Wahrscheinlich hast du deinen Tag heute mit einem leckeren Frühstück begonnen. Womöglich mit einem Brot deines Lieblingsbäckers, welches zwischen 2 und 4 Euro kostet. Aber kannst du dir vorstellen, für dieses Brot 5,6 Milliarden Euro zu bezahlen? Wohl kaum. Im Jahr 1923 wäre dieser Preis für dein Laib Brot allerdings Realität gewesen (in DM). Der Grund dafür war die Inflation. Die Inflations kommt, wie wird der Bitcoin darauf reagieren?
Was ist die Inflation?
Die Inflation ist im Grunde die Entwertung des Geldes sowie eine Erhöhung der Preise im Verhältnis zur Produktionsleistung. Das heißt, ein Euro in deinem Geldbeutel ist bei einer Inflation von 2% pro Jahr im Jahr 2022 nur noch 98 Cent wert. Ein in der Eurozone angestrebter Inflationswert ist 2% pro Jahr. Ursprünglich wurde der Wertverlust des Geldes durch die Zinsen zwar (nicht bewusst) ausgeglichen, aber sie war nicht derart spürbar. Durch fehlende Zinsen verlieren die Menschen bei einer höheren Inflation jedoch Kaufkraft.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Die Inflations kommt, wie wird der Bitcoin darauf reagieren?
Durch die sinkende Kaufkraft sollten sich Sparer aktuell nach alternativen Geldanlagen umsehen, wenn sie nicht an Kaufkraft verlieren möchten. Ins Auge vieler Sparer stoßen zwangsläufig die Anlageklassen Aktien, Gold, Anleihen und Bitcoin.
Da Gold jedoch physisch unhandlich zu kaufen und lagern ist und Anleihen (aufgrund der Null-Zinsen) kaum Rendite abwerfen, greifen die Menschen vermehrt zu Aktien und Bitcoin. Dies erklärt auch in Teilen die Kursrally der vergangenen Wochen und Monate an den Börsen.
Die Inflation ist zurück
Zugegeben, von einem derartigen Inflationsrisiko wie anfangs beschrieben sind wir noch weit sehr entfernt. Allerdings darf man nicht vergessen, dass die Notenbanken weltweit Billionen in die Märkte pumpen. Auch eine derartige Geldflut führt zu einer höheren Inflation. Innerhalb eines Monats stieg die Inflation in Deutschland von -0,3 Prozent auf über 1,3%. Sollte sich ein derartig rasanter Anstieg fortführen, droht eine Hyperinflation (aktuell unrealistisch). Auch wenn die Inflationsrate von 1,3% im abgesteckten Rahmen der EZB (~2%) ist, nährt ein derartiger Anstieg die Angst vor dem Inflationsgespenst. Die Folge ist eine Flucht in alternative Anlagen wie Bitcoin und Aktien. Folglich könnte die Inflation den Kurs des Bitcoin weiter antreiben.
https://cryptoticker.io/de/die-notenbanken-drucken-uns-rendite-wie-bitcoin-und-aktien-profitieren/
Bitcoin ist zu riskant?
Muss nicht sein - wirf einen Blick in unseren Bitcoin Kurs und informiere dich!
Oder suchst du nach dem aktuellen Bitcoin Euro Preis? Auch kein Problem!
Kurs Bitcoin, Ethereum Kurs, Ripple Kurs, IOTA Kurs
Das könnte dich auch interessieren
More from Analysen
Was sind die besten Bitcoin Wallets im Jahr 2022? – Eine Übersicht
Was sind die besten Bitcoin Wallets für das Jahr 2022? Wir stellen eine Auswahl an Bitcoin Wallets für jeden Geschack …
Otherside vom BAYC kommt – Wird die Apecoin Prognose beeinflusst?
Das Otherside von den Machern vom Bored Ape Yacht Club (BAYC) startet am 30.04.2022 um 18:00 Uhr deutscher Zeit. Doch …
Twitter Prognose – Wird Elon Musk die Twitter Aktie voranbringen?
Elon Musk, welcher zurzeit der reichste Mensch der Welt ist, hat am 25.04.2022 die Social Media Plattform "Twitter" für 44 …