Der Bitcoin Kurs hat den großen Abschwung vom Ende der Woche erstmal aufgehalten und pendelt sich nun zwischen 32.000 und 33.000 Dollar ein. Die 33.000 US-Dollar scheinen sich als neuer Widerstand zu etablieren. Stehen wir vor einem längeren Warten auf den nächsten Aufschwung?
Bitcoin Kurs stabilisiert sich bei unter 33.000 Dollar
Gegen Ende dieser Woche erlebte der Bitcoin seinen ersten großen Crash im Jahr 2021. Der Kurs fiel teilweise sogar unter die 30.000 US-Dollar. Zum Glück sorgte die Unterschreitung dieser psychologisch wichtigen Grenze nicht für eine weitere Talfahrt. Stattdessen erholte sich der Bitcoin leicht und stieg wieder auf über 33.000 Dollar.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Im Verlauf des Wochenendes sehen wir nun eine Seitwärtsbewegung, die sich zwischen 32.000 und 33.000 Dollar einpendelt. Über 33.000 lag der Bitcoin Kurs letztmals am Samstag morgen. Seitdem hat sich der Kurs weiter unterhalb dieser Marke stabilisiert.
Neuer Widerstand bei 33.000 – Folgt ein langes Warten auf den erneuten Anstieg?
Nach dem starken Abschwung in den letzten Tagen könnte der Bitcoin nun erstmal eine längere Zeit Luft holen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass sich die 33.000 US-Dollar erstmal kurzfristig als oberer Widerstand etablieren. Ein neuer Angriff auf die 40.000 Dollar lässt im Januar eventuell auf sich warten.
Die eher vorsichtigen Prognosen beruhen auf Berichten von Analysten, dass die institutionellen Investitionen derzeit zurückgehen. Diese Investoren trieben in den letzten Tagen auch den Verkaufsdruck. Allerdings ist die Stimmung bei Privatanlegern weiterhin sehr positiv. Ob diese ausreichen, den Bitcoin noch im Januar in Richtung 40.000 Dollar zu bewegen, lässt sich schwer vorhersehen.
Diese Kennzahl deutet auf baldigen Aufschwung hin
Hoffnung auf einen erneuten Bullrun macht die Analyse-Kennzahl „Bitcoin Spent Output Profit Ratio“ (SOPR). Sie beschreibt für kürzlich gehandelte Bitcoins das Verhältnis vom durchschnittlichen Verkaufspreis zum durchschnittlichen Einkaufspreis. Dieser Wert hat sich zuletzt auf unter 1 bewegt, was das Verkaufen von Bitcoins umprofitabel macht.
Die Marktsituation ist dementsprechend etwas unsicher, aber keinesfalls so negativ, wie die letzten Tage hätten vermuten lassen. Ob nun noch im Januar oder erst im Februar – ein erneuter Angriff auf die 40.000 Dollar ist mit der Zeit wieder wahrscheinlich.
Wenn du weiterhin keine News über den Bitcoin Kurs verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
3 Gründe, warum der Bitcoin ETF den großen Durchbruch der Kryptowährung in den Mainstream bringen sollte
Was sind die Gründe, warum der Bitcoin ETF die Kryptowährung final in den Mainstream bringen sollte? Wir stellen 3 wichtige …
Kann der Bitcoin Kurs durch ETFs in 5 Jahren schon 1 Million Dollar erreichen?
Kann der Bitcoin Kurs aufgrund der kommenden Bitcoin ETFs die Marke von 1 Million US-Dollar in den nächsten 5 Jahren …
Bitcoin Kurs steigt über 38.000 Dollar – 40.000 Dollar bald Realität?
Der Bitcoin Kurs konnte erstmals im Jahr 2023 über 38.000 Dollar steigen. Könnten die 40.000 Dollar in den kommenden Tagen …