Die Inflation in Deutschland erreichte im September einen erneuerten Höhepunkt. Die Entwertung des Geldes lag über 10 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Damit ist die Inflation zum ersten Mal zweistellig. Es ist die höchste Inflation der Eurozone- die höchste in Deutschland seit 70 Jahren.
Die rasche Entwertung des Geldes führt nun zu einer sich anbahnenden Wirtschaftskrise. Diese könnte auch den Bärenmarkt im Crypto-Sektor weiter befeuern. Die größte Gefahr ist jedoch, dass Innovationen und Entwicklung auf der Strecke bleiben.
Woher kommt die Inflation?
Bei der Frage, woher die Inflation kommt, muss in Inflation und Kerninflation unterschieden werden. Während die Inflation qua Definition die Erhöhung der Verbraucherpreise beschreibt, welche vor allem auf hohe Energiekosten, schlechten Ernten, etc. abhängt, ist die Kerninflation auf die Geldpolitik der Notenbanken zurückzuführen. Erhöhen die Notenbanken durch beispielsweise niedrige Zinsen die Geldmenge im Markt, kann daraus Kerninflation entstehen.
Derzeit ist die Inflation zwar auch auf die Notenbankpolitik der vergangenen Jahre zurückzuführen, in erster Linie sind es jedoch die hohen Energie- sowie Öl- und Gaspreise, welche die Inflation befeuern.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Wie die Inflation in die Krise führt
Aufgrund der hohen Preise lohnt es sich für viele Unternehmen nicht mehr zu produzieren, da die Produktionskosten die Gewinne bei weitem übersteigen würde. Dies führt entweder zu massiven Verteuerungen- oder zu Produktionsstopps. Das Ergebnis ist dasselbe: Eine Deindustrialisierung Europas. Die darauffolgende Wirtschaftskrise, sowie die steigende Zahl an Arbeitslosen könnte sich relativ schnell auf andere Bereiche der Wirtschaft ausdehnen.
Wie soll die Inflation gestoppt werden?
Derzeit versucht die EZB durch die größte Zinswende ihrer Geschichte, die Inflation zu stoppen. So kündigte die EZB bereits Zinserhöhungen um 75 Basispunkte (0.75%) an. Problematisch ist allerdings, dass die EZB lediglich die Kerninflation bekämpfen kann, also die Art Inflation, die sie selbst geschaffen hat. Auf die Inflation der Energiepreise hat die Zentralbank derweil keinen Einfluss.
Welche Auswirkungen hat die Inflation auf Cryptos?
Die Inflation belastet derzeit zunehmend auch Kryptowährungen. So steht der Bitcoin mit unter 20.000 Dollar weit unter seinem Alltimehigh. Auch die meisten anderen Kryptowährungen sind im Bärenmarkt angekommen. Die enorme Geldmenge, welche während der Pandemie in den Markt gepumpt wurde, beflügelte einst den Markt. Mittlerweile wird das Geld durch die Erhöhung der Zinsen dem Markt wieder Entnommen. Die Folge sind massive Abverkäufe eines Großteils der Assetklassen. Vor allem der riskanten Kryptowährungen. Die Auswirkungen für die Branche könnten jedoch wesentlich gravierender werden.
Die Auswirkungen der Inflation auf Innovationen der Crypto-Branche
Durch die niedrigen Zinsen und die Massen an Kapital, konnte die Cryptobranche während der Pandemie florieren. Das billige Geld sorgte für neue Währungen, NFT und Innovation im Markt. Durch die Inflation erhöhen die Zentralbanken zur Bekämpfung dieser nun die Zinsen. Infolgedessen sinkt die Geldmenge im Markt, welche bis zuletzt die Innovationen im Crypto-Sektor befeuerte. Nun könnte damit Schluss sein. So verhängte die größte Crypto-Börse Coinbase bereits einen Einstellungsstopp und kündigte Entlassungen an. Für den Crypto-Sektor bedeutet die Inflation zum ersten Mal in seiner Geschichte ein Stopp an Wachstum und Innovation.
Was sich zunächst tragisch anhört, könnte sich für Cryptos als die größte Chance in ihrer Geschichte herausstellen. Durch die Entziehung des billigen Geldes werden unprofitable Ideen, Memecoins und Übertreibungen des Marktes nicht lange bestehen können. Die Höhen Zinsen sorgen somit für eine Selektion des Marktes, durch welche im besten Fall nur die innovativen Projekte, Ideen und profitablen Cryptos bestehen. Für die Zukunft und Seriosität des Sektors, könnte die aktuelle Zeit als eine der bedeutendsten werden.
Aktuell und nur für eine sehr begrenzte Zeit kannst du dir für nur 1€ am Tag den exklusiven Zugang zu unserem Premium Discord Bereich sichern. In bis zu 50 Themen-Bereichen diskutieren unsere Moderatoren mit dir und der Community aktuelle Trends und Themen. NFTs, Metaverse, Play2Earn, Chartanalyse, Trading-Ideen für Daytrader und Swingtrader, DEFI, WEB3 Anwendungen, Terra Luna Ecosystem, Aavegotchi, The Sandbox und so viel mehr.
Für viele unserer Mitglieder fühlt sich 1 Monat manchmal wie 12 Monate in einer Masterclass an.
Verliere keine Zeit und buche Dir heute noch deinen Discord-Zugang hier.
Das könnte dich auch interessieren
More from Ausblick
Kann Cardano die Ethereum Blockchain in der Zukunft ablösen?
Kann Cardano in der Zukunft Ethereum ablösen und die Blockchain im Bereich der dApps werden? Wir versuchen, diese Frage zu …
Cardano (ADA) oder XRP – Welcher Coin hat am ehesten noch eine Zukunft?
Welcher Coin hat nach dem Krypto Crash noch eine breitere Zukunft - Cardano (ADA) oder XRP? Wir schauen uns die …
Wo steht der Bitcoin Kurs im Jahr 2030 – 5 Millionen Dollar bereits möglich?
Kann der Bitcoin Kurs im Jahr 2030 tatsächlich einen Wert von 5 Millionen Dollar erreichen? Wir nennen Faktoren, die dies …