Bitcoin oder Ethereum- Was bringt mehr Rendite?
Was soll ich jetzt kaufen: Bitcoin oder Ethereum- Was bringt mehr Rendite? Wir beleuchten die nächsten Wochen der Währungen.
„Bitcoin oder Ethereum kaufen?“, ist vermutlich eine der häufigsten, wenn nicht DIE am häufigsten gegoogelte Frage aus dem Bereich der Kryptowährungen. Die Rendite-Jäger der Kryptwelt suchen seit jeher die Antwort Frage, welche der beiden Branchengrößen die meiste Rendite in den nächsten Jahren einfahren wird. Mit 147.000% Kursplus liegt Ethereum derzeit klar vor dem Bitcoin mit „nur“ 70.000% seit Auflegung der Währung. Nachdem zuletzt beide Währungen neue Alltimehighs markierten, stellt sich nun die Frage, wer holt die nächsten Wochen mehr Rendite?
Bitcoin
Für den Branchenprimus spricht seine Bekanntheit. Wer Ethereum kennt, kennt auch Bitcoin. Umgekehrt ist es nicht immer so. Die Bekanntheit des Bitcoin treibt die Investoren in seine Arme. Für die meisten gilt er als die Einstiegswährung im Kryptobereich. Wer sich mit der Branche vertraut machen möchte, kauft meist zuerst Bitcoin. Durch das allgemeine Bekanntwerden der Branche profitiert somit in erster Linie der Bitcoin. Zudem gilt die Währung im Gegensatz zu Ethereum und Co, welche reale Anwendungen anstreben, als Wertspeicher. Das digitale Gold, welches vor allem in aktuellen Inflationszeiten steigen könnte.
Ethereum
Der kleine Bruder des Bitcoin hat zuletzt ein neues Allzeithoch markieren können. Ethereum gilt als eine der technisch ausgereiftesten Währungen. Die Blockchain des Netzwerks gilt als zukunftsträchtig könnte in den nächsten Jahren durch NFT, Smart Contracts und andere Anwendungen weiter auf sich aufmerksam machen.
Fazit:
Im Endeffekt musst du dir die Frage stellen, ob du lieber in Wertspeicher (Bitcoin) oder reale Anwendungen (Ethereum) investieren möchtest. Charttechnisch bewegt sich der Bitcoin aktuell (seit ATH) in einem Seitwertstrend, während Ethereum hingegen weiter steigt. In der Vergangenheit war es oft zu beobachten, dass der Bitcoin nach einem ATH erstmal etwas an Wert abgibt, während die Altcoins (wie Ethereum) an Rendite aufholen. Es ist also gut möglich, dass Ethereum den Bitcoin in den nächsten Wochen outperformen wird.

Tim Ramminger
Tim ist Experte für Aktien und ETFs bei Cryptoticker, mit besonderem Interesse für Techaktien.
„Bitcoin oder Ethereum kaufen?“, ist vermutlich eine der häufigsten, wenn nicht DIE am häufigsten gegoogelte Frage aus dem Bereich der Kryptowährungen. Die Rendite-Jäger der Kryptwelt suchen seit jeher die Antwort Frage, welche der beiden Branchengrößen die meiste Rendite in den nächsten Jahren einfahren wird. Mit 147.000% Kursplus liegt Ethereum derzeit klar vor dem Bitcoin mit „nur“ 70.000% seit Auflegung der Währung. Nachdem zuletzt beide Währungen neue Alltimehighs markierten, stellt sich nun die Frage, wer holt die nächsten Wochen mehr Rendite?
Bitcoin
Für den Branchenprimus spricht seine Bekanntheit. Wer Ethereum kennt, kennt auch Bitcoin. Umgekehrt ist es nicht immer so. Die Bekanntheit des Bitcoin treibt die Investoren in seine Arme. Für die meisten gilt er als die Einstiegswährung im Kryptobereich. Wer sich mit der Branche vertraut machen möchte, kauft meist zuerst Bitcoin. Durch das allgemeine Bekanntwerden der Branche profitiert somit in erster Linie der Bitcoin. Zudem gilt die Währung im Gegensatz zu Ethereum und Co, welche reale Anwendungen anstreben, als Wertspeicher. Das digitale Gold, welches vor allem in aktuellen Inflationszeiten steigen könnte.
Ethereum
Der kleine Bruder des Bitcoin hat zuletzt ein neues Allzeithoch markieren können. Ethereum gilt als eine der technisch ausgereiftesten Währungen. Die Blockchain des Netzwerks gilt als zukunftsträchtig könnte in den nächsten Jahren durch NFT, Smart Contracts und andere Anwendungen weiter auf sich aufmerksam machen.
Fazit:
Im Endeffekt musst du dir die Frage stellen, ob du lieber in Wertspeicher (Bitcoin) oder reale Anwendungen (Ethereum) investieren möchtest. Charttechnisch bewegt sich der Bitcoin aktuell (seit ATH) in einem Seitwertstrend, während Ethereum hingegen weiter steigt. In der Vergangenheit war es oft zu beobachten, dass der Bitcoin nach einem ATH erstmal etwas an Wert abgibt, während die Altcoins (wie Ethereum) an Rendite aufholen. Es ist also gut möglich, dass Ethereum den Bitcoin in den nächsten Wochen outperformen wird.

Tim Ramminger
Tim ist Experte für Aktien und ETFs bei Cryptoticker, mit besonderem Interesse für Techaktien.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.