Die 3 bekannten NFT Blockchains, auf denen Non-fungible Token basieren
Was sind die bekanntesten NFT Blockchains? Wir stellen 3 wichtige Blockchains vor, auf denen die Non-fungible Token basieren.
NFTs sind ein Trend aus der Krypto-Welt, der nicht nur einen kurzfristigen Hype hatte, sondern auch hier ist, um zu bleiben. Die NFTs haben die Kunstwelt revolutioniert und schicken sich an, die Gaming-Welt für die nächsten Jahre zu prägen. Doch auf welchen Blockchains basieren die Non-fungible Token? Wir stellen 3 wichtigsten NFT Blockchains vor.
NFT Blockchains – 1. Ethereum
Auf der Ethereum Blockchain basieren die mit Anstand meisten NFTs auf dem Markt. Die Ethereum Blockchain ist der Vorreiter in vielen Bereich. Durch seine Smart Contract Funktionen, die Ethereum relativ früh etabliert hatte, kann Ethereum eine breite Palette an dezentralen Anwendungen hosten. So wurde Ethereum auch zum Vorreiter von NFT Blockchains.
Ethereum ist die Blockchain, auf der immer noch mit Abstand die meisten NFTs gebaut werden. Wir müssen uns dabei klar machen, dass NFTs schon seit 2017 mit den sogenannten CryptoPunks online verfügbar waren. 2019 betrug die Marktkapitalisierung der NFTs bereits 210 Millionen. In diesen Jahren war daher die Ethereum Blockchain noch unangefochten als Grundlage für dezentrale Anwendungen.
2. Solana
Solana ist der Shooting Star an der Spitze der Kryptowährungen. Der SOL Token des Netzwerkes ist mittlerweile auf Platz 4 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung gestiegen. Einen großen Anteil des Hypes um Solana machen die NFTs aus, die mittlerweile zu großen Anteilen auf der Solana Blockchain basieren.
Der Hype um Solana als NFT Blockchain basierte vor allem auf einer Reihe von NFTs, die unter dem Namen „degenerierte Affen“ berühmt wurde. Durch seine Smart Contract Funktionen und seine exzellente Skalierbarkeit wird Solana dabei als Grundlage für dezentrale Anwendungen immer beliebter. Damit wird Solana auch zu einer der beliebtesten NFT Blockchains.
NFT Blockchains – 3. Tezos
Tezos ist eine der NFT Blockchains, die bisher noch unter dem Radar laufen. Allerdings hat die Tezos Blockchain ein großes Potential. Tezos hat einen ähnlichen Aufbau wie Ethereum. Im Gegensatz zu ETH ist Tezos allerdings so aufgebaut, dass sich das Netzwerk regelmäßig weiterentwickeln kann, ohne dass es zu großen Abspaltungen (Hard Forks) kommen wird.
Mittlerweile gibt es eine Menge an NFT Marktplätzen für NFTs, die auf der Tezos Blockchain basieren. Der große Vorteil dieser NFTs ist dabei der im Vergleich zu Ethereum-basierten NFTs geringere Preis der Token. Tezos könnte mit seinen technischen Vorteilen gegenüber Ethereum eine breite Zukunft als NFT Blockchain haben.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
NFTs sind ein Trend aus der Krypto-Welt, der nicht nur einen kurzfristigen Hype hatte, sondern auch hier ist, um zu bleiben. Die NFTs haben die Kunstwelt revolutioniert und schicken sich an, die Gaming-Welt für die nächsten Jahre zu prägen. Doch auf welchen Blockchains basieren die Non-fungible Token? Wir stellen 3 wichtigsten NFT Blockchains vor.
NFT Blockchains – 1. Ethereum
Auf der Ethereum Blockchain basieren die mit Anstand meisten NFTs auf dem Markt. Die Ethereum Blockchain ist der Vorreiter in vielen Bereich. Durch seine Smart Contract Funktionen, die Ethereum relativ früh etabliert hatte, kann Ethereum eine breite Palette an dezentralen Anwendungen hosten. So wurde Ethereum auch zum Vorreiter von NFT Blockchains.
Ethereum ist die Blockchain, auf der immer noch mit Abstand die meisten NFTs gebaut werden. Wir müssen uns dabei klar machen, dass NFTs schon seit 2017 mit den sogenannten CryptoPunks online verfügbar waren. 2019 betrug die Marktkapitalisierung der NFTs bereits 210 Millionen. In diesen Jahren war daher die Ethereum Blockchain noch unangefochten als Grundlage für dezentrale Anwendungen.
2. Solana
Solana ist der Shooting Star an der Spitze der Kryptowährungen. Der SOL Token des Netzwerkes ist mittlerweile auf Platz 4 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung gestiegen. Einen großen Anteil des Hypes um Solana machen die NFTs aus, die mittlerweile zu großen Anteilen auf der Solana Blockchain basieren.
Der Hype um Solana als NFT Blockchain basierte vor allem auf einer Reihe von NFTs, die unter dem Namen „degenerierte Affen“ berühmt wurde. Durch seine Smart Contract Funktionen und seine exzellente Skalierbarkeit wird Solana dabei als Grundlage für dezentrale Anwendungen immer beliebter. Damit wird Solana auch zu einer der beliebtesten NFT Blockchains.
NFT Blockchains – 3. Tezos
Tezos ist eine der NFT Blockchains, die bisher noch unter dem Radar laufen. Allerdings hat die Tezos Blockchain ein großes Potential. Tezos hat einen ähnlichen Aufbau wie Ethereum. Im Gegensatz zu ETH ist Tezos allerdings so aufgebaut, dass sich das Netzwerk regelmäßig weiterentwickeln kann, ohne dass es zu großen Abspaltungen (Hard Forks) kommen wird.
Mittlerweile gibt es eine Menge an NFT Marktplätzen für NFTs, die auf der Tezos Blockchain basieren. Der große Vorteil dieser NFTs ist dabei der im Vergleich zu Ethereum-basierten NFTs geringere Preis der Token. Tezos könnte mit seinen technischen Vorteilen gegenüber Ethereum eine breite Zukunft als NFT Blockchain haben.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.