Der Bitcoin wird zur Alltagswährung. Dies ist scheinbar die Meinung von Tesla-CEO Elon Musk.
Nachdem der Multimilliardär bereits auf Twitter die Kryptowährung beworben hatte, veröffentlichte er nun, dass sein Unternehmen 1,5 Milliarden Dollar in Bitcoin investiert hatte. Der Kurs der Kryptowährung schoss daraufhin in die Höhe. Doch dabei blieb es nicht.
Ein Tesla für einen Bitcoin
Nachdem der Kurs der Währung durch den reichsten Menschen der Welt hochgejubelt wurde, stürzten sich die Anleger auf die wesentlich größeren News.
Tesla wird in Zukunft Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren. Trotz hoher Schwankungen der Währung will Elon Musk als weltweit erster CEO eines derart großen Unternehmens diesen Schritt gehen. Wie genau hat Musk noch nicht ausformuliert.
Voraussichtlich wird ein Tesla nie genau 1,5 Bitcoin o. Ä. kosten. Viel eher ist damit zu rechnen, dass der Wert stabil bleibt, jedoch der Preis anhand des Kurses in Echtzeit umgerechnet wird.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Chance oder Risiko
Für Tesla bedeutet dieser Schritt ein immenses Risiko. Der Autobauer, welcher vergleichsweise wenig Gewinn und Umsatz vermeldet, könnte bei hohen Preisschwankungen viel Liquidität und Kapital innerhalb von Sekunden verlieren.
Allerdings hat Musk bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass seine „Jünger“ ihm treu folgen. Sollte der Bitcoin-Kurs zeitweise nicht nach Musk‘s Wunsch sein, könnten sich durch einen Tweet des gebürtigen Südafrikaners innerhalb kürzester Zeit viele Anleger hinter dem Bitcoin versammeln und den Kurs stützen. So geschehen beispielsweise beim Dodgecoin. Allerdings könnte dies auch die Börsenaufsicht SEC auf den Plan rufen.
Ethereum, Ripple und Co
Bislang gilt der Bitcoin als der „Gott“ unter den Kryptowährungen.
Egal ob Paypal, JPMorgan, Square oder nun auch Tesla. Wenn es eine Kryptowährungen in die Geldbeutel der Bevölkerung schaffen könnte, wird nur der Bitcoin beleuchtet. Doch die Frage ist: Könnten nach dem Bitcoin nun auch andere Coins den Weg in den Mainstream folgen?
Aktuell scheint dies eher unrealistisch. Da selbst der Bitcoin noch nicht im Mainstream etabliert ist, werden die anderen Währungen wohl noch wesentlich länger warteten müssen. Der Großteil der Bevölkerung scheint kein Interesse an derlei Fortschritt zu haben. Wahrscheinlicher ist, dass Währungen von etablierten Behörden oder Banken den Sprung schaffen könnten, da dort das Vertrauen eher gegeben ist.
Das könnte dich auch interessieren
More from Ausblick
Warum stieg der Bitcoin Kurs so stark an? – 3 Gründe für die Explosion
Warum konnte der Bitcoin Kurs in den letzten Wochen so stark ansteigen? Wir wollen 3 Gründe für den Anstieg des …
Bitcoin eine Weltmacht im Jahr 2030? – Was den BTC zur Supermacht machen könnte
Der Bitcoin könnte bereits im Jahr 2030 zu einer Weltmacht werden. Warum kann der Bitcoin in den nächsten Jahren die …
Die 7 besten Krypto-Jobs im Jahr 2023 – Finde jetzt deinen Traumjob im Krypto-Space!
Das Jahr 2023 ist da und es bietet neue Herausforderungen, aber auch Chancen und tolle zukünftige Erfahrungen. Der Krypto-Space ist …