Dogecoin Kurs rückgang deutet auf möglichen großen Crash hin

Der Dogecoin Kurs hat es gerade schwer und steckt in einem langanhaltenden Abwärtstrend. Für DOGE-Investoren stellt dieser Rückgang eine große mentale Hürde dar.

Anna-Lena Hoffmann

Anna-Lena Hoffmann

image

Dogecoin hat in letzter Zeit einige Herausforderungen zu bewältigen, da sein Kurs in einem Abwärtstrend feststeckt. Dieser anhaltende Rückgang ist für viele Investoren ein großes Problem und schafft eine psychologische Hürde, die schwer zu ignorieren ist. Viele fragen sich, ob und wann Dogecoin sich erholen wird, und bleiben unsicher über die Zukunft ihrer Investition. Werfen wir einen genaueren Blick auf den Dogecoin Kurs.

Wie hat sich der Dogecoin Kurs in letzter Zeit bewegt?

Dogecoin Price prediction
DOGE/USD Tages-Chart - TradingView

Der Dogecoin Kurs liegt derzeit bei 0,09762 USD, mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 46,16 Milliarden USD und einer Marktkapitalisierung von 14,23 Milliarden USD. Damit hat er eine Marktdominanz von 0,72%. In den letzten 24 Stunden ist der DOGE Kurs leicht um 0,11% gestiegen.

Der höchste Kurs, den Dogecoin je erreicht hat, war am 6. September 2024, als er 0,738595 USD erreichte. Andererseits lag sein niedrigster Kurs am 7. Mai 2015 bei nur 0,00008547 USD. Seit seinem Allzeithoch ist der niedrigste Punkt, den Dogecoin erreicht hat, 0,049701 USD (Tiefpunkt im Zyklus), während der höchste Punkt seitdem 0,227362 USD (Höchstpunkt im Zyklus) war. Die Marktstimmung rund um Dogecoin ist derzeit bearish, und der Fear & Greed Index steht bei 22, was "Extreme Fear" anzeigt.

Das zirkulierende Angebot von Dogecoin beträgt 145,80 Milliarden DOGE, mit einer jährlichen Inflationsrate von 3,48%, was bedeutet, dass im letzten Jahr 4,90 Milliarden neue DOGE geschaffen wurden.

Warum fällt der Dogecoin Kurs?

Der Rückgang des Dogecoin Kurses lässt sich auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückführen, der bedeutendste ist seine Unfähigkeit, über der kritischen Marke von 0,10 USD zu bleiben. Diese Schwelle ist wichtig, da sie oft einen Stimmungsumschwung signalisiert; ein Unterschreiten hat Unsicherheit und Zögern bei den Händlern verstärkt.

Der anhaltende Abwärtstrend deutet auf tiefere Marktprobleme hin, da Dogecoin in den letzten Monaten keine nachhaltige Dynamik aufbauen konnte. Diese fehlende Erholung lässt darauf schließen, dass breitere Marktkräfte am Werk sind, die DOGE unter Druck halten und anfällig für weitere Rückgänge machen.

Aus technischer Sicht zeigt die Kursbewegung von Dogecoin eine konstante Unfähigkeit, über wichtige Widerstandsniveaus hinauszukommen, insbesondere über den gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Tage (EMA), der deutlich höher liegt als der aktuelle Kurs. Dies ist ein klares bearishes Signal und deutet auf eine schwache langfristige Aussicht hin.

Die Tatsache, dass DOGE diese Widerstandspunkte nicht durchbrechen kann, verstärkt die wachsenden Bedenken, dass eine Erholung möglicherweise nicht unmittelbar bevorsteht. Angesichts ungünstiger Marktbedingungen und einer Stimmung, die Anzeichen von extremer Angst zeigt, könnte Dogecoin seinen Abwärtstrend fortsetzen, es sei denn, es gelingt ihm, wichtige Unterstützungsniveaus zurückzuerobern und neues Interesse bei Investoren zu wecken.

Wird sich der Dogecoin Kurs erholen?

Obwohl Dogecoin im vergangenen Jahr einen Kursanstieg von 54% verzeichnen konnte und damit 54% der Top-100-Krypto-Assets übertroffen hat, bleibt der Weg zu einer nachhaltigen Erholung ungewiss. Ein Faktor, der DOGE in die Karten spielen könnte, ist seine hohe Liquidität aufgrund der großen Marktkapitalisierung, was ihn für Händler und Investoren attraktiv macht.

Trotz dieser positiven Entwicklung wurde Dogecoin jedoch von Bitcoin übertroffen und ist weiterhin stark von der bearischen Stimmung des breiteren Marktes betroffen.

Technisch gesehen wird Dogecoin weit unter seinem gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Tage gehandelt, was auf einen anhaltenden Abwärtstrend hindeutet. Mit nur 14 grünen Tagen in den letzten 30 Tagen (47%) zeigt der Schwung keine Anzeichen einer starken Erholung, und die Währung bleibt 87% unter ihrem Allzeithoch.

Diese Faktoren deuten darauf hin, dass DOGE trotz eines positiven Kursanstiegs im letzten Jahr weiterhin auf starken Widerstand stößt und bisher nicht genug Stärke gezeigt hat, um eine signifikante Erholung auszulösen.

In Kombination mit seiner jährlichen Inflationsrate von 3,48%, die das zirkulierende Angebot weiter erhöht, könnte Dogecoin Schwierigkeiten haben, seine früheren Höchststände kurzfristig wieder zu erreichen. Sollte sich jedoch die allgemeine Marktlage verbessern und DOGE wichtige Widerstandsniveaus durchbrechen, könnte eine allmähliche Erholung möglich sein.

Anna-Lena Hoffmann
Artikel Von

Anna-Lena Hoffmann

Anna-Lena Hoffmann ist eine talentierte Schriftstellerin aus Hamburg. Ihre Arbeit untersucht oft die Schnittstelle zwischen Technologie und Kryptowährungen. Anna begann ihre Reise in der Blockchain-Welt im Jahr 2017 und ist selbst Krypto-Händlerin und Investorin.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen