Bitcoin Kurs Prognose: Bitcoin erfährt leichten Rückgang
Der Bitcoin Kurs konnte die 70.000 Dollar Marke nicht überwinden, was zu schnellen Verkäufen führte. Infolgedessen fiel der Kurs innerhalb weniger Stunden unter 67.000 Dollar.
Bitcoin hat kürzlich einen kleinen Rückschlag erlitten, da es nicht gelungen ist, die 70.000-Dollar-Marke zu durchbrechen. Dieses Scheitern führte zu schnellen Verkäufen, die den Kurs innerhalb weniger Stunden unter 67.000 Dollar drückten. In diesem Artikel zur Bitcoin Kurs prognose werfen wir einen genaueren Blick darauf, was hinter diesem Rückgang steckt und was dies für die zukünftige Kursentwicklung von Bitcoin bedeuten könnte.
Wie hat sich der Bitcoin Kurs zuletzt entwickelt?
Aktuell liegt der Bitcoin Kurs bei 66.340 Dollar, mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 37,21 Milliarden Dollar. Die Marktkapitalisierung beträgt 1,31 Billionen Dollar, was einer Marktdominanz von 56,38% entspricht. In den letzten 24 Stunden ist der Bitcoin Kurs um 0,98% gefallen.
Das Allzeithoch erreichte Bitcoin am 14. März 2024 mit 73.628 Dollar, während der niedrigste Kurs am 17. Juli 2010 mit nur 0,05 Dollar verzeichnet wurde. Seit dem letzten Höchststand fiel der Kurs auf 49.436 Dollar, während der höchste Kurs seit diesem Tief bei 69.499 Dollar lag. Derzeit ist die Marktstimmung für Bitcoin neutral, mit einem Fear & Greed Index von 71, was auf Gier hinweist.
Der Umlauf von Bitcoin beträgt 19,76 Millionen BTC, bei einer maximalen Obergrenze von 21 Millionen. Die jährliche Inflationsrate des Angebots liegt bei 1,24%, was bedeutet, dass im letzten Jahr 242.185 BTC geschaffen wurden.
Warum ist der Bitcoin Kurs gefallen?
Der Bitcoin Kurs hat kürzlich einen Rückgang erlebt, der auf mehrere miteinander verknüpfte Faktoren zurückzuführen ist. Nach einem starken Anstieg in der letzten Woche, bei dem der Kurs von 62.500 Dollar auf 69.000 Dollar gestiegen ist, stieß Bitcoin auf eine psychologische Hürde bei 70.000 Dollar.
Trotz anfänglichem Optimismus erlebte die Kryptowährung kurz vor Erreichen dieses Meilensteins eine schnelle Ablehnung, was einen Verkaufsdruck auslöste. Der Kurs fiel auf 66.600 Dollar, da die bärische Stimmung die Oberhand gewann. Ein Hauptgrund für diesen Rückgang ist, dass es Bitcoin nicht gelang, genügend Schwung aufzubauen, um dieses bedeutende Widerstandsniveau zu durchbrechen, das historisch als psychologische und technische Grenze für Investoren gilt.
Ein weiterer Faktor, der zu dem Rückgang beigetragen hat, ist das sich ändernde Risikosentiment auf den breiteren Finanzmärkten. Die Begeisterung über die wachsenden Chancen des ehemaligen Präsidenten Trump, die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen zu gewinnen, trug zunächst zum Anstieg von Bitcoin bei, da die Erwartungen stiegen, dass mögliche politische Maßnahmen die Inflation und Marktliquidität beeinflussen könnten.
Da die Wahl jedoch nur noch zwei Wochen entfernt ist, werden die Marktteilnehmer vorsichtiger. Die US-Aktienmärkte, die zuvor Rekordhöhen erreicht hatten, beginnen ebenfalls zu fallen, was den Abwärtstrend von Bitcoin weiter beeinflusst. Diese allgemeine risikoaverse Stimmung hat dazu geführt, dass Investoren sich von risikoreichen Vermögenswerten wie Kryptowährungen zurückziehen, was dazu beiträgt, dass Bitcoin Schwierigkeiten hat, sich über 67.000 Dollar zu halten.
Trotz der derzeit vorsichtigen Marktstimmung bleiben Optionshändler optimistisch hinsichtlich der zukünftigen Kursbewegungen von Bitcoin. Die implizite Volatilität für Bitcoin-Optionen, die um den Wahltag in den USA auslaufen, ist erhöht, was darauf hindeutet, dass Händler sich auf mögliche Kurssprünge vorbereiten.
Unabhängig vom Wahlausgang wird spekuliert, dass Bitcoin neue Rekordhöhen erreichen könnte, da erwartet wird, dass beide Kandidaten die US-Schulden erhöhen, was Investoren in alternative Vermögenswerte wie Bitcoin treiben könnte. Infolgedessen bleibt die langfristige Prognose trotz kurzfristigem bärischem Druck positiv, mit Potenzial für neue Höchststände, falls sich die makroökonomischen Bedingungen und politischen Faktoren in die richtige Richtung entwickeln.
Wie hoch kann der Bitcoin Kurs steigen?
Bitcoin hat im vergangenen Jahr ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet, wobei der Kurs um 96% gestiegen ist. Damit hat er 59% der Top 100 Kryptowährungen übertroffen und sogar Ethereum überflügelt. Diese starke Performance zeigt, dass Bitcoin weiterhin ein widerstandsfähiger und führender Vermögenswert auf dem Kryptowährungsmarkt bleibt.
Die Tatsache, dass Bitcoin derzeit über seinem 200-Tage-Durchschnitt liegt, ist ein weiteres bullisches Signal, da dies oft auf eine Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends hinweist. Außerdem verzeichnete Bitcoin in den letzten 30 Tagen 15 grüne Tage, was auf anhaltenden Kaufdruck hinweist und das positive Sentiment rund um die Kryptowährung verstärkt.
Da der Bitcoin Kurs nahe an seinem Zyklushoch liegt und die allgemeine Optimismusstimmung vor den US-Wahlen anhält, erwarten viele Investoren und Analysten weitere Kursgewinne in naher Zukunft.
Optionstrader sind besonders optimistisch und prognostizieren, dass Bitcoin unabhängig vom Wahlausgang neue Rekordhöhen erreichen könnte, da die Erwartungen steigen, dass die US-Schulden steigen und Investoren sich verstärkt alternativen Vermögenswerten wie Bitcoin zuwenden.
Historisch gesehen hat Bitcoin von makroökonomischer Instabilität profitiert, da es als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertung gilt. Dieses makroökonomische Umfeld könnte Bitcoin zu neuen Höhen treiben und möglicherweise das Allzeithoch von 73.628 Dollar herausfordern oder übertreffen, wenn die Marktbedingungen günstig sind.
Es gibt jedoch auch einige Warnsignale, die berücksichtigt werden sollten. Bitcoin ist derzeit überkauft, was bedeutet, dass eine kurzfristige Korrektur wahrscheinlich ist. Überkaufte Bedingungen führen oft zu einem Rückgang, wenn Händler Gewinne mitnehmen und neue Käufer zögern, zu erhöhten Kursen einzusteigen.
Trotz seiner starken Performance weist Bitcoin im Verhältnis zu seiner Marktkapitalisierung eine mittlere Liquidität auf, was ihn anfällig für Volatilität macht, insbesondere wenn große Investoren beginnen, zu verkaufen. Mit einer jährlichen Inflationsrate von 1,24% steigt das Bitcoin-Angebot weiterhin, was den Kurs unter Druck setzen könnte, wenn die Nachfrage nicht Schritt hält.
Während die langfristigen Aussichten für Bitcoin aufgrund seiner starken Marktperformance, günstigen makroökonomischen Faktoren und historischen Widerstandsfähigkeit bullish bleiben, könnte kurzfristige Volatilität zu einem vorübergehenden Rückgang führen.
Wenn Bitcoin seine aktuelle überkaufte Situation überwinden und den positiven Schwung beibehalten kann, hat es das Potenzial, in naher Zukunft neue Rekordhöhen zu erreichen. Händler sollten jedoch auf mögliche Korrekturen vorbereitet sein, bevor der nächste große Kursanstieg stattfindet.
Maximilian Schmidt
Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.