Der Bitcoin Crash von 60.000 US-Dollar auf unter 32.000 US-Dollar innerhalb von 2 Wochen schockte die Anleger, die im Bullenmarkt 2021 in die Kryptowährung investierten. Doch ist die beinahe Halbierung des Bitcoin Kurses ein außergewöhnliches Ereignis in der Geschichte des Bitcoin? Oder ist der Bitcoin Crash im Mai 2021 nur ein weiteres Beispiel für die bekannte Volatilität der Kryptowährung?
Ein Bitcoin Crash ist ein Ausdruck der Volatilität der Kryptowährung
Volatilität ist in der Geschichte des Bitcoin eine typische Eigenschaft der Kryptowährung. Im Gegensatz zu klassischen Assets ist der Bitcoin ein risikoreiches Anlageobjekt. Die Chance auf kurzfristige Gewinnmitnahmen machen ihn für Anleger seit jeher attraktiv. Mit der Chance auf Gewinne besteht jedoch auch ein hohes Risiko für kurzfristige Verluste. Ein Bitcoin bleibt auch mit steigender Popularität volatil.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
In den letzten beiden Jahren kam der Bitcoin immer stärker in den finanziellen Mainstream. Der Anteil der institutionellen Anleger stieg stetig an. Die Anzahl der großen Offer stieg damit auch stark an, sodass ein Verknappungsprozess einsetzte. Dies trieb den Preis im ersten Quartal 2021 stark nach oben. Diese neuen Typen von Anlegern werden gerade jetzt erstmals mit der Möglichkeit von starken Verlusten vertraut. Doch ist der derzeitige Bitcoin Crash normal?
Bitcoin Volatilität bleibt in den letzten Jahren konstant
Der Abfall des Bitcoin Kurses um fast 50% in 2 Wochen ist definitiv ein sehr seltenes Ereignis – auch für einen volatilen Markt. Vor allem sind Anleger über die Implikationen besorgt. Der Bitcoin Crash ist die Folge von einigen strukturellen Problemen – hoher Stromverbrauch und die Konzentration von Mining Farmen in China – im Bitcoin Ökosystem.
Insgesamt bleibt die Volatilität des Bitcoin in den letzten Jahren weitestgehend stabil. Die derzeitige durchschnittliche Volatilität entspricht der von vor 5 Jahren. Durch die höheren Geldmengen wirken Schwankungen im Bitcoin Kurs wesentlich heftiger. Auch hier wird ein Gewöhnungseffekt einsetzen.
Bitcoin Crash: Vertrauensverlust als Konsequenz oder Akzeptanz von Schwankungen?
In den letzten 2 Wochen stiegen die Zweifel an der Nachhaltigkeit des Bitcoin als Wertanlage enorm. Gerade die institutionellen Anleger sehen sich erstmals mit einem extremen Wertverlust konfrontiert. Allerdings bringt dies der Bitcoin mit all seinen positiven Eigenschaften mit sich. Ein Bitcoin Crash ist früher oder später unausweichlich.
Die große Frage besteht darin, wie die angesprochenen strukturellen Probleme des Bitcoin gelöst werden können. Werden diese Probleme nicht gelöst, könnte das Vertrauen auch langfristig massiv verloren gehen und Anleger endgültig in andere Assets oder auch in andere Kryptowährungen investieren lassen.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten zum Bitcoin verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
Bitcoin Kurs fällt unter 36.000 Dollar – Kommt der Crash zurück auf 30.000?
Kann der Bitcoin Kurs wieder auf die Marke von 30.000 Dollar zurückfallen, wenn die Klagen gegen Binance ihre Auswirkungen zeigen?
Kryptowährungen-Crash naht: SEC in Bewegung und Krypto-Winter naht?
Durch die Klagen der SEC gegen Binance und Kraken droht ein Crash der Kryptowährungen. Wie stark können die Kurse fallen?
Javier Milei gewinnt in Argentinien – Wird er Bitcoin einführen?
Der libertäre Präsidentschaftskandidat Javier Milei hat in Argentinien gewonnen. Wird er jetzt den Bitcoin als Währung einführen?