3 Herausforderungen, vor denen Ethereum im Jahr 2023 steht

Was sind die Herausforderungen für das Ethereum Netzwerk im Jahr 2023? Wir wollen 3 wichtige Themen ansprechen.

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

3 Herausforderungen, vor denen Ethereum im Jahr 2023 steht

Das Jahr 2023 war für Ethereum in Bezug zum Kurs des Ether Tokens bisher ein sehr erfolgreiches. Nach dem turbulenten Jahr 2022, das den Ethereum Merge und dabei massive Kursschwankungen mitbrachte, sind die kontinuierlichen Kursanstiege in diesem Jahr bisher ein positives Zeichen für die Anleger. Doch welche Herausforderungen muss Ethereum im Jahr 2023 noch bewältigen?

Ethereum ist weiterhin die Nummer 2 am Kryptomarkt hinter dem Bitcoin. Im letzten Jahr sahen wir einen der größten Schritte in der Geschichte des Netzwerkes – der Ethereum Merge. Dabei wurde der Konsensmechanismus von Proof-of-Work auf Proof-of-Stake umgestellt. Um diesen Merge kam es zu starken Kursschwankungen um Vorfeld. 

Im Vergleich zum Bitcoin hat sich der Ethereum Kurs im Jahr 2022 sehr stabil gehalten. Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel zu den Kursentwicklungen der größten Altcoins im Vergleich zum Bitcoin. Für einen Bärenmarkt konnte sich der Ether Kurs dabei sehr gut halten. Aber wir sehen allgemein eine stärkere Anpassung der prozentualen Anstiege von Bitcoin und Ethereum.

Welche Herausforderungen muss Ethereum im Jahr 2023 bewältigen?

In den letzten Wochen bewegt sich der Ethereum Kurs stärker nach oben. Der Trend ist ein positiver. Dennoch gibt es im Jahr 2023 einige Herausforderungen, mit denen sich Ethereum im Jahr 2023 auseinandersetzen muss.

1. Shanghai Update

Der Ethereum Merge war nur ein Punkt in der Umstellung von Ethereum auf Ethereum 2.0. Dabei soll das Netzwerk effizienter und skalierbarer werden. Die Skalierbarkeit ist der Fokus in den Umstellungen nach dem Merge. Das nächste große Update ist das Shanghai Update. 

Mit dem Shanghai Update soll es einfacher werden, ETH Token von der Beacon Chain abzuheben. Denn bisher muss man 32 ETH hinterlegen, um Validator beim Ethereum Staking zu betreiben. Shanghai soll das Netzwerk noch effizienter machen. 

2. Regulierungen in den USA

Der Regulierungen in den USA könnten in Folge der FTX Insolvenz schärfer werden. Die US-Börsenaufsicht SEC geht in den letzten Wochen stärker gegen bestimmte Krypto-Unternehmen vor, da sie illegalen Wertpapierhandel vermuten.

Einige Experten gehen davon aus, dass der Ether Token in Zukunft auch als Wertpapier eingestuft werden könnte. Dies hätte einige negative Auswirkungen und der Markt für den Ether Token wäre wesentlich regulierter. Das könnte sich negativ auf den Wert auswirken. Damit sollte sich die Ethereum Foundation beschäftigen.

3. Etablierung der ETH Deflation

Das Angebot an Ether Token ist seit dem Ethereum Merge um mehr als 33.000 ETH Token und damit um mehr als 55 Millionen US-Dollar gesunken. Die Verringerung des Angebotes ist dabei ein wichtiger Schritt, um das Netzwerk effizienter und nachhaltiger zu machen. 

Eine Deflation wird in der Zukunft notwendig sein, um einen kontinuierlichen, langfristigen Kursanstieg zu gewährleisten. Der Bitcoin ist deflationär in seiner Natur und hat ein festes Angebot von 21 Millionen. Die Organisation eines deflationären Ethers ist im Jahr 2023 ein wichtiges Thema. 

Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.

Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.