3 Gründe, warum der Februar ein besserer Monat für den Bitcoin sein könnte
Könnte der Bitcoin im Februar wieder an Wert gewinnen? Wir stellen 3 Gründe vor, warum der Bitcoin bald wieder steigen sollte.
Der Bitcoin erlebte im Januar einen “schwarzen Monat“. Der Kurs verlor in den letzten Wochen wie auch schon im Dezember 2021 stark an Wert. Wie geht das Jahr 2022 allerdings weiter? Diese 3 Gründe sprechen dafür, dass der Bitcoin im Februar einen besseren Monat haben sollte.
1. Historisch „grüner“ Monat
Der Februar könnte wieder steigende Kurse bringen. Dies wäre historisch kongruent, da der Monat Februar in der Vergangenheit immer wieder steigende Kurse brachte. Historisch gesehen gibt es immer wieder „rote“ Monate, in denen der Bitcoin meistens fällt, und „grüne“ Monate, in denen der Bitcoin meistens steigt.
Der Januar war meistens auch ein grüner Monat. Deswegen kamen die Verluste in diesem Monat sehr überraschend. Ein weiterer roter Monat entgegen dem historischen Trend käme stark überraschend. Wahrscheinlicher ist, dass wir wieder eine Erholung des Bitcoin Kurses nach dem schwachen Januar sehen.
2. Bitcoin Korrektur wohl abgeschlossen
Der Bitcoin hat seit seinem Allzeithoch fast 50% an Wert verloren. Dieser Wertverlust ist ähnlich groß wie in den letzten großen Korrekturen während des Bullenmarktes 2020 und 2021. Der Kursverlauf ähnelt immer mehr der großen Korrektur im Frühjahr, als der Kurs aufgrund von Mining Verboten in China auf Talfahrt ging.
Jetzt ist ein idealer Punkt, um günstig einzusteigen. Kaufe den Bitcoin auf den Krypto-Börsen Binance, Coinbase, Kraken und Bitfinex!
Die Korrektur des Bitcoin Kurses könnte nun abgeschlossen sein. Der „Relative strenght index“, RSI, ist so gering wie seit März 2020 nicht mehr. Dies bedeutet, dass der Bitcoin so stark „über-verkauft“ ist wie seit langem nicht mehr. Deswegen ist es wahrscheinlich, dass wir wieder Anstiege des Kurses sehen.
3. Starke Bitcoin Akkumulation
Der Bitcoin wurde in den letzten Wochen stark akkumuliert und viele langfristige Anleger halten weiterhin ihre Coins. Die Anzahl der Coins, die 5-7 Jahre in der Hand eines Besitzers sind, sind laut Glassnode auf einem Allzeithoch. Währenddessen sinkt die Anzahl der zirkulierenden Coins auf den Krypto-Börsen.
Diese starke Verknappung sowie der Optimismus der Long Hodler könnte auf eine baldige bullische Trendwende hinweisen. Die Fundamentaldaten wie die Hashrate sind weiterhin exzellent. Der Februar könnte somit eine erneut bullische Phase für die Kryptowährung mit sich bringen.
Du kannst den Bitcoin auf den Krypto-Börsen Binance, Coinbase, Kraken und Bitfinex erwerben.
SPEZIAL-AKTION! Du kannst jetzt unseren Cryptoticker Premium Bereich mit exklusiven Kursanalysen und Trading-Tipps für nur 1€ / Tag testen. Schaue hier vorbei!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Der Bitcoin erlebte im Januar einen “schwarzen Monat“. Der Kurs verlor in den letzten Wochen wie auch schon im Dezember 2021 stark an Wert. Wie geht das Jahr 2022 allerdings weiter? Diese 3 Gründe sprechen dafür, dass der Bitcoin im Februar einen besseren Monat haben sollte.
1. Historisch „grüner“ Monat
Der Februar könnte wieder steigende Kurse bringen. Dies wäre historisch kongruent, da der Monat Februar in der Vergangenheit immer wieder steigende Kurse brachte. Historisch gesehen gibt es immer wieder „rote“ Monate, in denen der Bitcoin meistens fällt, und „grüne“ Monate, in denen der Bitcoin meistens steigt.
Der Januar war meistens auch ein grüner Monat. Deswegen kamen die Verluste in diesem Monat sehr überraschend. Ein weiterer roter Monat entgegen dem historischen Trend käme stark überraschend. Wahrscheinlicher ist, dass wir wieder eine Erholung des Bitcoin Kurses nach dem schwachen Januar sehen.
2. Bitcoin Korrektur wohl abgeschlossen
Der Bitcoin hat seit seinem Allzeithoch fast 50% an Wert verloren. Dieser Wertverlust ist ähnlich groß wie in den letzten großen Korrekturen während des Bullenmarktes 2020 und 2021. Der Kursverlauf ähnelt immer mehr der großen Korrektur im Frühjahr, als der Kurs aufgrund von Mining Verboten in China auf Talfahrt ging.
Jetzt ist ein idealer Punkt, um günstig einzusteigen. Kaufe den Bitcoin auf den Krypto-Börsen Binance, Coinbase, Kraken und Bitfinex!
Die Korrektur des Bitcoin Kurses könnte nun abgeschlossen sein. Der „Relative strenght index“, RSI, ist so gering wie seit März 2020 nicht mehr. Dies bedeutet, dass der Bitcoin so stark „über-verkauft“ ist wie seit langem nicht mehr. Deswegen ist es wahrscheinlich, dass wir wieder Anstiege des Kurses sehen.
3. Starke Bitcoin Akkumulation
Der Bitcoin wurde in den letzten Wochen stark akkumuliert und viele langfristige Anleger halten weiterhin ihre Coins. Die Anzahl der Coins, die 5-7 Jahre in der Hand eines Besitzers sind, sind laut Glassnode auf einem Allzeithoch. Währenddessen sinkt die Anzahl der zirkulierenden Coins auf den Krypto-Börsen.
Diese starke Verknappung sowie der Optimismus der Long Hodler könnte auf eine baldige bullische Trendwende hinweisen. Die Fundamentaldaten wie die Hashrate sind weiterhin exzellent. Der Februar könnte somit eine erneut bullische Phase für die Kryptowährung mit sich bringen.
Du kannst den Bitcoin auf den Krypto-Börsen Binance, Coinbase, Kraken und Bitfinex erwerben.
SPEZIAL-AKTION! Du kannst jetzt unseren Cryptoticker Premium Bereich mit exklusiven Kursanalysen und Trading-Tipps für nur 1€ / Tag testen. Schaue hier vorbei!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.