2 Coins, die im Bullenmarkt 2017 noch Hype hatten und heute irrelevant sind
2 Coins hatten im Bullenmarkt 2017 einen starken Hype, sind aber mittlwerweile eher irrelevant. Über welche beiden Kryptowährungen reden wir?
Im neuen Bullenmarkt gibt es einige Coins, die derzeit einen großen Hype erleben. Dazu gehören die Coins von Cardano, Ripple und Solana. Diese Coins sind teilweise schon länger an der Spitze oder kamen gerade erst in den letzten Wochen nach oben. Im letzten großen Bullenmarkt Ende 2017 gab es ebenfalls gehypete Coins, die heute aber irrelevant sind. Welche Hype Coins aus 2017 sind heute irrelevant?
Coins aus 2017, die irrelevant geworden sind – IOTA
Der IOTA Token war im Jahr 2017 zeitweise der gehypeteste Coin am Kryptomarkt. Das Projekt sollte das „Internet der Dinge“ einleiten. Durch die „Tangle“ Struktur war damals eine extrem hohe Skalierbarkeit gegeben. Mehrere große Unternehmen, unter anderem die deutsche Firma Bosch, kooperierten mit der IOTA Blockchain.
Allerdings konnte IOTA seinen Hype nicht lange halten. Im Bullenmarkt 2017 hatte der Coin noch einen Wert von teilweise über 4 Dollar. Heute liegt der IOTA mit 1,82 Dollar nur noch auf Platz 36. Die hohen Versprechungen eines „Internets der Dinge“ konnte IOTA nicht erfüllen. Im Jahr 2017 war der IOTA leider etwas überbewertet.
Coins aus 2017, die irrelevant geworden sind – Verge
Auch Verge war im Bullenmarkt 2017 eine der Kryptowährungen mit dem meisten Hype. Gerade durch einen Tweet des mittlerweile verstorbenen John McAffee Beliebtheit gewonnen. Der Coin steig sogar bis auf Platz 15 nach Marktkapitalisierung. In einer Kurswoche stieg der Wert des Coins um satte 800%.
In der Folge konnte Verge die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Einige Bugs wurden im Netzwerk bekannt, das angekündigte „Wraith Protocol“ wurde bis zum Jahresende nicht fertiggestellt und eine Dementierung von McAffee führte schnell zum Einbruch bei Verge. Im Jahr 2021 liegt die Kryptowährung mittlerweile nur noch auf Platz 138 nach Marktkapitalisierung.
Was waren die Gründe des Scheiterns?
Die Hype Coins aus 2017, IOTA und Verge, profitierten damals vor allem von einer extremen Erwartungshaltung um die beiden Coins. Diese Erwartungen konnten die Kryptowährungen jedoch fast nicht erfüllen. Als der Hype um die Coins abflachte, konnten beide Projekte nicht mehr mit kontinuierlicher Weiterentwicklung überzeugen. Aus diesen Gründen sind die beiden Projekte im Jahr 2021 relativ irrelevant.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.