3 Gründe, warum der Bitcoin Kurs wieder massiv gefallen ist
Der Bitcoin Kurs sah nach bullischen Wochen wieder einen stärkeren Abfall. Was sind die Gründe für den Bitcoin Absturz?
Nach mehreren bullischen Tagen war die Stimmung am Kryptomarkt wesentlich besser geworden. Zuerst gewann der Bitcoin Kurs und stieg nach einer langen Stabilisierungsphase über die Marke von 20.000 US-Dollar. Danach stieg der Kurs weiter über 21.000 Dollar an. Doch zuletzt kam es zu massiven Abstürzen der Kurse der Kryptowährungen. Was löste die erneuten Verluste aus?
In diesem Artikel wollen wir uns 3 Gründe anschauen, warum der Bitcoin Kurs und damit der Kryptomarkt so stark abgefallen ist und ob wir uns auf ein bärisches Jahresende einstellen müssen.
Der Bitcoin Kurs konnte in den letzten 2 Wochen einen stärkeren Anstieg verzeichnen. Nach einer langen Zeitspanne, in dem sich der Bitcoin Kurs zwischen den Werten 19.000 und 20.000 Dollar bewegte, brach der Bitcoin nach oben aus. Dies wurde vom Markt als stark bullisches Zeichen gewertet.

Zuletzt musste der Bitcoin Kurs allerdings schwere Verluste hinnehmen. Der Kurs fiel dabei wieder unter 19.000 Dollar ab. Damit ist das bullische Klima am Markt der letzten 2 Wochen erst einmal verflogen. Doch was waren die Gründe für einen erneut so starken Abfall des Bitcoin Kurses?
Was waren die Gründe für den Bitcoin Kurs Absturz?
Wir wollen im Folgenden 3 gute Gründe nennen, warum der Bitcoin Kurs letztens wieder so stark abgefallen ist und warum wir uns doch auf ein bärisches Jahresende einstellen müssen:
1. Natürliche Volatilität
Die einfachste Erklärung für den starken Verlust ist immer noch die natürliche Volatilität, die an den Markt zurückgekehrt ist. Dabei war der Bitcoin Kurs zuletzt im September und Oktober sehr stabil und konnte kaum nach oben oder unten ausbrechen. Solche stabilen Phasen kommen aber wieder, können sich aber nicht lange halten.

Eine Rückkehr zur Kursabfällen war keinesfalls ausgeschlossen, obwohl viele Zeichen auf ein bullisches Jahresende hindeuteten. Doch der fehlende Durchbruch des Bitcoin Kurses über die Marke von 22.000 Dollar war einer der Gründe, warum es nun wieder nach unten für den Kurs geht. Dieser Abfall wird durch die folgenden 2 Gründe verstärkt.
2. Unsicherheit vor US-Midterms
Die Midterm-Wahlen sind nach den Präsidentschaftswahlen die wichtigsten politischen Wahlen in den USA. Bei vielen Anlegern herrscht Unsicherheit, welches Ergebnis ansteht. Zur Veröffentlichung dieses Artikels könnte ein Gewinner – Republikaner oder Demokraten – bereits feststehen. Allerdings sind Verzögerungen der Ergebnisse in den USA spätestens seit 2020 nichts Neues mehr.

Laut Umfragen könnten die Republikaner den Senat und das Repräsentantenhaus gewinnen und Präsident Joe Biden somit komplett isolieren. Viele Anleger hoffen auf einen Sieg der Republikaner, da diese für geringere Regulierungen auf dem Finanzmarkt bekannt sind. Allerdings könnte eine Blockade des Präsidenten folgen, was die Unsicherheit an den Märkten weiter erhöhen könnte.
3. FTX-Implosion
Mit der Ankündigung von Binance, seine FTT Token, die Token vom Konkurrenten FTX, komplett zu liquidieren, hat die größte Kryptobörse ein Erdbeben ausgelöst. Der Kurs vom FTX Token (FTT) implodierte in der Folge, während der BNB im Preis ansteigt. Hier gelangst du zu einer Zusammenfassung der Ereignisse.

Dieses Vorgehen von Binance scheint eine fiese Marktmanipulation zu sein. Jetzt will Binance FTX übernehmen, um dessen Liquidität zu sichern. Der Markt reagiert auf das Drama sehr negativ. Der schon bestehende negative Trend wird verstärkt.
Folgt ein bärischer Winter?
Vor einigen Tagen waren wir noch bullisch auf das Jahresende. Doch spätestens nach den Ereignissen um FTX könnte der Markt im November und eventuell auch vom Dezember eine schwierige Zeit haben. Wir müssen nun sehen, wo sich der Bitcoin Kurs in den nächsten Tagen einordnet.
Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.
Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!

GEHE AUF DIESEN LINK, UM IN KRYPTOWÄHRUNGEN BEI KRAKEN ZU INVESTIEREN!



Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Nach mehreren bullischen Tagen war die Stimmung am Kryptomarkt wesentlich besser geworden. Zuerst gewann der Bitcoin Kurs und stieg nach einer langen Stabilisierungsphase über die Marke von 20.000 US-Dollar. Danach stieg der Kurs weiter über 21.000 Dollar an. Doch zuletzt kam es zu massiven Abstürzen der Kurse der Kryptowährungen. Was löste die erneuten Verluste aus?
In diesem Artikel wollen wir uns 3 Gründe anschauen, warum der Bitcoin Kurs und damit der Kryptomarkt so stark abgefallen ist und ob wir uns auf ein bärisches Jahresende einstellen müssen.
Der Bitcoin Kurs konnte in den letzten 2 Wochen einen stärkeren Anstieg verzeichnen. Nach einer langen Zeitspanne, in dem sich der Bitcoin Kurs zwischen den Werten 19.000 und 20.000 Dollar bewegte, brach der Bitcoin nach oben aus. Dies wurde vom Markt als stark bullisches Zeichen gewertet.

Zuletzt musste der Bitcoin Kurs allerdings schwere Verluste hinnehmen. Der Kurs fiel dabei wieder unter 19.000 Dollar ab. Damit ist das bullische Klima am Markt der letzten 2 Wochen erst einmal verflogen. Doch was waren die Gründe für einen erneut so starken Abfall des Bitcoin Kurses?
Was waren die Gründe für den Bitcoin Kurs Absturz?
Wir wollen im Folgenden 3 gute Gründe nennen, warum der Bitcoin Kurs letztens wieder so stark abgefallen ist und warum wir uns doch auf ein bärisches Jahresende einstellen müssen:
1. Natürliche Volatilität
Die einfachste Erklärung für den starken Verlust ist immer noch die natürliche Volatilität, die an den Markt zurückgekehrt ist. Dabei war der Bitcoin Kurs zuletzt im September und Oktober sehr stabil und konnte kaum nach oben oder unten ausbrechen. Solche stabilen Phasen kommen aber wieder, können sich aber nicht lange halten.

Eine Rückkehr zur Kursabfällen war keinesfalls ausgeschlossen, obwohl viele Zeichen auf ein bullisches Jahresende hindeuteten. Doch der fehlende Durchbruch des Bitcoin Kurses über die Marke von 22.000 Dollar war einer der Gründe, warum es nun wieder nach unten für den Kurs geht. Dieser Abfall wird durch die folgenden 2 Gründe verstärkt.
2. Unsicherheit vor US-Midterms
Die Midterm-Wahlen sind nach den Präsidentschaftswahlen die wichtigsten politischen Wahlen in den USA. Bei vielen Anlegern herrscht Unsicherheit, welches Ergebnis ansteht. Zur Veröffentlichung dieses Artikels könnte ein Gewinner – Republikaner oder Demokraten – bereits feststehen. Allerdings sind Verzögerungen der Ergebnisse in den USA spätestens seit 2020 nichts Neues mehr.

Laut Umfragen könnten die Republikaner den Senat und das Repräsentantenhaus gewinnen und Präsident Joe Biden somit komplett isolieren. Viele Anleger hoffen auf einen Sieg der Republikaner, da diese für geringere Regulierungen auf dem Finanzmarkt bekannt sind. Allerdings könnte eine Blockade des Präsidenten folgen, was die Unsicherheit an den Märkten weiter erhöhen könnte.
3. FTX-Implosion
Mit der Ankündigung von Binance, seine FTT Token, die Token vom Konkurrenten FTX, komplett zu liquidieren, hat die größte Kryptobörse ein Erdbeben ausgelöst. Der Kurs vom FTX Token (FTT) implodierte in der Folge, während der BNB im Preis ansteigt. Hier gelangst du zu einer Zusammenfassung der Ereignisse.

Dieses Vorgehen von Binance scheint eine fiese Marktmanipulation zu sein. Jetzt will Binance FTX übernehmen, um dessen Liquidität zu sichern. Der Markt reagiert auf das Drama sehr negativ. Der schon bestehende negative Trend wird verstärkt.
Folgt ein bärischer Winter?
Vor einigen Tagen waren wir noch bullisch auf das Jahresende. Doch spätestens nach den Ereignissen um FTX könnte der Markt im November und eventuell auch vom Dezember eine schwierige Zeit haben. Wir müssen nun sehen, wo sich der Bitcoin Kurs in den nächsten Tagen einordnet.
Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.
Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!

GEHE AUF DIESEN LINK, UM IN KRYPTOWÄHRUNGEN BEI KRAKEN ZU INVESTIEREN!



Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.