Die 3 größten Krypto-Trends für das Jahr 2023 – Was dich im nächsten Jahr erwartet!
Das Jahr 2023 steht bald vor der Tür. Was sind dabei die 3 größten Krypto-Trends für das kommende Jahr und worauf musst du dich einstellen?
Nach dem Crash Anfang November ist die Stimmung am Kryptomarkt relativ gedämpft. Im Moment sorgen die niedrigen Kurse und kaum Bewegung am Markt für wenig Begeisterung unter den Krypto-Freunden. Doch wir können uns auf ein positives 2023 freuen. Was sind dabei die größten Krypto-Trends für das Jahr 2023?
In diesem Artikel möchten wir auf das kommende Jahr 2023 vorgreifen und schauen, welche Trends den Kryptomarkt im Jahr 2023 bestimmen könnten.
Der Kryptomarkt musste im Jahr 2022 mit einigen Schwierigkeiten kämpfen. Zum einen war der Bärenmarkt in diesem Jahr in vollem Gange. Die Kryptowährungen haben je nach Coin 70 bis 90 Prozent ihres Wertes verloren. In der zweiten Jahreshälfte kam es zwar zu einer Stabilisierung. Doch zuletzt mussten die Kurse weitere Verluste hinnehmen.

Zum anderen haben wir einige Krisen am Markt erlebt. Mit den Insolvenzen von Terra (LUNA) und von Celsius haben viele Anleger sehr viel Geld verloren. Im November kam es dann noch schlimmer. Die Kryptobörse FTX musste Insolvenz anmelden und der FTX Token verlor 90 Prozent seines Wertes. Auch hier scheinen Anleger insgesamt Milliarden an Dollar zu verlieren. Das Vertrauen in viele Krypto-Projekte ist im Moment gering.
Kann 2023 wieder positive Krypto-Trends bringen?
In der Zukunft kann sich der Kryptomarkt aber wieder erholen. Bisher brachte eine Krise auch immer mittel- und langfristig einen Anstieg und neue Innovationen. Das Jahr 2023 könnte dafür ein gutes Jahr werden. Denn das zweite Jahr eines Bärenmarktes war historisch gesehen ein Jahr, in dem die Kurse wieder stärker steigen können. Dies war auch im Jahr 2019 der Fall.
Das Jahr 2023 könnte also einen Anstieg des Bitcoin Kurses und damit auch der Kurse vieler Altcoins bringen. In dieser positiven Umgebung könnten wir extrem interessante Krypto-Trends entwickeln, auf die sich Investoren freuen können.
Was sind die größten Krypto-Trends für 2023?
Im Folgenden möchten wir 3 Krypto-Trends für das Jahr 2023 besprechen, die das kommende Jahr bestimmen sollten:
1. Die Evolution des Metaverses
Im Jahr 2021 war das Metaverse zum ersten Mal in aller Munde. Viele Metaverse Token sahen massive Gewinne. Der erste Hype ist im Jahr 2022 etwas abgeklungen. Doch das Metaverse ist gekommen, um zu bleiben. Das Metaverse bietet eine virtuelle Welt mit sozialen Interaktionen und unendlicher Kreativität.

Wenn du die neuesten Trends des Metaverses live erleben willst, empfehlen wir dir einen Besuch vom Berlinverse am 06. und 07. Dezember. Cryptoticker ist offizieller Partner vom Berlinverse. Hier erfährst du mehr!
2. Eine Bewegung zu stabileren Assets und Stablecoins
Die Skandale des Jahres 2022 und die allgemeinen Verluste machen eine Bewegung zu stabileren Assets am Kryptomarkt möglich. Zuletzt sahen wir einen starken Anstieg des Litecoin Kurses, was ein Vorbote zu diesen Entwicklungen sein könnte.

In einem Klima, in dem viel Missvertrauen gegenüber jungen und unbekannteren Projekten herrscht, könnten viele Investoren im nächsten Jahr sich an „sicherere“ Assets unter den Kryptowährungen wagen. Eventuell sehen wir einen Anstieg der Bitcoin Dominanz nach dem Abfallen selbiger über die letzten Jahre.
3. Neue Meme-Coin Hypes
Wenn sich eine Bewegung in eine Richtung etabliert, sehen wir am Kryptomarkt bei anderen Gruppen oft einen gegenläufigen Trend. Meme-Coins gelten als die volatilsten und risikoreichsten Investments unter den Kryptowährungen. Diese könnten im nächsten Jahr eine Renaissance sehen.

Zuletzt sahen wir vor dem FTX Crash einen stärkeren Dogecoin Kursanstieg. Gerade der Dogecoin könnte im Jahr 2023 vor allem durch die Übernahme von Twitter durch Elon Musk deutliche Anstiege sehen. Auch der Shiba Inu Coin könnte wieder ins Rampenlicht gelangen. Viele kleinere Meme-Coins wie Tamadoge könnten einen Schritt in den Mainstream gehen.
Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.
Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!

GEHE AUF DIESEN LINK, UM IN KRYPTOWÄHRUNGEN BEI KRAKEN ZU INVESTIEREN!



Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Nach dem Crash Anfang November ist die Stimmung am Kryptomarkt relativ gedämpft. Im Moment sorgen die niedrigen Kurse und kaum Bewegung am Markt für wenig Begeisterung unter den Krypto-Freunden. Doch wir können uns auf ein positives 2023 freuen. Was sind dabei die größten Krypto-Trends für das Jahr 2023?
In diesem Artikel möchten wir auf das kommende Jahr 2023 vorgreifen und schauen, welche Trends den Kryptomarkt im Jahr 2023 bestimmen könnten.
Der Kryptomarkt musste im Jahr 2022 mit einigen Schwierigkeiten kämpfen. Zum einen war der Bärenmarkt in diesem Jahr in vollem Gange. Die Kryptowährungen haben je nach Coin 70 bis 90 Prozent ihres Wertes verloren. In der zweiten Jahreshälfte kam es zwar zu einer Stabilisierung. Doch zuletzt mussten die Kurse weitere Verluste hinnehmen.

Zum anderen haben wir einige Krisen am Markt erlebt. Mit den Insolvenzen von Terra (LUNA) und von Celsius haben viele Anleger sehr viel Geld verloren. Im November kam es dann noch schlimmer. Die Kryptobörse FTX musste Insolvenz anmelden und der FTX Token verlor 90 Prozent seines Wertes. Auch hier scheinen Anleger insgesamt Milliarden an Dollar zu verlieren. Das Vertrauen in viele Krypto-Projekte ist im Moment gering.
Kann 2023 wieder positive Krypto-Trends bringen?
In der Zukunft kann sich der Kryptomarkt aber wieder erholen. Bisher brachte eine Krise auch immer mittel- und langfristig einen Anstieg und neue Innovationen. Das Jahr 2023 könnte dafür ein gutes Jahr werden. Denn das zweite Jahr eines Bärenmarktes war historisch gesehen ein Jahr, in dem die Kurse wieder stärker steigen können. Dies war auch im Jahr 2019 der Fall.
Das Jahr 2023 könnte also einen Anstieg des Bitcoin Kurses und damit auch der Kurse vieler Altcoins bringen. In dieser positiven Umgebung könnten wir extrem interessante Krypto-Trends entwickeln, auf die sich Investoren freuen können.
Was sind die größten Krypto-Trends für 2023?
Im Folgenden möchten wir 3 Krypto-Trends für das Jahr 2023 besprechen, die das kommende Jahr bestimmen sollten:
1. Die Evolution des Metaverses
Im Jahr 2021 war das Metaverse zum ersten Mal in aller Munde. Viele Metaverse Token sahen massive Gewinne. Der erste Hype ist im Jahr 2022 etwas abgeklungen. Doch das Metaverse ist gekommen, um zu bleiben. Das Metaverse bietet eine virtuelle Welt mit sozialen Interaktionen und unendlicher Kreativität.

Wenn du die neuesten Trends des Metaverses live erleben willst, empfehlen wir dir einen Besuch vom Berlinverse am 06. und 07. Dezember. Cryptoticker ist offizieller Partner vom Berlinverse. Hier erfährst du mehr!
2. Eine Bewegung zu stabileren Assets und Stablecoins
Die Skandale des Jahres 2022 und die allgemeinen Verluste machen eine Bewegung zu stabileren Assets am Kryptomarkt möglich. Zuletzt sahen wir einen starken Anstieg des Litecoin Kurses, was ein Vorbote zu diesen Entwicklungen sein könnte.

In einem Klima, in dem viel Missvertrauen gegenüber jungen und unbekannteren Projekten herrscht, könnten viele Investoren im nächsten Jahr sich an „sicherere“ Assets unter den Kryptowährungen wagen. Eventuell sehen wir einen Anstieg der Bitcoin Dominanz nach dem Abfallen selbiger über die letzten Jahre.
3. Neue Meme-Coin Hypes
Wenn sich eine Bewegung in eine Richtung etabliert, sehen wir am Kryptomarkt bei anderen Gruppen oft einen gegenläufigen Trend. Meme-Coins gelten als die volatilsten und risikoreichsten Investments unter den Kryptowährungen. Diese könnten im nächsten Jahr eine Renaissance sehen.

Zuletzt sahen wir vor dem FTX Crash einen stärkeren Dogecoin Kursanstieg. Gerade der Dogecoin könnte im Jahr 2023 vor allem durch die Übernahme von Twitter durch Elon Musk deutliche Anstiege sehen. Auch der Shiba Inu Coin könnte wieder ins Rampenlicht gelangen. Viele kleinere Meme-Coins wie Tamadoge könnten einen Schritt in den Mainstream gehen.
Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.
Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!

GEHE AUF DIESEN LINK, UM IN KRYPTOWÄHRUNGEN BEI KRAKEN ZU INVESTIEREN!



Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.