Der Dogecoin hat sich von einem ehemaligen Spaß-Projekt zu einer der erfolgreichsten Kryptowährungen der letzten Jahre entwickelt. Nun legt der Dogecoin einen krassen Höhenflug hin und könnte bald sogar in die Top 15 nach Market Cap aufsteigen. Wie hoch geht es noch für den „Shiba“?
Dogecoin: Mit Shiba Inu als Meme zum Spaß-Coin
Keine Erfolgsgeschichte beschreibt wohl die Einzigartigkeit im Kryptomarkt so sehr wie die des Dogecoin. Die Kryptowährung begann anfangs als reines Spaßprojekt und Parodie auf den Bitcoin. Seine einzige Funktion war es, die Krypto Fangemeinde zu erheitern und für einige Lacher zu sorgen. Doch seine Beliebtheit stieg schnell in ungeahnte Höhen.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Als Symbol für den Coin wählten die Entwickler die japanische Hunderasse Shiba Inu. Das prägnante und witzige Gesicht des Shibas wandelte schon seit 2010 als Meme durchs Internet. Drei Jahre später war der Shiba, eine besonders begehrte und teure Hunderasse, das Aushängeschild eines der in Zukunft erfolgreichsten Krypto-Projekte der Welt.
Ohne den Gründer auf Höhenflug
Bereits vor einigen Jahren verließ Gründer Jackson Palmer das Projekt und verpasste somit den großen Aufstieg seines Coins. Obwohl viele Kritiker immer wieder die Frage nach der Funktionalität und dem Nutzen des Dogecoin stellten, legte der Meme-Coin eine erstaunliche Entwicklung hin. Schon seit einigen Jahren befindet sich der Dogecoin nun in den Top 100 Kryptowährungen.
Viele Kritiker vergessen, dass das Dogecoin Netzwerk bereits seit vielen Jahren eine vollständige Funktionalität aufweist und eine Run-Time von fast 100 Prozent besitzt. Andere Projekte versprechen dagegen einen revolutionären Nutzen, haben aber in den ersten Jahren erhebliche Funktionalitätsmängel. Zudem wurde der Coin durch seinen Meme-Charakter mit der Zeit zum Kultobjekt. Prominente wie Elon Musk und Snoog Dogg twitterten mehrfach über den Dogecoin und gaben ihm so Aufwind.
Dogecoin Explosion im 2021 Bullenmarkt
Wie viele andere Alt-Coins explodierte der Dogecoin im Jahr 2021 im Schatten des Bitcoin. Besonders während der großen Bullenmärkte hat der Spaß-Coin Aufwind. In diesen Phasen steigt die Anzahl und das Transaktionsvolumen der Kleinanleger. Diese erwerben neben den „seriösen“ Coins oft auch den Shiba gleichzeitig dazu.
Ende 2021 lag der Dogecoin Kurs noch bei unter 0,003 US-Dollar. Mittlerweile übertraf der Kurs die 0,05 Dollar und könnte sich bei weiterer bullischer Marktlage sogar der Marke von 0,10 Dollar annähern. Von dieser Grenze wagte bei der Gründung 2013 wohl noch niemand zu träumen.
Wenn du weiterhin keine aktuellen Entwicklungen auf dem Kryptomarkt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Altcoin News
Ripple (XRP) Prognose für den Juni 2023 – Anstieg auf 1 Dollar oder doch erneuter Crash?
Der XRP Kurs konnte in den letzten Wochen eine gute Performance hinlegen. Wie sieht nun die Ripple (XRP) Prognose für …
Solana Kurs bei 100 Dollar im Sommer – Warum der SOL Token wieder auf diese Marke steigen könnte!
Kann der Solana Kurs im kommenden Sommer wieder auf die Marke von 100 Dollar steigen? Wir schauen uns an, ob …
Massiver XRP Ausbruch über 0,50 Dollar – Wird der Freispruch erwartet?
Der XRP Kurs ist in den letzten Stunden wieder über die Marke von 0,50 Dollar ausgebrochen. Ist die Erwartung eines …