Ethereum auf Alltimehigh- Dieses Potential steckt noch im Coin
Die Kryptowährun Ethereum steht derzeit auf Allzeithoch. Sir zeigen dir elches Potential noch im Coin stecken könnte.
Der Kurs der Kryptowährung Ethereum steht derzeit auf Allzeithoch. Mit 4025 Euro pro digitale Münze konnte die Währung kürzlich ihren höchsten Kurs markieren. Die Reputation der Nach Marktkapitalisierung zweitgrößten Währung wächst (wie der Kurs) weiter an. Doch welches Potenzial steckt nach der Rally noch im Coin?
Ethereum Vision
Die Vision von Ethereum ist es, ein Blockchain-Ökosystem zu schaffen, auf dessen Basis Smart Contracts, NFTs und viele weitere Anwendungen programmiert und genutzt werden können. Durch den anstehenden Netzwerk-Wechsel von „Proof of Work“ auf „Proof of Stake“ könnte Ethereum2.0 finalisiert werden, was den Kurs weiter antreiben dürfte. Insbesondere der NFT-Hype generierte Ethereum in den vergangenen Monaten viel Publicity. Durch Netzwerkeffekte könnte die Bekanntheit der “Marke“ Ethereum nun weiter steigen. Auch die Angst vor der Inflation, welche in Deutschland aktuell bei ca. 4% liegt, treibt die Anleger in die Hände der Kryptowährungen.
Risiken
Neben großartigen Visionen bleiben jedoch einige Risiken für Ethereum bestehen. Neben Konkurrenzwährungen wie Cardano und Solana, welche Ethereum aus technischer Sicht den Rang ablaufen könnten, belasten derzeit vor allem die hohen Gebühren die Ethereum-Investoren. Für eine Transaktion von 100€ in Ethereum werden aktuell teilweise 8€ Gebühren fällig. Dies lässt die Effizienzen der Währung massiv schrumpfen und macht Innovationen auf der Ethereumblockchain unattraktiver.
Das steckt noch in Ethereum
Wenn auch einige Risiken bestehen bleiben, überwiegen derzeit die positiven Gründe bei Ethereum. Während der große Bruder Bitcoin kurstechnisch seit seinem Allzeithoch seitwärts läuft, steigt Ethereum weiter an. Auch nach der historischen Performance bleibt der Coin das bessere Investment als der Bitcoin. Cardano und Solana stecken trotz beeindruckender Kursperformance noch in den Kinderschuhen, während Ethereum als Basisinvestment im Kryptobereich gesehen werden kann.
Falls du nach einem Kryptobroker suchst, schau doch bei Coinbase vorbei.

Tim Ramminger
Tim ist Experte für Aktien und ETFs bei Cryptoticker, mit besonderem Interesse für Techaktien.
Der Kurs der Kryptowährung Ethereum steht derzeit auf Allzeithoch. Mit 4025 Euro pro digitale Münze konnte die Währung kürzlich ihren höchsten Kurs markieren. Die Reputation der Nach Marktkapitalisierung zweitgrößten Währung wächst (wie der Kurs) weiter an. Doch welches Potenzial steckt nach der Rally noch im Coin?
Ethereum Vision
Die Vision von Ethereum ist es, ein Blockchain-Ökosystem zu schaffen, auf dessen Basis Smart Contracts, NFTs und viele weitere Anwendungen programmiert und genutzt werden können. Durch den anstehenden Netzwerk-Wechsel von „Proof of Work“ auf „Proof of Stake“ könnte Ethereum2.0 finalisiert werden, was den Kurs weiter antreiben dürfte. Insbesondere der NFT-Hype generierte Ethereum in den vergangenen Monaten viel Publicity. Durch Netzwerkeffekte könnte die Bekanntheit der “Marke“ Ethereum nun weiter steigen. Auch die Angst vor der Inflation, welche in Deutschland aktuell bei ca. 4% liegt, treibt die Anleger in die Hände der Kryptowährungen.
Risiken
Neben großartigen Visionen bleiben jedoch einige Risiken für Ethereum bestehen. Neben Konkurrenzwährungen wie Cardano und Solana, welche Ethereum aus technischer Sicht den Rang ablaufen könnten, belasten derzeit vor allem die hohen Gebühren die Ethereum-Investoren. Für eine Transaktion von 100€ in Ethereum werden aktuell teilweise 8€ Gebühren fällig. Dies lässt die Effizienzen der Währung massiv schrumpfen und macht Innovationen auf der Ethereumblockchain unattraktiver.
Das steckt noch in Ethereum
Wenn auch einige Risiken bestehen bleiben, überwiegen derzeit die positiven Gründe bei Ethereum. Während der große Bruder Bitcoin kurstechnisch seit seinem Allzeithoch seitwärts läuft, steigt Ethereum weiter an. Auch nach der historischen Performance bleibt der Coin das bessere Investment als der Bitcoin. Cardano und Solana stecken trotz beeindruckender Kursperformance noch in den Kinderschuhen, während Ethereum als Basisinvestment im Kryptobereich gesehen werden kann.
Falls du nach einem Kryptobroker suchst, schau doch bei Coinbase vorbei.

Tim Ramminger
Tim ist Experte für Aktien und ETFs bei Cryptoticker, mit besonderem Interesse für Techaktien.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.