Wer jetzt neu ist im Kryptobereich, dem kann man die DeFi-Projekte auf Coingecko anhand folgender Eigenschaft zeigen: Ist die rote Zahl, welche die Preisentwicklung der letzen 24 Stunden beschreibt, 2-stellig handelt es sich wahrscheinlich um ein DeFi-Projekt. DeFi hat in diesem Jahr einen enormen Höhenflug erfahren. Teilweise haben Projekte mehrere 100 % ja gar mehrere 1.000 % im Preis zulegen können.
Am 1. September wurde dem Optimismus der Investoren jedoch ein Riegel vorgeschoben. Seitdem befinden wir uns in einer Abwärtsphase, alle DeFi-bezogenen Projekte müssen Federn lassen. Auslöser dürfte die Schwäche auf den klassischen Finanzmärkten gewesen sein, die auch auf den Kryptomarkt übergeschwappt ist.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Letzte 24 Stunden starker Abverkauf
Die letzten 24 Stunden haben fast alle DeFi-Projekte starke Kurseinbrüche hinnehmen müssen:
- Uniswap: -17,8 % in den letzten 24 Stunden, -67 % vom Allzeithoch am 18. September
- Aave (LEND): -16,2 % in den letzten 24 Stunden, -51,2 % vom Allzeithoch am 18. August
- Compound: -14,6 % in den letzten 24 Stunden, -72 % vom Allzeithoch am 21. Juni
- Synthetix: -13 % in den letzten 24 Stunden. -54 % vom Allzeithoch am 1. September
- yearn.finance: -12,2 % in den letzten 24 Stunden, -61,6 % vom Allzeithoch am 12. September
- Chainlink: -8,6 % in den letzten 24 Stunden, -56 % seit dem Allzeithoch am 16. August
- Kyber Network: -8,3 % in den letzten 24 Stunden, -58 % vom Jahreshoch am 9. August
- Maker: -8 % in den letzten 24 Stunden, -40 % vom Jahreshoch am 12. August
Auch die Preise der Token von DeFi-Projekten auf anderen Blockchains mussten herbe Verluste einstecken. Es scheint der gesamte DeFi-Bereich vom Abverkauf betroffen zu sein.
Was sind die Gründe für den allgemeinen Einbruch
Wie schon erwähnt ist der DeFi-Bereich dieses Jahr extrem gewachsen. Nicht nur die Preise der Token der Projekte, sondern auch das von den Smart Contracts verwaltete Kapital mit steigender Tendenz. Die Seite DeFi-Pulse zeigt, dass allein auf Ethereum zurzeit Mittel im Wert von über 10 Mrd. $ in DeFi-Projekten gesperrt sind. Auf EOS ist zum Vergleich mit 115 Mio. $ rund 1,15 % des Kapitals von Ethereum in DeFi-Projekten hinterlegt, was folgende Seite zeigt.
Dieses Wachstum ruft die Behörden auf den Plan, die Geldwäsche, Steuerhinterziehung und kriminelle Machenschaften wittern. Jüngst wurden Meldungen lauter, dass es bald zu Regulierungen kommen soll. Blockchainanalysefirmen arbeiten bereits an Werkzeugen, die Transaktionen nachzuvollziehen und zuzuordnen.
Der Markt für DeFi-Token hat sich in den letzten Monaten stark aufgeheizt. Mit den steigenden Preisen wird der Markt anfälliger für negative Nachrichten. Die Nachrichten über die Regulierungen könnten die natürliche Konsolidierungsphase nach einer solchen Rallye beschleunigen. Momentan dominiert eindeutig die Angst den Markt für DeFi-Token. Die abwechselnden Phasen von Angst und Gier sind typisch für einen Bullenmarkt.
Es ist noch zu früh, um zu sagen, dass die DeFi-Blase bereits geplatzt ist. Die Plattformen werden nach wie vor genutzt und werfen Zinsen ab. Uniswap hat erst kürzlich das wöchentliche Handelsvolumen von Coinbase übertroffen. Wie es weiter gehen wird, kann freilich nur die Zukunft zeigen.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
5 Vorteile, die der Bitcoin 2023 immer noch gegenüber den Altcoins hat
Was sind Vorteile, die der Bitcoin im Jahr 2023 immer noch gegenüber den Altcoins hat? Wir nennen 5 Vorteile der …
Kryptowährungen Monatsrückblick – Diese 3 Coins waren besonders stark!
Der Monat Januar brachte für viele Kryptowährungen sehr starke Anstiege. Welche 3 Coins konnten dabei besonders stark performen?
Die große Solana Prognose für den Februar 2023 – Wie hoch kann der SOL Token steigen?
Wie hoch kann der SOL Token nach starken Gewinnen im Januar auch im Februar noch steigen? Wir schauen uns die …