Block.One, das Unternehmen, welches die EOSIO Software entwickelt, hat Anfang Februar einen Wettbewerb ins Leben gerufen. Nicht weniger als 200.000 $ winken jenem, dem es gelingt einen EOS-Smart-Contract zu implementieren, der Ethereums Virtuelle Maschine (EVM) simuliert. Der Wettbewerb läuft bis 3. Februar 2021.
Es wird wahrscheinlich wesentlich früher einen Gewinner geben. Bereits gestern veröffentlichte der CEO des Blockproduzenten EOSCafe und Entwickler des EOS Blockexplorers bloks.io, Syed Jafri, ein Video mit vielversprechenden Ergebnissen zu diesem Thema.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Für einen detaillierten Einblick und wohl eher für Informatiker siehe dieses Video.
Jafri zeigt im Video, wie man eine Ethereum Virtuelle Maschine auf einem EOSIO-Konto implementiert und daran einen ERC-20 Kontrakt sendet. Des Weiteren zeigt er, wie man eine ERC-20 Transaktion darauf durchführt. Damit kann Ethereum nun auf EOSIO abgebildet werden. Durchgeführt wurde das Beispiel auf dem Jungle Testnet, einem EOSIO-Testnetz.
Es wird jetzt einige Zeit dauern, bis man die Ergebnisse ausreichend getestet hat, um zu prüfen, ob die Bedingungen für die Preisvergabe reichen. Aber alles in allem schaut das Ganze schon einmal gut aus.
EOS-Community ist begeistert
Die EOS-Community freut sich über die Erfolge. So hat Daniel Larimer, der Chef der Technikabteilung bei Block.One, schon länger die Implementierung einer EVM auf EOSIO gefordert. Damit können Ethereum Smart Contracts einfach portiert werden. Gestern meldete er sich über Twitter zu Wort und zeigte seine Begeisterung.
Enorme Fortschritte beim Laufen von ETH-Kontrakten auf eosio. Es schaut ganz danach aus, als könnte EOS fast 1.000 ETH-Transaktionen pro Sekunde abwickeln.
Übersetzung Tweet Daniel Larimer
Hersteller von dApps, welche sich dafür entscheiden sollten auch EOSIO Netzwerke zu benutzen, können nun einfach den Bytecode kopieren und über das SDK von Jafri auf EOSIO-Chains portieren. Dies vereinfacht die Migration von Code erheblich, da nicht alles neu geschrieben werden muss.
Wettlauf um die Skalierbarkeit noch nicht entschieden
Während EOSIO Netzwerke durch die Lösung des Skalierungsproblems auf Governance Ebene (Wahl von 21 Blockproduzenten) zu einer Problemlösung kam, möchte Ethereum dies hauptsächlich mit Sharding erreichen. Niemand weiß jedoch, wann das Mainnet erfolgreich laufen wird. Es gibt viele Zweifler, da die Materie ziemlich komplex ist und noch nirgends im großen Stil Tests gelaufen sind.
Bei Ethereum 2.0 müssen die dApps ebenfalls migrieren, da man wie bei EOSIO WASM als Bytecode nehmen wird und so ein neuer Codeintepreter zum Einsatz kommt. Ethereum könnte dabei auf ein ähnliches Konzept zurückgreifen.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Nach der Bankenkrise: Die sichersten 3 Kryptowährungen am Markt
Was sind im Moment die sichersten Kryptowährungen am Markt? Wir stellen die 3 Coins vor, die im Moment wohl am …
Cardano Kurs wieder am Explodieren – Sehen wir die Altcoin-Rallye?
Der Cardano Kurs konnte gerade in den letzten Tagen wieder stark ansteigen. Kann dies ein Anzeichen für eine neue Altcoin-Rallye …
Bitcoin Prognose für das Jahresende 2023 – Sind 60.000 Dollar möglich?
Kann der Bitcoin Kurs bis zum Jahresende 2023 weiterhin massiv ansteigen? Wir geben eine Bitcoin Prognose für das Jahresende 2023 …