Coinbase listet nächste Kryptowährung und stellt Indexfund ein

Coinbase listet seinen ersten ERC20 Token und plant angeblich seinen Indexfund für insitutionelle Investoren einzustellen.

Dennis Weidner

Dennis Weidner

image

Gute und schlechte Nachrichten für Kryptoenthusiasten kommen diese Woche von der beliebten Kryptowährungsbörse Coinbase*.

Die schlechte Nachricht

Laut The Block überlegt Coinbase auf Grund mangelnden Interesses industrieller Investoren den Coinbase Index Fund einzustellen. Der Fund wurde erst im März diesen Jahres auf dem Blog von Coinbase  vorgestellt.  Der Indexfund setzt sich aus allen bei der Börse Coinbase Pro (ehemals GDAX) gelisteten Krypowährungen (Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash, Litecoin, Ethereum Classic) zusammen. Der Anteil der jeweiligen Kryptowährungen im Fund ist dabei an die Marktkapitalisierung gekoppelt. So beträgt der Anteil von Bitcoin im Fund zur Zeit 77% und der von Ethereum Classic nur 0,72%. Genauere Details zur Funktionsweise des Indexfunds findet ihr hier.

Der Plan von Coinbase war es mit diesem Indexfund institutionellen Investoren den einfachen Einstieg in ein diversifiziertes Krypto-Portfolio zu ermöglichen. Da sich der Indexfund seit seinem Launch im März (Stand damals: 4.957 Punkte) fast halbiert hat (Stand heute: 2.329 Punkte)  ist es jedoch nicht überraschend, dass die Investitionswilligkeit zur Zeit eher gering ausfällt. Einer der größten industriellen Investoren, die seiner Zeit an dem Index Fund interessiert waren, Galaxy Digital, hat im ersten Quartal des Jahrs 2018  durch den Kryptopreisabschwung 134 Millionen Dollar Verlust eingefahren.

Stattdessen wird sich laut The Block Coinbase in Zukunft auf das Ende September gestartete Feature “Coinbase Bundle” konzentrieren, welches nicht industriellen Investoren erlaubt mit einem einzigen Klick die Coins in der Zusammensetzungen des Indexfundes einzukaufen. Das Mindestinvest hierfür beträgt 25€.

Die gute Nachricht

Nachdem Coinbase schon im März angekündigt hatte, dass Coinbase bald anfangen wird die ersten ERC20 Token auf der Plattform zu listen, hat Coinbase diese Planung nun in die Realität umgesetzt.

Der erste auf der Plattform gelistete ERC20 Token ist das 0X Projekt (ZRX). ZRX wird gegen USD, EUR und BTC handelbar sein. Zur Zeit ist ZRX, aber leider nur auf der professionellen Version von Coinbase verfügbar. Die Implementierung für “normale” Investoren wird folgen.

ZRX is launching on Coinbase Pro! The ZRX/USD, ZRX/BTC, and ZRX/EUR order books have entered transfer-only mode. Traders can deposit ZRX, but cannot yet place or fill orders. Order books will remain in transfer-only mode for at least 12 hours. https://t.co/SomOUqoXhv

— Coinbase Pro (@CoinbasePro) October 11, 2018

Den Investoren schien die Nachricht zu gefallen, direkt nach der Ankündigung schoss ZRX um +28% in die Höhe von 0,67 $/Token auf 0,86 $/Token. Mittlerweile hat sich der Preis jedoch wieder bei 0,73 $/Token eingependelt.

0x Chart laut Coinmarketcap.com

Einige Twitter-User behaupten, dass der ZRX-Preis schon vor der öffentlichen Ankündigung “merkwürdiger Weise” stark angestiegen ist.

https://twitter.com/Swansontrades/status/1050434666820501504

So schreibt Twitter-User Billyfishing15 “Wir wussten alle schon seit Monaten, dass es [ZRX] gelistet wird. Natürlich gib es Insidertrading. Alle Märkte haben Insidertrading.”

https://twitter.com/Billyfishing15/status/1050442227804041216

In der Tat wurde schon seit einigen Monaten gemutmaßt, dass ZRX eine offensichtliche Wahl für Coinbase ist. ZRX unterhält laut theOofy sehr gute Beziehungen zu Coinbase. Drei von Vier Beratern von ZRX haben in der Vergangenheit bei Coinbase gearbeitet. ZRX selbst ist ein Protokoll, auf welchem dezentralisierte Kryptobörsen gebaut werden können. Die Token werden hierbei eine Governance Funktion erhalten.

Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.

Verpass keine wichtigen Nachrichten mehr!
Folge uns auf Twitter,  FacebookSteemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.

Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.

*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Der Preis verändert sich dabei für dich nicht.

Dennis Weidner
Artikel Von

Dennis Weidner

Dennis Weidner ist ein begeisterter Kryptoautor, der die neuesten Entwicklungen in der Kryptowelt einfach und verständlich erklärt. Er ist seit Jahren in der Szene aktiv und teilt seine Einsichten zu Bitcoin, DeFi und NFTs mit seiner Community.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.