Die US-Inflationsdaten sorgten vergangene Woche für eine Rally an den Börsen. Nachdem die USA die sinkenden Inflationszahlen bekannt gaben, schossen die breiten Indizes um um mehrere Prozent nach oben. Die Vermutung der Börse: Die Inflation könnte früher und schneller als gedacht sinken und eine Abkehr der aktuellen Zinspolitik einläuten.
Das Ende der Inflation?
Die US-Inflationsdaten sind tatsächlich vielversprechend. Sie bestätigten die Hoffnungen und Erwartungen der Anleger, dass die Inflation früher als gedacht abflachen könnte. So stieg die Inflation im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat zwar auf 7.1 Prozent, im Vergleich zu den Daten der vergangenen Monate ist dies jedoch ein Erfolg.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Die Hoffnung der Wallstreet ist nun, dass der für 2023 vermutete Inflationsrückgang bereits früher eintreffen könnte.
Sinken nun die Zinsen?
Nachdem die US-Notenbank FED unter Präsident Jerome Powell in den vergangenen Monaten die Leitzinsen in Rekordtempo stiegen lies, vermuten nun einige ein Ende der steigenden Zinsen. Tatsächlich ist dies von der Notenbank bereits angedeutet worden. So bestätigte Powell zwar kürzlich nochmals, die Inflation notfalls mit aller Härte zu bekämpfen, die Strategie der FED könnte sich dabei nun jedoch ändern.
So deutete Powell an, die Zinsen noch einmal um 75 Basispunkte anzuheben, bevor das Niveau zwischen vier bis fünf Prozent gehalten werden soll. Die jüngsten Inflationsdaten könnten die FED in diesem Kurs bestärken.
Was bedeutet das für Kryptos?
Für Kryptowährungen ist dies zunächst ein gutes Zeichen. Da hohe Zinsen dem Kryptomarkt Kapital entziehen, ist es für die Branche höchst relevant, dass frühzeitig Klarheit über das weitere Vorgehen der Notenbank besteht. Da Unsicherheit als Gift für den Markt gilt, könnte die Nachricht für eine kurzfristige Entspannung der kürzlichen Abverkäufe am Markt führen.
Zudem stellten einige Experten für die Jahre nach der Inflation eine erneute Phase der Niedrigzinsen in Aussicht. Für den Kryptomarkt könnte dies zu einer erneuten Boomphase führen.
>>KLICKE HIER UM IN AKTIEN ZU INVESTIEREN<<
Aktuell und nur für eine sehr begrenzte Zeit kannst du dir für nur 1€ am Tag den exklusiven Zugang zu unserem Premium Discord Bereich sichern. In bis zu 50 Themen-Bereichen diskutieren unsere Moderatoren mit dir und der Community aktuelle Trends und Themen. NFTs, Metaverse, Play2Earn, Chartanalyse, Trading-Ideen für Daytrader und Swingtrader, DEFI, WEB3 Anwendungen, Terra Luna Ecosystem, Aavegotchi, The Sandbox und so viel mehr.
Für viele unserer Mitglieder fühlt sich 1 Monat manchmal wie 12 Monate in einer Masterclass an.
Verliere keine Zeit und buche Dir heute noch deinen Discord-Zugang hier.
Das könnte dich auch interessieren
More from Ausblick
Warum stieg der Bitcoin Kurs so stark an? – 3 Gründe für die Explosion
Warum konnte der Bitcoin Kurs in den letzten Wochen so stark ansteigen? Wir wollen 3 Gründe für den Anstieg des …
Bitcoin eine Weltmacht im Jahr 2030? – Was den BTC zur Supermacht machen könnte
Der Bitcoin könnte bereits im Jahr 2030 zu einer Weltmacht werden. Warum kann der Bitcoin in den nächsten Jahren die …
Die 7 besten Krypto-Jobs im Jahr 2023 – Finde jetzt deinen Traumjob im Krypto-Space!
Das Jahr 2023 ist da und es bietet neue Herausforderungen, aber auch Chancen und tolle zukünftige Erfahrungen. Der Krypto-Space ist …