Top-Gewinner der Woche: Krypto-basierter Kreditdienst ZEON steigt 673 %
Der Gewinner der Woche in Sachen Kursanstieg ist ZEON (ZEON) mit einem Plus von 673 %. So lag der Kurs am 22.02 noch bei 0.00011 $ und konnte auf bis zu 0.00064 $ am 29. Februar klettern. ZEON ist ein Krypto-basierter Kreditdienstleister, der es erlaubt FIAT-Geld für seine Kryptowährungen zu erhalten, ohne diese dafür verkaufen zu müssen. Der Gegenwert für die als Sicherheit hinterlegten Kryptowährungen wird anhand des aktuellen Marktpreises bestimmt. Des Weiteren bietet ZEON die Einlage von Kryptowährungen gegen täglich auszahlbare Zinsen und ein Wallet mit zahlreichen Funktionen für die Aufbewahrung von Kryptowährungen und die Verwaltung der verliehenen Assets an. ZEON wurde kürzlich auf Bitmart gelistet, was möglicherweise ein Grund für den massiven Kursanstieg ist.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
DeFi Volumen fällt von 1 Milliarde $ auf unter 970 Millionen
Decentralized Finance (DeFi) hatte eine schwierige Woche und das Volumen der insgesamt gesperrten Assets (TVL) fiel von 1,05 Milliarden Dollar am 22. Februar deutlich auf 970 Mio. $ am 29.02. Die Dominanz der MakerDAO liegt zurzeit bei über 57 %. Der Fall des TVL auf unter 1 Milliarde Dollar ist vermutlich mit den jüngsten Schwierigkeiten des bZx Protokolls und dem heftigen Kursverfall Ethereums zu begründen.
Block.one veröffentlicht Klarstellung als Antwort auf das Coinbase Statement
Block.one, das Unternehmen, das die Entwicklung der EOS Blockchain vorantreibt, veröffentlichte heute ein Update mit einer Klarstellung hinsichtlich des von Coinbase abgegebenen Statements zur Verschlechterung der Netzwerkleistung von EOS, wonach die Börse die Ein- und Auszahlungsfunktion für EOS pausiert hatte. Aus der Block.one Erklärung geht hervor, dass “die Ausführungen zur Verschlechterung der EOS Netzwerk Performance nicht richtig sein” und man stattdessen Skalierungsprobleme beim EOS-Coinbase Interface ausmachen konnte. Ein Update dazu werde in den kommenden Wochen veröffentlicht, mit dem das Problem behoben werden soll.
Chainlink RSI Set launcht auf TokenSets
Chainlink kündigte am 24. Februar die Integration des LINK RSI Sets auf der TokenSets Plattform an. Das Rebalance-System für dieses Set wird durch die Integration mit Chainlinks LINK/USD Orakel (Preis-Referenzdaten-Kontrakt) ermöglicht und ist das erste Asset auf TokenSets ohne ETH oder BTC. Das LINK RSI Set funktioniert, indem es die Geschwindigkeit und Veränderungen von Kursbewegungen erkennt und automatisch Rebalancierungen auslöst, wenn der Relative-Stärke-Index (RSI) unter die Unterstützung oder oberhalb des Widerstands gerät, um das Kursmomentum anzuzeigen.
Welcome @SetProtocol to the #Chainlink ecosystem! Set Protocol will support the new LINK/USD Price Reference Data contract (https://t.co/agfGBRiCil) and use it as a trusted decentralized data feed to reliably price new token sets. https://t.co/42uyz2pP3J
— Chainlink – Official Channel (@chainlink) February 24, 2020
Binance exorbitante Entwicklungsgeschwindigkeit
Die Entwicklungsabteilung von Binance legt seit einiger Zeit ein extrem hohes Tempo vor. So auch in der letzten Woche. Es folgen die wichtigsten Entwicklungen:
- Die Liquidität des Binance Stablecoin (BUSD) steigt. Er ist nun gegen sieben FIAT-Währungen erhältlich.
- Der build-your-own-exchange Service Binance Cloud wurde gelauncht. Er ermöglicht es Unternehmen und Nutzern eigens individualisierte Börsen mithilfe der Verwendung der Binance Infrastruktur und Technologie zu lancieren.
- Es ist nun möglich Kryptowährungen mit einer VISA Karte zu kaufen.
- Binance hat mithilfe von Epay ein Hong Kong Dollar (HKD) Gateway integriert.
- Binance wird COTInetwork (COTI) listen.
- LISK (LSK) Staking ist nun verfügbar.
- Binance USD (BUSD) kann nun mit Simplex gekauft werden.
- Binance hat BUSD Margin Trading Paare für Ethereum Classic (ETC), Tron (TRX) und Cardano (ADA) hinzugefügt.
- Zero-fee Zahlungsmethoden für Krypto-Käufe mit EUR, GBP und AUD mit BanxaOfficial implementiert.
- Handelspaare mit BUSD für Algorand (ALGO), Bittorrent (BTT), TomoChain (TOMO), Monero (XMR) und Zcash (ZEC) wurden gelistet.
- Die WazirX Integration in Binance wurde fertiggestellt.
- Binance trat dem Shyft Netzwerk bei, um die Sicherstellung mit der Compliance der Financial Action Task Force (FATF) zu gewährleisten.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Kann IOTA durch den Hype um Künstliche Intelligenz profitieren?
Kann der kommende Hype um Künstliche Intelligenz IOTA wieder zu einer größeren Relevanz verhelfen? Wir machen einen Ausblick.
4 Entwicklungen am Kryptomarkt, die das Jahr 2023 nachhaltig prägen könnten
Welche Entwicklungen können wir im Jahr 2023 am Kryptomarkt erwarten? Wir wollen 4 wichtige Entwicklungen für 2023 vorstellen.
3 Gründe, warum der Bitcoin Kurs bald unter 20.000 Dollar fallen sollte
Der Bitcoin Kurs könnte in den kommenden Wochen wieder unter die Marke von 20.000 Dollar fallen. Was sind die Gründe …