Der große Bitcoin Raub in Höhe von 600 Millionen Dollar von einer Krypto-Börse hat letztens die Krypto-Welt erschüttert. Nach so einem Ereignis tritt die Sicherheitsfrage bei Kryptowährungen unweigerlich wieder in den Vordergrund. Wir nennen dir 4 Schritte, die dir zeigen, wie du deine Bitcoin sicher aufbewahren kannst und dir weniger Sorgen um die Sicherheit deiner Investments machen musst.
Bitcoin sicher aufbewahren – 1. Eigenes Bitcoin Wallet mit Private Key
Damit du von solchen Hackerangriffen geschützt bist, solltest du nicht deine Kryptowährungen auf einer Börse liegen lassen. Deine Bitcoin sicher aufbewahren kannst du auf einem eigenen Bitcoin Wallet. Das wichtige ist, dass du deinen Private Key niemals wiedergibst und immer für dich gespeichert hast.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Wenn du deine Coins auf einer öffentlichen Plattform gesichert hast, können diese Plattformen immer gehackt werden. Kryptobörsen haben zwar mit den Jahren ihre Sicherheitsstandart immer weiter optimiert. Doch mit einem eigenen Private Key hast nur du Zugriff auf die Coins in deinem eigenen Wallet.
2. Cold Wallet statt Hot Wallet benutzen
Deine Bitcoin sicher aufbewahren solltest du idealerweise in einem Cold Wallet. Ein Cold Wallet ist ein eigener Private Key, der dabei nie mit dem Internet in Verbindung kommt. Damit ist ein Cold Wallet niemals jedweden Angriffen aus dem World Wide Web ausgesetzt.
Ein Hot Wallet, das eine Internet-Verbindung benötigt, ist eher für kurzfristiges Traden geeignet. Zum Holden solltest du ein Cold-Wallet, idealerweise sogar ein Paper-Wallet verwenden. Dort kennst nur du den Code, keine Person kann ihn hacken. Eine Übersicht über alle Arten von Wallets findest du hier.
3. Keinen Selbstzerstörungsmechanismus verwenden
Deinen Private Key solltest nur du oder sehr enge Vertraute kennen. Gib ihn niemals weiter! Allerdings solltest du den Code auch immer behalten können und an einem zugänglichen Ort (offline) aufbewahren. Wichtig ist es hier, dass du niemals einen Selbstzerstörungsmechanismus einrichtest.
Niemals solltest du in die Situation kommen, dass dein Datentresor nach zu vielen Fehlversuchen sich selbst zerstört. Wenn keine Hacker an deine Bitcoin kommt, aber du auch nicht, dann hast du nichts gewonnen. Deine Bitcoin solltest du sicher aufbewahren, aber nicht aus Versehen löschen.
Bitcoin sicher aufbewahren – 4. Ein Hardware Wallet nutzen
Hardware Wallets zum Bitcoin sicher aufbewahren sind die Königslösung. Auf einem Wallet, was durch einen USB-Anschluss mit deinem PC verbunden wird, können große Mengen an Kryptowährungen langfristig sicher aufbewahrt werden.
Die Hardware Wallets haben sich nun über Jahre als zuverlässig und sicher bewiesen. Allerdings gibt es immer noch Qualitätsunterschiede zwischen den Herstellern. Hier solltest du im Voraus eine intensive Recherche durchführen.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Bitcoin ist zu riskant?
Muss nicht sein - wirf einen Blick in unseren Bitcoin Kurs und informiere dich!
Oder suchst du nach dem aktuellen Bitcoin Euro Preis? Auch kein Problem!
Kurs Bitcoin, Ethereum Kurs, Ripple Kurs, IOTA Kurs
Das könnte dich auch interessieren
More from Kryptowährung Anleitungen
Wie du Ordinal Inscriptions auf der Bitcoin Blockchain erstellst
Wie kann man Ordinals Inscriptions auf der Bitcoin Blockchain erstellen? Wir geben dazu eine ausführliche Anleitung.
Wie musst du Steuern auf Kryptowährungen zahlen? – Eine Anleitung zu deiner Steuererklärung 2023
Wie musst du Steuern auf Kryptowährungen zahlen? Wir geben dir eine komplette Anleitung, bei der wir alle Fragen zum Thema …
Der Dreieckshandel: Gewinne durch Arbitrage mit Kryptowährungen erschließen
Die Dreiecksarbitrage ist eine Form der Arbitrage mit Kryptowährungen, die lukrativ sein kann. Wir geben einen kurzen Einblick.