3 Gründe, warum der Bitcoin bereits jetzt unangreifbar sein könnte

Ist der Bitcoin als Netzwerk bereits im Jahr 2023 unangreifbar? In diesem Artikel wollen wir 3 gute Gründe für diese Annahme nennen.

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

image

Der Bitcoin Kurs ist in den ersten Wochen des Jahres wieder stark gestiegen und hat wieder sehr viel Enthusiasmus bei Anlegern ausgelöst. Das bedeutet, dass wieder mehr Menschen überlegen werden, langfristig in die Kryptowährung zu investieren. Wir möchten 3 Gründe nennen, warum der Bitcoin schon heute unangreifbar sein könnte.

Wenn Personen in den Bitcoin investieren, stellen sie sich häufig auch die Frage, wie sicher das Investment in die Kryptowährung ist. Dabei wird oft Stimmung gegen den Bitcoin gemacht und einige Experten sehen das Bitcoin Netzwerk in Gefahr. Doch in Wahrheit kann des Bitcoin Netzwerk so gut wie gar nicht mehr angegriffen werden. Was sind die Gründe dafür?

Grund 1: Die Bitcoin Hashrate ist massiv angestiegen

Der Bitcoin basiert auf dem Proof-of-Work Konsensmechanismus. Das bedeutet, dass Miner durch ihre physikalische Leistung das Netzwerk absichern. Dies bedeutet auch, dass mit einer steigenden Mining-Leistung die Absicherung immer besser wird. Dies ist beim Bitcoin seit Jahren der Fall.

Shared Image

Denn die Hashrate des Bitcoin Minings steigt seit Jahren fast kontinuierlich an. Zwar gibt es immer wieder Schwankungen. Doch der langfristige Trend zeigt nach oben. Mit der derzeitigen, enormen Hashrate ist ein Angriff auf das Netzwerk extrem unwahrscheinlich. 

Grund 2: Extrem hohe Schwelle, um das Netzwerk zu kontrollieren

In den vergangenen Jahren wurde immer wieder über einen 50%-Angriff philosophiert. So könnte es möglich sein, dass eine Instanz 50% des Netzwerkes kontrolliert und somit einen Angriff auf das Bitcoin Netzwerk starten könnte.

Vor einigen Jahren hatte der Mining-Pool Hash.io bereits über 50% der gesamten Mining-Leistung. Dennoch konnte er das Netzwerk nicht zentral kontrollieren. Ein großer Mining-Pool hat somit im Prinzip keine Möglichkeit, das Netzwerk zu verändern. Für eine Veränderung muss das gesamte Netzwerk zustimmen. 

Grund 3: Zu hohe Dezentralität beim Bitcoin

In den ersten Jahren des Bitcoins war die Blockchain zwar schon dezentral designt. Doch die Anzahl der Ledger bzw. Knotenpunkte war noch nicht so groß, dass das Netzwerk als unangreifbar bezeichnet werden könnte.

Shared Image

Dies ist im Jahr 2023 nicht mehr der Fall. Das Netzwerk ist so dezentral organisiert und durch das weltweite Mining so stark verteilt, dass selbst riesige Staaten wie China oder die USA wohl kaum eine Chance mehr haben werden, das Netzwerk in irgendeiner Weise zu kontrollieren. 

Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.

Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!

Shared ImageShared ImageShared ImageShared Image

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen