Ethereum (ETH) ETF Updates und erwartete Ablehnungen

Die Unsicherheiten in Bezug auf den Ethereum ETF nehmen mit neuen Entscheidungen der SEC täglich zu. Hier sind die neuesten Nachrichten über den Invesco Galaxy Spot Ethereum ETF Vorschlag.

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

Ethereum ETF
Categories: Ethereum News

Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat eine 60-tägige Fristverlängerung angekündigt, um über die Genehmigung oder Ablehnung des Invesco Galaxy Spot Ethereum ETF-Vorschlags zu entscheiden. Dies bedeutet eine weitere Verzögerung im Prozess und könnte Schwierigkeiten für den Ethereum ETF bedeuten.

Die Verzögerungen der SEC bei Ethereum-ETFs

Kürzlich entschied sich die SEC, den Prüfungszeitraum für den Invesco Galaxy Spot Ethereum ETF-Vorschlag zu verlängern und damit die Entscheidung über dieses wichtige Anlageprodukt weiter hinauszuschieben. Diese Verzögerung folgt auf ähnliche Maßnahmen, die letzten Monat in Bezug auf die Ethereum ETF-Vorschläge von Franklin Templeton und Grayscale ergriffen wurden.

Laut Brancheninsidern, die in einem Reuters-Bericht zitiert werden, ist zu erwarten, dass die SEC die von VanEck und ARK vorgeschlagenen Ethereum-ETFs noch in diesem Monat ablehnen wird.

Gründe für die erwarteten Ablehnungen

Branchenexperten führen die erwarteten Ablehnungen von Ethereum-Spot-ETFs eher auf technische oder verfahrenstechnische Probleme als auf grundlegende Bedenken zurück. Insbesondere unterscheidet sich der Ansatz der SEC bei Ethereum von ihrer jüngsten Genehmigung von Bitcoin-ETFs, da die Regulierungsbehörden Berichten zufolge zusätzliche Daten anfordern, bevor sie die Genehmigung von Ethereum-ETFs in Betracht ziehen.

Darüber hinaus könnten die laufenden Rechtsstreitigkeiten zwischen der SEC und dem wichtigen Ethereum-Unterstützer Consensys die regulatorische Landschaft für Ethereum-basierte Anlageprodukte beeinflussen.

Optimismus des BlackRock-CEO inmitten regulatorischer Herausforderungen

Trotz der regulatorischen Unsicherheiten äußerte sich der CEO von BlackRock, Larry Fink, optimistisch, einen Ethereum ETF auf den Markt zu bringen. Dies gilt selbst, wenn der zugrunde liegende Vermögenswert als nicht registriertes Wertpapier eingestuft würde. Diese Perspektive beleuchtet mögliche Strategien zur Bewältigung der regulatorischen Hürden im ETF-Zulassungsverfahren.

Überlegungen zur Bitcoin-ETF-Zulassung

Während Spot-Bitcoin-ETFs Anfang dieses Jahres nach über einem Jahrzehnt der behördlichen Prüfung die Genehmigung der SEC erhielten, stehen Ethereum-ETFs vor besonderen Herausforderungen, um eine ähnliche Akzeptanz zu erreichen. Die kommenden Wochen und Monate werden über die Zulassung des ETH ETFs entscheiden. Dies ist besonders bedeutsam, da die Entscheidung den Krypto-Bullenmarkt, der im Jahr 2025 seinen Höhepunkt erreichen sollte, stark beeinflussen könnte.

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.