Der Bitcoin isr zurück im Bullenmarkt! Nach einigen Monaten der Abstinenz und des „Seitwärtskurses“ knackte der Bitcoin vergangene Woche die 40.000 Euro. Demzufolge steht der nach Marktkapitalisierung größten Cyberwährung ein Kursplus von über 45 Prozent im letzten Monat zu Buche. Hier zeigen wir dir, was du im aktuellen Bullenmarkt beachten solltest:
Der Bitcoin bleibt volatil
Auch wenn der Bitcoinkurs aktuell wie an der Schnur gezogen nach oben steigt, solltest du nicht vergessen, dass die Kryptowährung, trotz einer gigantischen Marktkapitalisierung von über 760 Milliarden Euro, nach wie vor sehr volatil ist. Auch im Bullenmarkt sollte es sich nicht verwundern, wenn der Bitcoin über Nacht 10 Prozent fällt, dafür aber am nächsten Tag (vermeintlich grundlos) wieder um 7 Prozent ansteigt.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Vergiss die Altcoins nicht
Der Bitcoin ist die Prominenz unter den Kryptowährungen, als älteste und größte Währung, wird dem Bitcoin das meiste mediale Interesse entgegengebracht. Allerdings solltest du trotz des raketenhaften Anstiegs im letzten Monat nicht nur den Bitcoinkurs genauer anschauen. Auch unter den Altcoins finden sich einige Perlen, welche teilweise sogar deutlich stärkere Kursanstiege verbuchen konnten.
So stieg Polygon im vergangenen Monat um über 60 Prozent, Ethereum sogar über 70. Um maximale Rendite zu erzielen, solltest du also auch bei den Altcoins vorbei schauen.
Sichere deine Position ab
Wie oben bereits erwähnt, dass ist der Bitcoin äußerst volatil und wird von „Bad News“ deutlich härter getroffen als beispielsweise Aktien. Um durch schlechte News nicht die gesamte Rendite zu verlieren- oder gar Verlust zu machen, solltest du ab einer bestimmten Rendite deine Gewinne absichern. So könntest du beispielsweise Teilverkäufe machen oder einen Stop-Loss-Kurs setzen. Solltest du allerdings längerfristig bei Bitcoin aktiv sein, empfiehlt sich vor allem letzteres nicht.
Gehebelt auf die Kryptowelt
Wenn du außerhalb der direkten Kryptowelt vom Bullenmarkt des Bitcoin profitieren möchtest, könntest du dir die Coinbase-Aktie anschauen. Im Gegensatz zu den Währungen selbst, erteilt Coinbase durch Brokerage, den Handel seiner Kunden mit Kryptos, Geld. Insbesondere in Bullenmärkten lassen sich so starke Gewinne und Margen erzielen. Coinbase profitiert also massiv vom Kryptotrend.
Wenn du noch kein Kryptodepot hast, schau doch bei Coinbase direkt vorbei.
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
4 Entwicklungen am Kryptomarkt, die das Jahr 2023 nachhaltig prägen könnten
Welche Entwicklungen können wir im Jahr 2023 am Kryptomarkt erwarten? Wir wollen 4 wichtige Entwicklungen für 2023 vorstellen.
Gefahr für den Bitcoin? – Können die USA den Bitcoin bald kontrollieren?
Die USA haben in den letzten Jahren einen großen Anteil des weltweiten Bitcoin Minings erhalten. Können die USA die Kryptowährung …
2 entscheidende Gründe, warum der Bitcoin ein gutes Investment in der Rezession sein könnte
Kann der Bitcoin ein gutes Investment in der Rezession sein? Wir wollen 2 entscheidende Gründe dafür darstellen.