Kommt ein neuer Bitcoin Crash noch im Jahr 2022?
Kann es in den nächsten Wochen noch einmal zu einem weiteren Bitcoin Crash kommen? Wir gehen dieser Frage nach.
Der Bitcoin Kurs hat sich nun seit Wochen extrem stabil zwischen 19.000 und 20.000 Dollar im Wert eingeordnet. Es wirkt dabei wie die Ruhe vor dem Storm. Eine große Kursbewegung könnte in den nächsten Wochen bevorstehen. Doch kann es im Jahr 2022 noch zu einem Bitcoin Crash kommen und wie stark kann dabei der Kurs fallen?
In diesem Artikel besprechen wir die Möglichkeit, dass der Bitcoin Kurs in den nächsten Wochen noch einmal einen stärkeren Crash erleben könnte. Weiterhin schauen wir voraus, wann wir wieder bullische Kurse sehen könnten.
In den letzten Wochen sahen wir eine sehr konstante Seitwärtsbewegung des Bitcoin Kurses. In der ersten Jahreshälfte 2022 fiel der Bitcoin Kurs noch massiv ab. Von 68.000 Dollar im November 2021 über 47.000 Dollar zum Jahreswechsel 2021 / 2022 sank der Kurs bis zum Juni unter 18.000 Dollar.
In der zweiten Jahreshälfte konnte sich der Bitcoin Kurs allerdings wieder stabilisieren. Der Kurs ordnete sich in den letzten Wochen in einem Bereich zwischen 19.000 und 20.000 Dollar ein. Während der Kurs eine Zeit lang immer wieder kurz ausbrach, sahen wir in den letzten 2-3 Wochen immer weniger Bewegung am Markt.

Da sich der Bitcoin Kurs kaum bewegt, sehen wir auch bei den anderen Kryptowährungen wenig Bewegung. Der gesamte Markt sieht in den letzten Wochen keinen Ausschlag nach oben oder unten. Wie lange kann dieser stabile Zustand anhalten?
Warum ist der Bitcoin Kurs im Moment so stabil?
Der Bitcoin Kurs hat sich vor allem in der zweiten Jahreshälfte 2022 stabilisiert. Diese Stabilisierung folgte auf einige Monate, in denen die Kurse der Kryptowährungen zwischen 75 und 95 Prozent abgefallen waren. Dieser Verlauf des Bärenmarktes ist nichts Neues. Auch im vorherigen Bärenmarkt im Jahr 2018 sahen wir eine ähnliche Entwicklung nach dem Bitcoin Crash.
Nach den schweren Verlusten innerhalb der ersten 6-8 Monate des Bärenmarktes hat der Bitcoin Kurs Mitte des Jahres eine Preisregion erreicht, in dem die wichtigste Kryptowährung eine starke Kaufzone sah. So fiel der Kurs in den letzten Wochen bisher nicht mehr ab. Allerdings hat sich auch ein Widerstand bei 20.000 Dollar etabliert, über den der Kurs kaum steigen kann.
Kann es bald wieder zum Bitcoin Crash kommen?
Durch die lange Seitwärtsbewegung fällt die Spannung bei vielen Anlegern immer mehr ab. Wenig Bewegung am Markt sorgt normalerweise dafür, dass viele Anleger das Interesse verlieren und den Markt weniger verfolgen. Doch in der Vergangenheit hat eine starke Stabilisierung und kaum Bewegung am Markt dazu geführt, dass ein großer Move am Markt bevorsteht.
Je länger der Markt kaum Bewegung sieht und der Bitcoin Kurs sich zwischen einer starken Unterstützung und einer einem starken oberen Widerstand einordnet, desto wahrscheinlicher wird mit der Zeit ein starker Ausbruch nach oben oder nach unten. So könnte es tatsächlich entweder zu einem Bitcoin Crash oder einer Bitcoin Rallye kommen.
Ist ein Bitcoin Crash wahrscheinlicher als eine Rallye?
In den nächsten Wochen könnte ein großer Move am Markt bevorstehen. Dabei könnte entweder die Unterstützung des Bitcoin Kurses bei 19.000 Dollar fallen und der Kurs könnte auf einen wesentlich niedrigeren Kurs fallen. Andererseits könnte der Bitcoin Kurs auch nach oben ausbrechen und sich wieder in Richtung der 30.000 Dollar steigen. Doch was ist Ende des Jahres 2022 wahrscheinlicher?
Im Moment befinden wir uns wohl am unteren Ende der Kurse im Bärenmarkt. Der Großteil der Verluste im Bärenmarkt kam in der ersten Jahreshälfte 2022. Dies war auch im Jahr 2018 der Fall. Doch Ende des Jahres 2018 kam es noch einmal zu einem stärkeren Kursabfall, bevor der Bitcoin Kurs im Jahr 2019 wieder stark steigen konnte.

Ein letzter Bitcoin Crash ist somit wahrscheinlicher. Ein weiterer Abfall des Bitcoin Kurses könnte danach wieder ein verstärktes Kaufinteresse auslösen, da nicht wenige Anleger dann den Bitcoin als extrem günstig ansehen werden und wir eine starke Kaufzone erreichen könnten.
Eine neue Bitcoin Rallye ist erst in ein paar Monaten wahrscheinlich, wenn wir uns den Verlauf des letzten Bärenmarktes ansehen. Dort begann der Bitcoin Anstieg auch erst Mitte des Jahres 2019 und nach einem Bitcoin Crash zuvor.
Was könnte einen neuen Bitcoin Crash auslösen?
In den letzten Wochen stieg bei einigen Anlegern wieder die Stimmung, da der Bitcoin Kurs sich seitwärts bewegen konnte, während traditionelle Assets Verluste gesehen haben. Wir befinden uns am Beginn der Rezession. Wie sich der Bitcoin und andere Kryptowährungen in einer Rezession verhalten, ist immer noch nicht sicher. Allerdings gibt es Anzeichen, dass der Bitcoin sich von den Einflüssen klassischer Finanzmärkte liberalisieren könnte.

Ein Trigger für einen Bitcoin Crash könnten weitere Zinserhöhungen von den Zentralbanken sein. Diese Erhöhungen könnten bald wieder diskutiert werden, da sich die Inflationsraten in Europa und den USA bisher nicht so stark wie erwartet erholt haben. Eine Ankündigung einer weiteren Erhöhung durch die FED könnte einen Bitcoin Crash unter 19.000 Dollar auslösen.
Wie tief könnte der Bitcoin Kurs fallen?
Sollte die Unterstützung bei 19.000 Dollar tatsächlich fallen, könnten wir noch einmal starke Verluste beim Bitcoin und bei anderen Kryptowährungen sehen. Ein weiterer Abfall auf 15.000 Dollar wäre dabei möglich. Dies wäre die wahrscheinlichste Unterstützung, an der der Abfall des Bitcoin Kurses stoppen könnte.

Ein weiterer Bitcoin Crash unter die 15.000 Dollar wäre in der Folge eher unwahrscheinlich. Es ist dabei nicht ausgeschlossen, dass wir in diesem Fall auch eine relativ schnelle Erholung sehen könnten. Doch für einen Anstieg zurück auf 19.000 Dollar müsste der Bitcoin Kurs dann einen Widerstand überwinden.
Wann könnte der Bitcoin Crash kommen?
Im vorherigen Bärenmarkt sahen wir einen finalen Bitcoin Crash Anfang des Jahres 2019. Der derzeitige Bärenmarkt begann dabei etwa 2 Monate früher als beim letzten Mal. Daher kann es durchaus sein, dass wir noch im vierten Quartal 2022 einen Bitcoin Crash und damit den Fall unter die Unterstützung bei 19.000 Dollar sehen.
Wenn es in diesem Jahr noch zu einem Bitcoin Crash kommt, wäre jedoch der Weg in ein bullisches Jahr 2023 frei. Im Jahr 2019 stieg der Bitcoin Kurs nach einem Crash auf 3.500 Dollar zu Beginn auf einen Kurs von 10.500 Dollar Mitte des Jahres. Diese Entwicklung könnte sich in den kommenden Monaten wiederholen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dieser Möglichkeit.
Lohnt sich jetzt ein Investment in den Bitcoin?
Ein Investment in den Bitcoin kann sich gerade jetzt am unteren Ende des Bärenmarktes lohnen. Die Kurse sind im Moment so niedrig, dass sich ein regelmäßiges Investment in den Bitcoin lohnen könnte. Ein kurzfristiger Bitcoin Crash sollte dabei nichts an der guten langfristigen Prognose für den Bitcoin in den Jahren 2023, 2024 und 2025 ändern.
Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.
Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!






Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Der Bitcoin Kurs hat sich nun seit Wochen extrem stabil zwischen 19.000 und 20.000 Dollar im Wert eingeordnet. Es wirkt dabei wie die Ruhe vor dem Storm. Eine große Kursbewegung könnte in den nächsten Wochen bevorstehen. Doch kann es im Jahr 2022 noch zu einem Bitcoin Crash kommen und wie stark kann dabei der Kurs fallen?
In diesem Artikel besprechen wir die Möglichkeit, dass der Bitcoin Kurs in den nächsten Wochen noch einmal einen stärkeren Crash erleben könnte. Weiterhin schauen wir voraus, wann wir wieder bullische Kurse sehen könnten.
In den letzten Wochen sahen wir eine sehr konstante Seitwärtsbewegung des Bitcoin Kurses. In der ersten Jahreshälfte 2022 fiel der Bitcoin Kurs noch massiv ab. Von 68.000 Dollar im November 2021 über 47.000 Dollar zum Jahreswechsel 2021 / 2022 sank der Kurs bis zum Juni unter 18.000 Dollar.
In der zweiten Jahreshälfte konnte sich der Bitcoin Kurs allerdings wieder stabilisieren. Der Kurs ordnete sich in den letzten Wochen in einem Bereich zwischen 19.000 und 20.000 Dollar ein. Während der Kurs eine Zeit lang immer wieder kurz ausbrach, sahen wir in den letzten 2-3 Wochen immer weniger Bewegung am Markt.

Da sich der Bitcoin Kurs kaum bewegt, sehen wir auch bei den anderen Kryptowährungen wenig Bewegung. Der gesamte Markt sieht in den letzten Wochen keinen Ausschlag nach oben oder unten. Wie lange kann dieser stabile Zustand anhalten?
Warum ist der Bitcoin Kurs im Moment so stabil?
Der Bitcoin Kurs hat sich vor allem in der zweiten Jahreshälfte 2022 stabilisiert. Diese Stabilisierung folgte auf einige Monate, in denen die Kurse der Kryptowährungen zwischen 75 und 95 Prozent abgefallen waren. Dieser Verlauf des Bärenmarktes ist nichts Neues. Auch im vorherigen Bärenmarkt im Jahr 2018 sahen wir eine ähnliche Entwicklung nach dem Bitcoin Crash.
Nach den schweren Verlusten innerhalb der ersten 6-8 Monate des Bärenmarktes hat der Bitcoin Kurs Mitte des Jahres eine Preisregion erreicht, in dem die wichtigste Kryptowährung eine starke Kaufzone sah. So fiel der Kurs in den letzten Wochen bisher nicht mehr ab. Allerdings hat sich auch ein Widerstand bei 20.000 Dollar etabliert, über den der Kurs kaum steigen kann.
Kann es bald wieder zum Bitcoin Crash kommen?
Durch die lange Seitwärtsbewegung fällt die Spannung bei vielen Anlegern immer mehr ab. Wenig Bewegung am Markt sorgt normalerweise dafür, dass viele Anleger das Interesse verlieren und den Markt weniger verfolgen. Doch in der Vergangenheit hat eine starke Stabilisierung und kaum Bewegung am Markt dazu geführt, dass ein großer Move am Markt bevorsteht.
Je länger der Markt kaum Bewegung sieht und der Bitcoin Kurs sich zwischen einer starken Unterstützung und einer einem starken oberen Widerstand einordnet, desto wahrscheinlicher wird mit der Zeit ein starker Ausbruch nach oben oder nach unten. So könnte es tatsächlich entweder zu einem Bitcoin Crash oder einer Bitcoin Rallye kommen.
Ist ein Bitcoin Crash wahrscheinlicher als eine Rallye?
In den nächsten Wochen könnte ein großer Move am Markt bevorstehen. Dabei könnte entweder die Unterstützung des Bitcoin Kurses bei 19.000 Dollar fallen und der Kurs könnte auf einen wesentlich niedrigeren Kurs fallen. Andererseits könnte der Bitcoin Kurs auch nach oben ausbrechen und sich wieder in Richtung der 30.000 Dollar steigen. Doch was ist Ende des Jahres 2022 wahrscheinlicher?
Im Moment befinden wir uns wohl am unteren Ende der Kurse im Bärenmarkt. Der Großteil der Verluste im Bärenmarkt kam in der ersten Jahreshälfte 2022. Dies war auch im Jahr 2018 der Fall. Doch Ende des Jahres 2018 kam es noch einmal zu einem stärkeren Kursabfall, bevor der Bitcoin Kurs im Jahr 2019 wieder stark steigen konnte.

Ein letzter Bitcoin Crash ist somit wahrscheinlicher. Ein weiterer Abfall des Bitcoin Kurses könnte danach wieder ein verstärktes Kaufinteresse auslösen, da nicht wenige Anleger dann den Bitcoin als extrem günstig ansehen werden und wir eine starke Kaufzone erreichen könnten.
Eine neue Bitcoin Rallye ist erst in ein paar Monaten wahrscheinlich, wenn wir uns den Verlauf des letzten Bärenmarktes ansehen. Dort begann der Bitcoin Anstieg auch erst Mitte des Jahres 2019 und nach einem Bitcoin Crash zuvor.
Was könnte einen neuen Bitcoin Crash auslösen?
In den letzten Wochen stieg bei einigen Anlegern wieder die Stimmung, da der Bitcoin Kurs sich seitwärts bewegen konnte, während traditionelle Assets Verluste gesehen haben. Wir befinden uns am Beginn der Rezession. Wie sich der Bitcoin und andere Kryptowährungen in einer Rezession verhalten, ist immer noch nicht sicher. Allerdings gibt es Anzeichen, dass der Bitcoin sich von den Einflüssen klassischer Finanzmärkte liberalisieren könnte.

Ein Trigger für einen Bitcoin Crash könnten weitere Zinserhöhungen von den Zentralbanken sein. Diese Erhöhungen könnten bald wieder diskutiert werden, da sich die Inflationsraten in Europa und den USA bisher nicht so stark wie erwartet erholt haben. Eine Ankündigung einer weiteren Erhöhung durch die FED könnte einen Bitcoin Crash unter 19.000 Dollar auslösen.
Wie tief könnte der Bitcoin Kurs fallen?
Sollte die Unterstützung bei 19.000 Dollar tatsächlich fallen, könnten wir noch einmal starke Verluste beim Bitcoin und bei anderen Kryptowährungen sehen. Ein weiterer Abfall auf 15.000 Dollar wäre dabei möglich. Dies wäre die wahrscheinlichste Unterstützung, an der der Abfall des Bitcoin Kurses stoppen könnte.

Ein weiterer Bitcoin Crash unter die 15.000 Dollar wäre in der Folge eher unwahrscheinlich. Es ist dabei nicht ausgeschlossen, dass wir in diesem Fall auch eine relativ schnelle Erholung sehen könnten. Doch für einen Anstieg zurück auf 19.000 Dollar müsste der Bitcoin Kurs dann einen Widerstand überwinden.
Wann könnte der Bitcoin Crash kommen?
Im vorherigen Bärenmarkt sahen wir einen finalen Bitcoin Crash Anfang des Jahres 2019. Der derzeitige Bärenmarkt begann dabei etwa 2 Monate früher als beim letzten Mal. Daher kann es durchaus sein, dass wir noch im vierten Quartal 2022 einen Bitcoin Crash und damit den Fall unter die Unterstützung bei 19.000 Dollar sehen.
Wenn es in diesem Jahr noch zu einem Bitcoin Crash kommt, wäre jedoch der Weg in ein bullisches Jahr 2023 frei. Im Jahr 2019 stieg der Bitcoin Kurs nach einem Crash auf 3.500 Dollar zu Beginn auf einen Kurs von 10.500 Dollar Mitte des Jahres. Diese Entwicklung könnte sich in den kommenden Monaten wiederholen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dieser Möglichkeit.
Lohnt sich jetzt ein Investment in den Bitcoin?
Ein Investment in den Bitcoin kann sich gerade jetzt am unteren Ende des Bärenmarktes lohnen. Die Kurse sind im Moment so niedrig, dass sich ein regelmäßiges Investment in den Bitcoin lohnen könnte. Ein kurzfristiger Bitcoin Crash sollte dabei nichts an der guten langfristigen Prognose für den Bitcoin in den Jahren 2023, 2024 und 2025 ändern.
Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.
Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!






Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.