Die Nachricht der womöglich Erlaubnis eines Bitcon ETF in den USA hat den Kurs der Kryptowährung Bitcoin über die 60.000 Dollar steigen lassen. Aber warum ist die Euphorie darüber so groß? Der ETF kann bestimmten Anlegern einige Vorteile bieten. Wir stellen 3 wichtige Unterschiede zwischen der Kryptowährung Bitcoin und dem Bitcoin ETF vor.
Bitcoin vs Bitcoin ETF – Einfachere und traditioneller Kauf
Viele Anleger werden immer noch vom Prozedere des Bitcoin-Erwerbs abgeschreckt. Wenn du Bitcoins erwerben willst, musst du einige Schritte auf den Börsen vornehmen, die zwar die Sicherheit der Transaktionen gewährleisten können, aber für einige Käufer verwirrend und einschüchternd wirken. Allgemein brauchen Anfänger eine Weile, um mit der Blockchain Technologie und den Trading-Gewohnheiten vertraut zu werden.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Ein Bitcoin-ETF spiegelt einfach nur die Wertentwicklung des Bitcoins wieder. Sie können auf traditionellen Finanzbörsen erworben und auch wieder verkauft werden. Viele Anleger sind mit diesen traditionellen Börsen besser vertraut, sodass sie es einfacher haben werden, Bitcoin ETFs dort zu kaufen.
Keine Notwendigkeit eines Wallets
Die Privatsphäre beim Besitz von Kryptowährungen hat den Preis, dass sich der Besitzer um das sichere Aufbewahren gut kümmern muss. Dazu gibt es eine große Anzahl an Wallets, mit denen du deine Bitcoins sicher aufbewahren kannst. Allerdings müssen sich neue Anleger auch etwas mit dem Thema auseinander setzen und die Funktionsweise kennen lernen.
Beim Bitcoin ETF wird kein Wallet benötigt. Es handelt sich nur um ein Finanzprodukt, was den Wert des Bitcoins widerspiegelt. Der Anleger besitzt selbst keine BTC. Dadurch verzichtet er auf den dezentralen Charakter und den Privatsphäreaspekt des Bitcoins, gewinnt aber gewissermaßen einen gewissen Komfort.
Bitcoin vs Bitcoin ETF – „Wetten“ auf den Kursverlauf möglich
Ein Bitcoin kann erworben werden, wenn ein Anleger denkt, dass der Preis steigen wird. Er kann verkauft werden, wenn der Anleger von einem zukünftigen Preisabfall ausgeht. Oder die Person hält den Bitcoin als Investment langfristig und hofft auf eine positive Wertentwicklung über Jahre.
Mit dem Bitcoin ETF kann der Anleger allerdings auch auf einen Kursabfall „wetten“, indem der Short Selling betreibt. Dies ist eine beleibte Spekulationsstrategie auf dem Finanzmarkt, bei dem der Investor auf einen Wertverlust eines Vermögenswertes spekuliert. Mit einer korrekten Vorhersage macht er durch einen Wertverlust Gewinne. Diese Strategie wird mit Bitcoin ETFs möglich sein.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten vom Krypto-Markt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
Die besten Kryptowährungen für den März 2023 – Welche Coins können massiv steigen?
Was sind die besten Kryptowährungen für den März 2023? Wir wollen die heißesten Coins für die kommenden Wochen vor.
Bitcoin Kurs fällt unter 24.000 Dollar – Kommt doch noch der Crash?
Der Bitcoin Kurs ist in den letzten Tagen wieder unter die Marke von 24.000 Dollar gefallen. Kommt doch noch der …
Bitcoin oder Ethereum? – Was ist das bessere Investment im Jahr 2023?
Ist der Bitcoin oder Ethereum ein besseres Investment im Jahr 2023? Wir versuchen, diese Frage in diesem Artikel zu beantworten.