir machen den Vergleichen.
Der Ethereum Kurs zeigte im Jahr 2023 bisher eine gute Performance und konnte sich im Bärenmarkt daher wieder gut erholen. Doch der Anstieg des Ether Tokens blieb in den letzten Monaten hinter dem Anstieg des Bitcoins zurück. Doch der Bullenmarkt könnte in den kommenden Monaten wiederkommen. Kann der Ethereum Kurs im Bullenmarkt wieder stärker als der Bitcoin Kurs steigen?
Wie bewegte sich der Ethereum Kurs im Jahr 2023?
Nach einem schweren Jahr 2022 konnte sich der Ethereum Kurs im Jahr 2023 wieder gut erholen. Im Jahr 2022 fiel der Ethereum Kurs von 3.800 Dollar zum Jahresbeginn teilweise wieder unter die Marke von 1.000 Dollar ab. Bis zum Ende des Jahres stieg der Ethereum Kurs wieder auf die Marke von 1.200 Dollar an.

Direkt nach dem Jahreswechsel stieg der Ethereum Kurs stark an und erreichte Mitte Februar wieder die Marke von 1.800 Dollar. Nach einem Abfall Anfang März konnte der Ethereum Kurs in der Folge sogar über 2.100 Dollar steigen. In den letzten Wochen stabilisierte sich der ETH Kurs im Bereich zwischen 1.800 bis 1.900 Dollar.
Warum steigt der Ethereum Kurs nicht so stark wie der Bitcoin Kurs?
In den letzten Monaten ist der Ethereum Kurs nicht so stark angestiegen wie der Bitcoin Kurs. Dies liegt zum einen am Fakt, dass der Ether Token in Bärenmärkten typischerweise eine schlechtere Performance hinlegt als der Bitcoin. In einem Bärenmarkt ist der Bitcoin wesentlich stabiler als die Altcoins, die stärkere Verluste sehen.

Ein weiterer Grund für den schwächeren Anstieg des Ethereum Kurses ist der Fakt, dass der Bitcoin von der Bankenkrise in den USA stark profitieren konnte. Die Unsicherheit um die Banken hat vor allem zu einer Bewegung von Kapital in den Bitcoin.
Der Ethereum Kurs sollte dabei im kommenden Bullenmarkt eine wesentlich bessere Performance sehen. Die Frage bleibt dabei, ob der ETH Kurs ebenfalls so stark oder sogar stärker als der Bitcoin Kurs steigen kann.
Kann der ETH Kurs den Bitcoin ausperformen?
In den Bullenmärkten sehen die Altcoins normalerweise sehr starke Anstiege. Bei vielen Altcoins sind diese Anstiege zeitweise sogar stärker als der Bitcoin Anstieg. Bei Ethereum war das in den letzten Bullenmärkten auch der Fall. Vor allem im Bullenmarkt 2017 konnte der Ethereum Kurs wesentlich stärker als der Bitcoin Kurs ansteigen.

Allerdings hat sich der Ethereum Kursanstieg und -abfall stärker an den Bitcoin angepasst. Im letzten Bullenmarkt war der Anstieg prozentual nur leicht stärker als beim Bitcoin. Allerdings werden auch die Verluste im Bärenmarkt geringer.
Im kommenden Bullenmarkt rechnen wir daher mit einer ähnlichen Performance von Bitcoin und Ethereum. Die Wahrscheinlichkeit ist immer noch höher, dass der ETH Kurs leicht stärker als der BTC Kurs steigen kann.
Willst du jetzt in Ethereum investieren? Klicke HIER, um bei eToro den Ether Token zu kaufen!

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Der Ethereum Kurs zeigte im Jahr 2023 bisher eine gute Performance und konnte sich im Bärenmarkt daher wieder gut erholen. Doch der Anstieg des Ether Tokens blieb in den letzten Monaten hinter dem Anstieg des Bitcoins zurück. Doch der Bullenmarkt könnte in den kommenden Monaten wiederkommen. Kann der Ethereum Kurs im Bullenmarkt wieder stärker als der Bitcoin Kurs steigen?
Wie bewegte sich der Ethereum Kurs im Jahr 2023?
Nach einem schweren Jahr 2022 konnte sich der Ethereum Kurs im Jahr 2023 wieder gut erholen. Im Jahr 2022 fiel der Ethereum Kurs von 3.800 Dollar zum Jahresbeginn teilweise wieder unter die Marke von 1.000 Dollar ab. Bis zum Ende des Jahres stieg der Ethereum Kurs wieder auf die Marke von 1.200 Dollar an.

Direkt nach dem Jahreswechsel stieg der Ethereum Kurs stark an und erreichte Mitte Februar wieder die Marke von 1.800 Dollar. Nach einem Abfall Anfang März konnte der Ethereum Kurs in der Folge sogar über 2.100 Dollar steigen. In den letzten Wochen stabilisierte sich der ETH Kurs im Bereich zwischen 1.800 bis 1.900 Dollar.
Warum steigt der Ethereum Kurs nicht so stark wie der Bitcoin Kurs?
In den letzten Monaten ist der Ethereum Kurs nicht so stark angestiegen wie der Bitcoin Kurs. Dies liegt zum einen am Fakt, dass der Ether Token in Bärenmärkten typischerweise eine schlechtere Performance hinlegt als der Bitcoin. In einem Bärenmarkt ist der Bitcoin wesentlich stabiler als die Altcoins, die stärkere Verluste sehen.

Ein weiterer Grund für den schwächeren Anstieg des Ethereum Kurses ist der Fakt, dass der Bitcoin von der Bankenkrise in den USA stark profitieren konnte. Die Unsicherheit um die Banken hat vor allem zu einer Bewegung von Kapital in den Bitcoin.
Der Ethereum Kurs sollte dabei im kommenden Bullenmarkt eine wesentlich bessere Performance sehen. Die Frage bleibt dabei, ob der ETH Kurs ebenfalls so stark oder sogar stärker als der Bitcoin Kurs steigen kann.
Kann der ETH Kurs den Bitcoin ausperformen?
In den Bullenmärkten sehen die Altcoins normalerweise sehr starke Anstiege. Bei vielen Altcoins sind diese Anstiege zeitweise sogar stärker als der Bitcoin Anstieg. Bei Ethereum war das in den letzten Bullenmärkten auch der Fall. Vor allem im Bullenmarkt 2017 konnte der Ethereum Kurs wesentlich stärker als der Bitcoin Kurs ansteigen.

Allerdings hat sich der Ethereum Kursanstieg und -abfall stärker an den Bitcoin angepasst. Im letzten Bullenmarkt war der Anstieg prozentual nur leicht stärker als beim Bitcoin. Allerdings werden auch die Verluste im Bärenmarkt geringer.
Im kommenden Bullenmarkt rechnen wir daher mit einer ähnlichen Performance von Bitcoin und Ethereum. Die Wahrscheinlichkeit ist immer noch höher, dass der ETH Kurs leicht stärker als der BTC Kurs steigen kann.
Willst du jetzt in Ethereum investieren? Klicke HIER, um bei eToro den Ether Token zu kaufen!

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.