Der Bitcoin stürzte vergangene Woche um über 15.000 Dollar auf zeitweise unter 50.000 Dollar ab. Die Bitcoin-Bullen zweifeln mehr und mehr an einer nachhaltigen Rally der Kryptowährung. Bitcoin stürzt ein- Ist das der Einstiegspunkt?
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Bitcoin-Kurs
Der Kurs der Kryptowährung hält sich seit dem Absturz über der 50.000 Dollar-Marke. Nach dem herben Absturz der Währung stabilisierte sich der Kurs gegen Ende der Handelswoche etwas. Technische Analysten sind der Meinung, dass es aus reiner chartsicht wichtig ist, den Kurs über 50.000 zu halten. Sollte der Bitcoin über der Marke bleiben, könnte es ein guter Einstiegszeitpunkt sein.
Gründe für den Absturz
Die Gründe für die Korrektur gehen zu Teilen auf die neue US-Regierung zurück, welche unter Präsident Joe Biden die Kapitalertragssteuer auf nahezu sozialistisches Niveau anheben möchte. Dies könnte auch zu einer höheren Besteuerung von Bitcoin-Investoren führen. Auch die Börsen reagierten und straften die Pläne Bidens ebenfalls mit Kursverlusten ab. Des Weiteren zweifelt Bidens Finanzministerin Janet Yellen an der Rechtmäßigkeit des Bitcoin und sagt der Kryptowährung den Kampf an. Zudem setzen der Kryptowährung auch die unsicheren politischen und wirtschaftlichen Zeiten zu. Insbesondere Inflations-, Zins- aber auch Wirtschaftszahlen könnten den belasten.
Ende einer Rally?
Hinzu kommt, dass die wohl zweitbekannteste Kryptowährung, der kleine Bruder des Bitcoin, Ethereum, vergangene Monate deutlich besser performte als der Bitcoin. Dies könnte dazu führen dass Bitcoin-Investoren Gewinne mitnehmen und diese in Ethereum stecken, da dort aktuell höhere Renditen geboten werden. Zudem spielt Ethereum die NFT-Fantasie, welche zu einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz der Kryptowährung führen könnte.
Bitcoin stürzt ein- Ist das der Einstiegspunkt?
Allerdings waren in den vergangenen Monaten derlei Abstürze des Bitcoin immer gute Einstiegsmöglichkeiten. „Politische Börsen haben kurze Beine“, dies könnte auch für den Bitcoin gelten. Ein Bitcoin-Verbot oder ähnliches, scheint im Amerika der freien Marktwirtschaft sehr unwahrscheinlich. Möglich ist, dass Yellen durch derlei Äußerungen etwas Luft aus dem Bitcoin-Markt nehmen möchte, um eine große Blasenbildung oder einen plötzlichen Crash zu verhindern.
Solltest du nun den Einstieg wagen wollen, schau doch hier bei Coinbase vorbei oder lies die unseren Coinbase-Artikel durch.
Das könnte dich auch interessieren
More from Ausblick
Mit nur 0,3 Bitcoin bist du zukünftig Millionär – Wir machen die Rechnung!
Wie viele Bitcoins brauchst du, um in Zukunft so wohlhabend wie ein Millionär zu werden, wenn der BTC unser neues …
5 Gründe, warum du mit dem Bitcoin in 2 Jahren ein Vermögen aufbauen kannst
Der Bitcoin ist 2023 so stark wie nie. Wir wollen dir 5 Gründe nennen, warum du dir in 2 Jahren …
Kann Cardano die Ethereum Blockchain in der Zukunft ablösen?
Kann Cardano in der Zukunft Ethereum ablösen und die Blockchain im Bereich der dApps werden? Wir versuchen, diese Frage zu …