Vor wenigen Tagen kündigte der Kopf hinter der EOSIO Software, der CTO von Block.One, Daniel Larimer, auf Twitter an, an einem Projekt zu arbeiten, das von 4 unabhängigen EOSIO-Blockchains betrieben wird, welche keine Token verwenden und untereinander kommunizieren (IBC für Inter Blockchain Kommunikation).
Ich arbeite aktiv an der Implementierung eines Produktes, welches 4 unabhängige private Ketten nutzt, die alle kommunizieren. Um das zu erreichen, verbessern wir die Wege wie Mitteilungen kettenübergreifend gesendet und validiert werden können.
Übersetzung Tweet oben
EOS, EOSIO? Was ist der Unterschied?
Immer wieder kommt es zu Missverständnissen das EOS Ökosystem betreffend. Block.One ist die Firma, welche die EOSIO Software, eine Knotensoftware für verteilte Datenbanksysteme, weiterentwickelt. Diese Software kommt in verschiedenen Netzwerken zum Einsatz. Unter anderem natürlich im populärsten, dem als EOS bekannten Mainnet.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Es gibt zahlreiche weitere, weniger bekannte dezentrale Netzwerke, die EOSIO als Basis benutzen und ihre eigenen Regeln implementieren. So z. B. WAX, TELOS oder BOS. Neben diesen dezentralen Netzwerken gibt es auch private Netzwerke, die nicht öffentlich sind. Die Blockproduzenten sind dort fix vorgegeben und das Ganze ist weniger dezentral. Trotzdem eignen sich solche Netzwerke gut für einen unter den Teilnehmern transparenten Datenaustausch. In diesen Fällen ist ein Token, der für einen auf dPoS beruhenden Konsensmechanismus unabdingbar wäre, nicht nötig. EOSIO soll laut Larimer Finalität, das heißt Unumkehrbarkeit der Transaktionen, in 0,5 Sekunden erreichen.
Die Zukunft ist eine Multi-Chain Welt
Larimer hängte noch einen Tweet dran, in dem er offenlegte, dass er die Zukunft in einer Multi-Chain Welt sieht. Private und öffentlich-dezentrale Blockchains werden miteinander vernetzt sein und die Datenkommuniktion revolutionieren.
Die Reaktionen auf die Tweets waren gespalten. Während die einen Daniel Larimer als großen Visionär sehen, regen sich Investoren auf, weil sie befürchten, dass der Wert ihrer EOS Token mit dieser Entwicklung nicht gefördert wird.
Solange diese Ketten nicht alle irgendwie mit $EOS zusammenhängen, ist uns das egal. Wir besitzen keine B1 [Block.One] Aktien. Kann uns Block.One helfen zu verstehen, wie eine Multi-Blockchain Umgebung jenen, die am Tokenverkauf teilgenommen haben, einen Mehrwert bietet?
Übersetzung Tweet oben
Daniel Larimer gehört zu den größten Blockchainentwicklern in der Kryptowelt. Bereits 2009 kommunizierte er mit Satoshi Nakamoto auf BTCtalk, dem ersten und bekanntesten Forum für Bitcoin. Es wurde eigens für die Entwicklung der Kryptowährung ins Leben gerufen.
Larimer kann auf einen großen Schatz an Erfahrugen zurückgreifen. Er versuchte schon früh Blockchain massentauglich zu machen und entwickelte als Erstes ein Projekt namens Bitshares, welches die einfache Erzeugung von dezentralen Stableassets erlaubte und zudem eine dezentrale Tauschbörse für diese enthielt. Mit Steem, einer Social Media Plattform, entwickelte er das bis dato am meisten genutzte Blockchainprojekt.
Trotzdem ist er nicht ganz unumstritten. Kritiker werfen ihm vor, nicht konsequent an Projekten zu arbeiten und sie für andere im Stich zu lassen.
Zum Thema passend: Das letzte Interview mit Daniel Larimer über EOSIO, Voice und mehr.
Schau auch unsere jüngste Chartanalysen zum Kryptomarkt an:
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Bitcoin vs. NASDAQ: Spielen Bitcoin und NASDAQ das gleiche Spiel?
Der Bitcoin Kursverlauf hatte in der Vergangenheit eine starke Ähnlichkeit zum NASDAQ. Kann dies in der Zukunft weitergehen?
Gold Prognose für das Jahresende 2023 – Bricht der Kurs nach dem ereignislosen BRICS-Meeting ein?
Nach dem Ende des BRICS-Meetings wartet man auf die Entwicklung des Gold Kurses. Wie sieht die Gold Prognose für das …
Der Bitcoin Kurs könnte in den Jahren 2024 und 2025 weiterhin BÄRISCH bleiben
Der Bitcoin Kurs sollte laut den Anhängern der Kryptowährung in den kommenden 2 Jahren massiv steigen. Doch könnte der Kurs …