Die wichtigsten Ethereum-ETF-Antragssteller
Wir geben einen umfassenden Blick auf Ethereum-ETF-Anträge, die auf die Genehmigung der SEC warten. Wir stellen 9 Antragssteller für den Ethereum ETF vor.
Mache dich bereit, in die Welt der Ethereum-ETFs einzutauchen, die derzeit auf die Genehmigung durch die SEC warten! Das bedeutet, dass Unternehmen die Einrichtung von Investmentfonds beantragt haben, die den Preis von Ethereum abbilden, ähnlich wie ETFs die Preise von Aktien oder Rohstoffen abbilden. Das Verständnis dieser Anträge und Genehmigungen kann Aufschluss über das wachsende Interesse an Kryptowährungen bei traditionellen Anlegern geben.
1. BlackRock
BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, reichte im November ein S-1-Formular für seinen geplanten iShares Ethereum Trust ein. Die SEC hat ihre Entscheidung über dieses potenzielle Produkt Anfang des Jahres verschoben, und nun wurde die Frist für eine Entscheidung bis zum 7. August verlängert. Diese Entwicklung unterstreicht das große Interesse großer institutioneller Akteure wie BlackRock am Angebot von Anlageprodukten, die an Ethereum, eine beliebte Kryptowährung, gebunden sind. Das Ergebnis dieser SEC-Entscheidung könnte einen erheblichen Einfluss auf die breitere Akzeptanz und Anerkennung von Ethereum auf den traditionellen Finanzmärkten haben.
2. Grayscale
Grayscale, ein bekannter Krypto-Vermögensverwalter, hat vorgeschlagen, seinen Grayscale Ethereum Trust in einen Ethereum-Spot-ETF umzuwandeln und wartet jetzt auf eine Antwort der SEC. Diese Umwandlung, die derzeit als geschlossener Fonds strukturiert ist, würde es den Anlegern erleichtern, Anteile zurückzugeben.
Grayscale hat bereits Anfang dieses Jahres seinen Bitcoin Trust erfolgreich in einen ETF umgewandelt und damit einen gangbaren Weg für ähnliche Krypto-Investmentvehikel aufgezeigt. Der Einfluss von Grayscale hat maßgeblich dazu beigetragen, den Weg für den Handel von Bitcoin-ETFs in den USA zu ebnen, was seine Rolle bei der Ausweitung von Krypto-Anlagemöglichkeiten innerhalb der traditionellen Finanzmärkte unterstreicht.
3. Ark Invest/21Shares
Im September reichte ARK Invest unter der Leitung von Cathie Wood, einer namhaften Tech-Investmentfirma, bei der SEC einen Vorschlag für einen Ethereum ETF ein. Dieser ETF, der in Zusammenarbeit mit 21Shares, einem Krypto ETF-Emittenten, entwickelt wurde, benennt Coinbase, die größte Börse für digitale Vermögenswerte in Amerika, als Verwahrstelle.
Das bedeutet, dass Coinbase für die sichere Verwahrung und Verwaltung der ETH innerhalb des ETFs verantwortlich wäre. Es wird erwartet, dass die SEC bis zum 24. Mai eine Entscheidung über diesen Vorschlag trifft. Sollte dieser Ethereum-ETF genehmigt werden, könnte er den Zugang zu Ethereum-Investitionsmöglichkeiten erheblich erweitern und Kryptowährungsanlagen in traditionelle Anlageportfolios integrieren.
4. Fidelity
Im November signalisierte Fidelity, ein wichtiger Akteur im Bereich der Finanzdienstleistungen, sein Interesse an der Auflegung eines Ethereum-ETF, als Cboe, die für den Handel mit dem ETF vorgesehene Börse, im Namen von Fidelity einen 19b-4-Antrag stellte. Dieser Schritt deutete auf die ernsthafte Absicht von Fidelity hin, einen Ethereum-ETF auf den Markt zu bringen.
Im März reichte Fidelity dann offiziell seine S-1-Registrierungserklärung bei der SEC für den Fidelity Ethereum Fund ein. Die SEC wird voraussichtlich bis zum 3. August eine Entscheidung über dieses Produkt treffen. Sollte der Fidelity Ethereum Fund genehmigt werden, könnte er erhebliche Auswirkungen haben, da er Anlegern eine regulierte und zugängliche Möglichkeit bietet, in Ethereum zu investieren, was die Akzeptanz von Kryptowährungen in traditionellen Anlagekreisen erhöhen könnte.
5. Franklin Templeton
Im Februar trat Franklin Templeton, ein bekanntes Wall-Street-Unternehmen, in den Wettbewerb um Ethereum-ETFs ein, indem es bei der SEC einen Vorschlag für den Franklin Ethereum Trust einreichte. Im Antrag von Franklin Templeton wird vor allem das Staking hervorgehoben, ein Verfahren, bei dem digitale Coins oder Token gesperrt werden, um Blockchain-Operationen zu unterstützen.
Der Antrag besagt, dass der Franklin Ethereum Trust "von Zeit zu Zeit einen Teil des Fondsvermögens über einen oder mehrere vertrauenswürdige Staking-Anbieter einsetzen kann". Es wird erwartet, dass die SEC bis zum 11. Juni eine Entscheidung zu diesem Produkt treffen wird.
Die Auswirkungen von Franklin Templetons Ethereum Trust-Vorschlag, der das Staking beinhaltet, unterstreicht einen wachsenden Trend zu innovativen Anlagestrategien innerhalb des Kryptowährungssektors. Sollte dieser ETF genehmigt werden, könnte er Anleger anziehen, die am Ethereum-Ökosystem teilnehmen und dabei potenziell durch Einsätze Gewinne erzielen wollen, was die Rolle von Ethereum als wertvolles Investitionsgut weiter legitimiert.
6. Bitwise
Bitwise, eine Investmentfirma für digitale Vermögenswerte, reichte im März ihr S-1-Formular für einen Ethereum-Spot-ETF bei der SEC ein. Ähnlich wie der Ansatz von Franklin Templeton enthält der Antrag von Bitwise Pläne für das Staking, wobei der Bitwise Ethereum Trust vertrauenswürdige Staking-Anbieter nutzen könnte, um durch das Sperren eines Teils des Fondsvermögens zusätzliche Gewinne zu erzielen.
Die Auswirkungen des Ethereum-ETF-Vorschlags von Bitwise, insbesondere im Hinblick auf das Staking, könnten erheblich sein. Das Staking ermöglicht eine potenzielle zusätzliche Einkommensgenerierung aus Ethereum-Beständen, was Investoren anspricht, die nach diversifizierten Krypto-Investitionsstrategien suchen. Sollte der ETF von Bitwise genehmigt werden, könnte er dazu beitragen, dass Ethereum als praktikable Anlageklasse in der Investmentlandschaft akzeptiert wird und die Kluft zwischen dem traditionellen Finanzwesen und dem aufkeimenden Kryptomarkt weiter überbrückt wird.
7. Hashdex
Im September reichte die Nasdaq im Namen des brasilianischen Fondsmanagers Hashdex einen Vorschlag für den Hashdex Nasdaq Ethereum ETF ein. Hashdex, bekannt für seine bestehenden Krypto-ETFs in Brasilien, möchte diesen ETF auf dem US-Markt einführen.
Hashdex erhielt im Januar die Genehmigung der SEC für seinen Bitcoin-ETF, wartet aber noch auf den Börsenhandel. Im März kündigte Hashdex Pläne an, seinen Bitcoin-Futures-ETF später in einen Spot-ETF umzuwandeln. Die SEC wird voraussichtlich bis zum 30. Mai eine Entscheidung über den Hashdex Nasdaq Ethereum ETF treffen.
Die Auswirkungen des Ethereum-ETF-Vorschlags von Hashdex, der von dem Nasdaq unterstützt wird, verdeutlichen das wachsende Interesse und die Akzeptanz von auf Kryptowährungen basierenden Anlageprodukten. Wenn er genehmigt wird, könnte dieser ETF US-Anlegern ein zugängliches Engagement in Ethereum bieten und Kryptowährungen weiter in Mainstream-Anlageportfolios integrieren.
8. Invesco Galaxy
Im September arbeitete Invesco, eine führende Vermögensverwaltungsgesellschaft, mit Mike Novogratz' Galaxy Digital zusammen, um einen Ethereum-ETF vorzuschlagen. In der S-1-Einreichung wird Invesco als Sponsor des Produkts genannt, wobei Galaxy Digital als "Ausführungsagent" fungiert, der für den Verkauf von ETH verantwortlich ist, um die mit dem Invesco Galaxy Ethereum ETF verbundenen Kosten zu decken.
Die SEC wird voraussichtlich bis zum 7. Juli eine Entscheidung zu diesem Produkt treffen.
Die Auswirkung der Partnerschaft von Invesco mit Galaxy Digital auf diesen vorgeschlagenen Ethereum-ETF deutet auf das anhaltende Interesse und Engagement großer Finanzinstitute auf dem Kryptowährungsmarkt hin. Sollte dieser ETF genehmigt werden, könnte er Anlegern eine regulierte und bequeme Möglichkeit bieten, in Ethereum zu investieren, was die Akzeptanz von Kryptowährungen als legitime Anlageform fördern könnte.
9. VanEck
VanEck, ein Vermögensverwalter, war der erste Fondsmanager, der 2021 einen Vorschlag für einen Ethereum-ETF bei der SEC einreichte. Obwohl das Unternehmen seinen Vorschlag später in diesem Jahr zurückzog, hat es ihn seitdem erneut eingereicht.
Der Bitcoin-ETF von VanEck hat sich als erfolgreich erwiesen, wobei das Unternehmen sogar auf Gebühren verzichtet hat, um die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu verbessern. Am 23. Mai wird die SEC voraussichtlich eine Entscheidung über den Ethereum-ETF-Vorschlag treffen.
Die Auswirkungen des erneuten Interesses von VanEck an einem Ethereum-ETF unterstreichen die laufende Entwicklung und Reifung der Kryptowährungs-Investitionslandschaft. Sollte dieser ETF genehmigt werden, könnte er Anlegern zusätzliche Möglichkeiten bieten, am Wachstum von Ethereum zu partizipieren, was die zunehmende Integration digitaler Vermögenswerte in traditionelle Anlageportfolios widerspiegelt.
![Steffen Rathmann](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fd2jq4jjbn1fq59.cloudfront.net%2FSteffen_Rathmann_ea41237750.jpeg&w=640&q=75)
Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.