3 Gründe, warum der Bitcoin Anstieg nicht überraschend kommt
Der Bitcoin Anstieg auf 55.000 Dollar hat verschiedene Gründe. Wir fassen die wichtigsten Ursachen der letzten BTC Rallye zusammen.
Der Bitcoin Kurs pumpt plötzlich nach oben und rast in Richtung 55.000 Dollar. Der Kursausschlag folgte, nachdem der Bitcoin kürzlich schon die 50.000 Dollar übertroffen hatte. Das Allzeithoch von 64.000 Dollar ist nicht mehr weit. Was sind die 3 Gründe für den derzeitigen Bitcoin Anstieg?
Grund 1 für den Bitcoin Anstieg: Starke Fundamentaldaten
Die Fundamentaldaten für den Bitcoin sind seit Wochen sehr stark. So hat sich die Hash Rate, die im Frühjahr noch nach den Mining Verboten in China eingebrochen war, mittlerweile erholt und steht wieder ähnlich da wie vor den China Verboten. Weiterhin ist das Kaufinteresse sowohl bei privaten und institutionellen Investoren stabil hoch.
Weiterhin ist der Bitcoin laut dem berühmten Stock-to-Flow-Modell noch massiv unterbewertet. So sagt das Modell aus, dass der Bitcoin normalerweise schon bei 110.000 Dollar stehen müsste. Von daher macht der derzeitige Bitcoin Anstieg in Richtung 60.000 Dollar mehr als Sinn.
Grund 2: Widerstand bei 50.000 Dollar durchbrochen
Der Bitcoin hat bereits vor einigen Wochen mit der Marke von 50.000 Dollar zu kämpfen. Diese Marke war lange ein oberer Widerstand für den Bitcoin Kurs. Bevor der Bitcoin diesen durchbrechen konnte, kam der Schock mit den neuen Verboten von Transaktionen für chinesische Bürger auf Kryptobörsen. In der Folge fiel der Bitcoin auf unter 42.000 Dollar.
In den letzten 2 Wochen kam es dann wieder zum Bitcoin Anstieg. Allerdings hatte die wichtigste Kryptowährung wieder längere Zeit mit dem Widerstand bei 50.000 zu kämpfen. Als der Bitcoin nun kürzlich diese Marke überbot, war der Kurs frei für einen weiteren starken Anstieg in Richtung 55.000 Dollar.
Grund 3 für den Bitcoin Anstieg: Schwache Finanzmärkte
Den Zustrom in den Bitcoin von privaten und institutionellen Anlegern ist aufgrund der derzeitigen Lage an den weltweiten Finanzmärkten nicht überraschend. Gerade heute fiel der DAX auf ein 5-Monats-Tief. Doch auch der amerikanische Dow Jones hat in den letzten Wochen zu kämpfen. Dazu kommen hohe Inflationsraten und eine allgemeine Unsicherheit an den Börsen.
Der Bitcoin und andere Kryptowährungen profitieren von diesen Entwicklungen. Gerade der Bitcoin wird immer mehr als Sicherheit gegen eine steigende Inflation wahrgenommen. Das Vertrauen der breiten Bevölkerung nimmt stärker zu und auch Banken, Unternehmen und Versicherungen sind mittlerweile stark bullisch auf den BTC. Der Bitcoin Anstieg ist in dieser Gemengelage keine Überraschung.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Der Bitcoin Kurs pumpt plötzlich nach oben und rast in Richtung 55.000 Dollar. Der Kursausschlag folgte, nachdem der Bitcoin kürzlich schon die 50.000 Dollar übertroffen hatte. Das Allzeithoch von 64.000 Dollar ist nicht mehr weit. Was sind die 3 Gründe für den derzeitigen Bitcoin Anstieg?
Grund 1 für den Bitcoin Anstieg: Starke Fundamentaldaten
Die Fundamentaldaten für den Bitcoin sind seit Wochen sehr stark. So hat sich die Hash Rate, die im Frühjahr noch nach den Mining Verboten in China eingebrochen war, mittlerweile erholt und steht wieder ähnlich da wie vor den China Verboten. Weiterhin ist das Kaufinteresse sowohl bei privaten und institutionellen Investoren stabil hoch.
Weiterhin ist der Bitcoin laut dem berühmten Stock-to-Flow-Modell noch massiv unterbewertet. So sagt das Modell aus, dass der Bitcoin normalerweise schon bei 110.000 Dollar stehen müsste. Von daher macht der derzeitige Bitcoin Anstieg in Richtung 60.000 Dollar mehr als Sinn.
Grund 2: Widerstand bei 50.000 Dollar durchbrochen
Der Bitcoin hat bereits vor einigen Wochen mit der Marke von 50.000 Dollar zu kämpfen. Diese Marke war lange ein oberer Widerstand für den Bitcoin Kurs. Bevor der Bitcoin diesen durchbrechen konnte, kam der Schock mit den neuen Verboten von Transaktionen für chinesische Bürger auf Kryptobörsen. In der Folge fiel der Bitcoin auf unter 42.000 Dollar.
In den letzten 2 Wochen kam es dann wieder zum Bitcoin Anstieg. Allerdings hatte die wichtigste Kryptowährung wieder längere Zeit mit dem Widerstand bei 50.000 zu kämpfen. Als der Bitcoin nun kürzlich diese Marke überbot, war der Kurs frei für einen weiteren starken Anstieg in Richtung 55.000 Dollar.
Grund 3 für den Bitcoin Anstieg: Schwache Finanzmärkte
Den Zustrom in den Bitcoin von privaten und institutionellen Anlegern ist aufgrund der derzeitigen Lage an den weltweiten Finanzmärkten nicht überraschend. Gerade heute fiel der DAX auf ein 5-Monats-Tief. Doch auch der amerikanische Dow Jones hat in den letzten Wochen zu kämpfen. Dazu kommen hohe Inflationsraten und eine allgemeine Unsicherheit an den Börsen.
Der Bitcoin und andere Kryptowährungen profitieren von diesen Entwicklungen. Gerade der Bitcoin wird immer mehr als Sicherheit gegen eine steigende Inflation wahrgenommen. Das Vertrauen der breiten Bevölkerung nimmt stärker zu und auch Banken, Unternehmen und Versicherungen sind mittlerweile stark bullisch auf den BTC. Der Bitcoin Anstieg ist in dieser Gemengelage keine Überraschung.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.