Venture Capital, zu deutsch „Wagniskapital“, ist eine meist außerbörsliche Form der Unternehmensbeteiligung. Venture Capital-Fonds investieren meist in junge Start-Ups, Projekte oder Unternehmen mit großem Potential. Abseits der Wallstreet suchen sich „Venture Capitalisten“ meist Zukunftsprojekte, welche noch in den Kinderschuhen stecken und meist neben Know-How vor allem Geld brauchen. Durch Venture Capital konnten Unternehmen wie Facebook, Tesla, Google und Apple zu dem werden, der sie heute sind.
Seit 2009 existiert mit Kryptowährungen eine neue Art der Anlageklasse. Auch Kryptowährungen unterscheiden sich durch unterschiedlich vielversprechende Zukunftsvisionen, Projekte und Unternehmungen. Der Krypto-Broker Coinbase macht sich dies zu nutzen und steigt nun in vielversprechende Projekte und Währungen ein. Dies geschieht über das von Coinbase eigens auferlegte Venture Capital-Portfolio „Coinbase Venture“.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Welcher Strategie hat CV
Coinbase Venture (CV) verfolgt die Strategie, ein offenes Finanzsystem für die Welt zu erschaffen. Der Krypto-Broker investiert dabei in vielversprechende Unternehmen, welche über vielversprechende Ideen verfügen, die Welt auf eine positive Weise voran zu bringen. Coinbase agiert dabei wie die meisten Venture Capital-Investoren mit einem langfristigen Anlagehorizont. Insgesamt soll das Portfolio von Coinbase Venture einen Wert von um die 15 Millionen Dollar haben. Neben reinen Krypto-Investments investiert Coinbase auch in Unternehmen, welche sich mit Kryptowährungen und Blockchaintechnologie auseinandersetzen.
Coinbase Investments
Zu den vergangenen Investments von Coinbase gehören auch heutige Konkurrenten, wie beispielsweise die Kryptobörse FTX. Auch Blockchainunternehmen wie ConsenSys oder BlockFi finden sich in den Investments wieder. Eines der wohl interessantesten Investments dürfte das in die NFT-Plattform Opensea sein. OpenSea konnte sich über die Jahre zu dem NFT-Marktplatz schlechthin mausern. Da Coinbase mittlerweile mit einer eigenen NFT-Plattform nachzieht, schuf sich das US-Unternehmen einen Konkurrenten aus den eigenen Reihen.
Coinbase
Portfolio-Analyse
Die Investments von Coinbase Venture fokussieren sich zwar auf Unternehmen und Kryptowährungen weltweit, die meisten Unternehmen aus dem Portfolio sitzen dennoch in den USA. 125 der Unternehmen sind es um genau zu sein. Auf Platz zwei folgt Singapur mit 13 und das Vereinigte Königreich mit 7 Investments. Deutschland findet sich mit lediglich 4 Unternehmen auf Platz sechs wieder.
Bei den Branchen zeigt sich ein ähnliches Bild. Wenig überraschend befinden sich die meisten Investments von CV im Bereich der Fintechs (133). Mit 24 Unternehmungen folgen Enterprise Software, mit einigem Abstand Media, Gaming und Security. NFTs und das Metaverse sind mit zusammengenommen 17% auch vertreten.
Welche Kryptos hat CV?
Der Kern des Coinbase Venture Portfolios bilden die Krypto-Investments. Zu den größten Positionen gehören Ethereum, Bitcoin und Polygon. Insgesamt befinden sich nur 18 Krypto-Positionen im Portfolio. Dazu gehören auch vielversprechende Projekte wie Celo, Rarible, The Graph und Terra. Die für viele Anleger so beliebten und für zukunftsträchtig empfundenen Kryptos wie Solana oder Cardano finden sich im Portfolio nicht wieder.
Was sind die vielversprechendsten Investments?
Zu den wohl vielversprechendsten Investments gehören vor allem die DeFi-Projekte wie BlockFi oder Multis. Aber auch Coin Metrics, welches sich für eine dezentrale Wirtschaft einsetzt, könnte vielversprechend sein. Daran schließt auch Celo an, welches teilweise schon Anwendungen in der Realwirtschaft findet. Neben eher unbekannteren Investments wie Pintu, finden sich auch Big Player wie OpenSea, Polygon oder Uniswap in den Investments wieder. Sollte OpenSea einen Börsengang anstreben, würde dies für Coinbase wohl einem Geldregen gleichkommen.
Wie profitiere ich?
Als Kleinanleger ist es schwierig herauszufiltern, welches der Unternehmen zukunftsfähig ist, wie es sich entwickeln wird und welche Chancen und Risiken ein Investment bietet. Zumal sind die meisten Unternehmen für Kleinanleger meist nicht zugänglich, da sie nicht börsennotiert sind. Wer investieren will, könnte dies über die Coinbase-Aktie tun. Der Vorteil dabei wäre, man hätte Coinbase‘ profitables Geschäft on top.
Aktuell und nur für eine sehr begrenzte Zeit kannst du dir für nur 1€ am Tag den exklusiven Zugang zu unserem Premium Discord Bereich sichern. In bis zu 50 Themen-Bereichen diskutieren unsere Moderatoren mit dir und der Community aktuelle Trends und Themen. NFTs, Metaverse, Play2Earn, Chartanalyse, Trading-Ideen für Daytrader und Swingtrader, DEFI, WEB3 Anwendungen, Terra Luna Ecosystem, Aavegotchi, The Sandbox und so viel mehr.
Für viele unserer Mitglieder fühlt sich 1 Monat manchmal wie 12 Monate in einer Masterclass an.
Verliere keine Zeit und buche Dir heute noch deinen Discord-Zugang hier.
More from Blockchain Unternehmen
Die 3 schlimmsten Fehler von Ledger – Was hat das Unternehmen falsch gemacht?
Was waren die 3 schlimmsten Fehler, die das Unternehmen Ledger in den letzten Monaten und Jahren begannen hat?
Ledger Wallet jetzt komplett unsicher? – Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum kommenden Ledger Update
Das neue Update von Ledger hat viele Fragen aufgeworfen und für Unsicherheit gesorgt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema.
WARNUNG: Ledger kann Private Keys auslesen – Neues Feature sorgt für Entsetzen
Die Firma Ledger will mit einem neuen Update die Funktion der Extrahierung der Passphrase integrieren. Die Nutzer sind außer sich.