Bitcoin Kurs Abfall auf unter 56.000 Dollar – Warum tritt der Bitcoin auf der Stelle?

Der Bitcoin Kurs fiel einmal wieder auf unter 56.000 Dollar. Schon seit einiger Zeit arbeitet sich der Kurs am Widerstand um die 60.000 ab.

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

image

Der Bitcoin Kurs ist gestern nach einem verfehlten Angriff auf die 60.000 US-Dollar wieder leicht abgestürzt. Der Kurs fiel unter die 56.000 Dollar Marke. Während verschiedene Alt-Coins einen Run erleben, hat der Bitcoin Schwierigkeiten in den letzten Wochen. Warum kommt es zu keinem signifikanten Anstieg mehr?

Bitcoin Kurs fällt unter 56.000 Dollar – Absturz nach Stagnation

In den letzten Tagen schien der Bitcoin Kurs endlich nachhaltig die 60.000er Marke zu knacken. Allerdings erwies sich diese Marke als hartnäckiger Widerstand. Dieser Widerstand besteht, seitdem der Bitcoin erstmals die Marke durchbrach und mit etwas über 61.000 Dollar sein Allzeithoch erreichte. 

Am 14. März durchbrach die Kryptowährung zum ersten Mal innerhalb eines kurzen Runs die 60.000 Dollar und stieg auf über 61.000, was bis heute sein Allzeithoch darstellt. Kurz danach stürzte der Kurs genau so unmittelbar wieder auf 57.000 Dollar. Seit 3 Wochen kratzte der Bitcoin nun mehrmals an der Marke von 60.000, die sich als mittelfristiger Widerstand etablierte.

Bitcoin Kurs bald mit massivem Anstieg?

Der Bitcoin Kurs schien zuletzt wieder stärkeren Rückenwind zu bekommen. Die Einführung einer Zahlungsfunktion mit Kryptowährungen beim Zahlungsdienstleister Paypal ließ verstärkt Optimismus aufkommen. Viele rechneten mit einem Durchbruch auf über 60.000, gefolgt von einer neuen Bitcoin Kurs Rallye.

Da der Widerstand um diese Marke schon seit einiger Zeit besteht, könnte ein Übertreffen der 60.000 Dollar den Bitcoin schnell weiter nach oben treiben. Der Anstieg der Bitcoin Kurses war seit Anfang des Monats äußerst gering im Vergleich zu den Vormonaten. Seit dem 1. Januar hat sich der Bitcoin Kurs allerdings fast verdoppelt.  

Angst vor starken Regulierungen oder einfach nur Widerstandszone?

Dass sich der Bitcoin so lange an einer Widerstandszone abarbeitet, ist nichts Ungewöhnliches. In der Vergangenheit gab es Phasen, wo sich der Kurs mehrere Monate an einer Widerstandszone abgearbeitet hatte.

Ein weiterer Grund für einen fehlenden Bullenmarkt könnte die Angst vor stärkeren Regulierungen sein. Ein Krypto Verbot in Indien hatte zuletzt Schlagzeilen gemacht und den Bitcoin Kurs leicht geschwächt. Sollte allerdings der Widerstand endlich fallen, können wir sehr wahrscheinlich auch wieder mit einem fortgesetzten Bullenmarkt rechnen.

Wenn du weiterhin keine Nachrichten zum Bitcoin verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen