Wird der Bitcoin Kurs auf 25000 Dollar abstürzen?
Bitcoin zeigt aktuell Schwäche. Kommt bald ein großer Absturz? Einige Signale deuten auf einen möglichen Rückgang bis auf 25000 Dollar hin.
Der Bitcoin Kurs kämpft aktuell damit, sein bullisches Momentum zurückzugewinnen, nachdem er Anfang des Jahres ein Hoch erreicht hatte. Am 29. März 2025 liegt der BTC Kurs bei rund 84122 Dollar – ein klares Zeichen der Schwäche nach einer Phase der Seitwärtsbewegung. Viele Investorinnen und Investoren fragen sich jetzt: Wird Bitcoin wirklich auf 25000 Dollar abstürzen? Diese Analyse beleuchtet Marktstruktur, gleitende Durchschnitte, RSI Signale und Kursverläufe, um einen realistischen Ausblick auf die kommenden Tage zu geben.
Bitcoin Kurs Prognose: Verliert BTC nach dem 2025 Rallye an Momentum?

Ein Blick auf den Tageschart zeigt deutlich, dass der Hype rund um den Bitcoin Anstieg von Ende 2024 bis Anfang 2025 stark abgeflacht ist. Nach dem Hoch bei fast 110000 Dollar bildete sich eine Serie aus tieferen Hochs und tieferen Tiefs – ein klassisches Zeichen für einen Trendwechsel nach unten. Besonders besorgniserregend ist, dass der Bitcoin Kurs es nicht geschafft hat, den 50 Tage einfachen gleitenden Durchschnitt (aktuell bei rund 89112 Dollar) zurückzuerobern. Dieser fungiert jetzt als dynamischer Widerstand. Auch der 20 Tage Durchschnitt ist unter den 50 Tage Durchschnitt gefallen – ein weiteres bärisches Signal.
Ein Grund für den Kursrückgang liegt in den zunehmenden globalen Handelsspannungen. Die US Regierung hat am 25. März beschlossen, Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Autoimporte und andere Güter aus Kanada, Mexiko und China zu verhängen – was die Angst vor einer globalen wirtschaftlichen Abkühlung verschärft hat.
Infolgedessen hat sich die Stimmung der Investorinnen und Investoren gegenüber risikobehafteten Assets wie Aktien und Kryptowährungen stark verschlechtert. Der S&P 500 ist seit der Ankündigung um 1.85 Prozent gefallen – ein klares Zeichen dafür, dass auch die traditionellen Märkte unter Druck geraten. Bitcoin, das oft als spekulatives Asset mit hoher Volatilität gilt, bleibt davon nicht verschont.
Wenn diese wirtschaftlichen Unsicherheiten weiter anhalten, könnte Kapital vermehrt in sicherere Anlagen umgeschichtet werden. Das würde den Verkaufsdruck auf BTC weiter erhöhen und womöglich einen Rückgang in Richtung 70000 bis 60000 Dollar auslösen – vielleicht sogar tiefer.
>>Jetzt Bitcoin auf Bitget handeln<<
Was sagen die gleitenden Durchschnitte?
Die Antwort: Eine Menge. Der 100 Tage Durchschnitt bei 93885 Dollar und der 200 Tage Durchschnitt bei 85713 Dollar liegen aktuell sehr nah am Kursbereich. Historisch gesehen führt ein Bruch des 200 Tage Durchschnitts von unten oft zu beschleunigten Abverkäufen. Sollte BTC unter 83000 Dollar fallen und dort bleiben, wäre das ein starkes Signal für weitere Verluste – inklusive Panikverkäufe bei Retail und institutionellen Anlegern.
>>Jetzt Bitcoin auf Bitget handeln<<
RSI Analyse: Wie stark ist Bitcoin noch?
Der Relative Stärke Index (RSI) liegt aktuell bei 43.09 – deutlich unter der neutralen Marke von 50. Damit ist Bitcoin klar im bärischen Bereich. Seit Anfang März hat der RSI es nicht geschafft, sich über 50 zu erholen, was zeigt: Käufer verlieren an Überzeugung, während Verkäufer langsam die Kontrolle übernehmen. In starken Aufwärtstrends pendelt der RSI normalerweise zwischen 50 und 80 – hier ist das definitiv nicht der Fall. Das stützt die Annahme, dass BTC noch weiter nachgeben könnte.
Ist ein Rückgang auf 25000 Dollar wirklich möglich?
So extrem das auch klingt – komplett ausgeschlossen ist es nicht. Bitcoin hat schon öfter brutale Korrekturen durchlebt, oft mit Kursverlusten von 40 bis 60 Prozent nach Allzeithochs. Vom letzten Hoch bei 110000 Dollar würde ein Rückgang um 60 Prozent den BTC Kurs auf rund 44000 Dollar bringen. Kommen aber noch weitere Unsicherheiten wie regulatorische Eingriffe, Black Swan Events (z. B. Börsenzusammenbrüche) oder wirtschaftliche Schocks dazu, könnten psychologische Marken wie 50000, 35000 oder sogar 25000 Dollar erreicht werden. Es ist nicht das wahrscheinlichste Szenario, aber definitiv denkbar – vor allem, wenn wichtige Unterstützungen wegbrechen.
>>Jetzt Bitcoin auf Bitget handeln<<
Welche Kurslevel müssen Bullen verteidigen, um einen Crash zu vermeiden?
Die nächste wichtige Unterstützung liegt bei 83000 Dollar – direkt unter dem 200 Tage Durchschnitt. Sollte dieser Bereich halten und BTC sich über 89000 Dollar zurückkämpfen, könnten die Bullen kurzfristig wieder etwas Kontrolle gewinnen. Fällt der Bereich zwischen 80000 und 83000 Dollar jedoch weg, liegt die nächste Unterstützung bei 72000 Dollar – danach folgt 60000 Dollar. Beide Zonen waren in früheren Marktzyklen wichtige Akkumulationsbereiche. Sollten auch diese wegbrechen, rückt ein Rückgang auf 25000 Dollar immer mehr in den Bereich des Möglichen – über einen Zeitraum von mehreren Monaten.
Bitcoin Kurs Prognose: Dip oder Anfang eines Crashs?
Momentan befindet sich Bitcoin in einer sehr kritischen Zone. Die Bullen verlieren an Kraft, Momentum Indikatoren schwächeln und die langfristigen Durchschnitte beginnen sich auf eine Weise zusammenzuziehen, die oft auf bevorstehende Abverkäufe hindeutet. Ein Crash auf 25000 Dollar ist nicht unmittelbar zu erwarten – aber Investorinnen und Investoren sollten sich auf dieses Szenario vorbereiten, falls die aktuellen Unterstützungen nicht halten.

Anna-Lena Hoffmann
Anna-Lena Hoffmann ist eine talentierte Schriftstellerin aus Hamburg. Ihre Arbeit untersucht oft die Schnittstelle zwischen Technologie und Kryptowährungen. Anna begann ihre Reise in der Blockchain-Welt im Jahr 2017 und ist selbst Krypto-Händlerin und Investorin.
Der Bitcoin Kurs kämpft aktuell damit, sein bullisches Momentum zurückzugewinnen, nachdem er Anfang des Jahres ein Hoch erreicht hatte. Am 29. März 2025 liegt der BTC Kurs bei rund 84122 Dollar – ein klares Zeichen der Schwäche nach einer Phase der Seitwärtsbewegung. Viele Investorinnen und Investoren fragen sich jetzt: Wird Bitcoin wirklich auf 25000 Dollar abstürzen? Diese Analyse beleuchtet Marktstruktur, gleitende Durchschnitte, RSI Signale und Kursverläufe, um einen realistischen Ausblick auf die kommenden Tage zu geben.
Bitcoin Kurs Prognose: Verliert BTC nach dem 2025 Rallye an Momentum?

Ein Blick auf den Tageschart zeigt deutlich, dass der Hype rund um den Bitcoin Anstieg von Ende 2024 bis Anfang 2025 stark abgeflacht ist. Nach dem Hoch bei fast 110000 Dollar bildete sich eine Serie aus tieferen Hochs und tieferen Tiefs – ein klassisches Zeichen für einen Trendwechsel nach unten. Besonders besorgniserregend ist, dass der Bitcoin Kurs es nicht geschafft hat, den 50 Tage einfachen gleitenden Durchschnitt (aktuell bei rund 89112 Dollar) zurückzuerobern. Dieser fungiert jetzt als dynamischer Widerstand. Auch der 20 Tage Durchschnitt ist unter den 50 Tage Durchschnitt gefallen – ein weiteres bärisches Signal.
Ein Grund für den Kursrückgang liegt in den zunehmenden globalen Handelsspannungen. Die US Regierung hat am 25. März beschlossen, Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Autoimporte und andere Güter aus Kanada, Mexiko und China zu verhängen – was die Angst vor einer globalen wirtschaftlichen Abkühlung verschärft hat.
Infolgedessen hat sich die Stimmung der Investorinnen und Investoren gegenüber risikobehafteten Assets wie Aktien und Kryptowährungen stark verschlechtert. Der S&P 500 ist seit der Ankündigung um 1.85 Prozent gefallen – ein klares Zeichen dafür, dass auch die traditionellen Märkte unter Druck geraten. Bitcoin, das oft als spekulatives Asset mit hoher Volatilität gilt, bleibt davon nicht verschont.
Wenn diese wirtschaftlichen Unsicherheiten weiter anhalten, könnte Kapital vermehrt in sicherere Anlagen umgeschichtet werden. Das würde den Verkaufsdruck auf BTC weiter erhöhen und womöglich einen Rückgang in Richtung 70000 bis 60000 Dollar auslösen – vielleicht sogar tiefer.
>>Jetzt Bitcoin auf Bitget handeln<<
Was sagen die gleitenden Durchschnitte?
Die Antwort: Eine Menge. Der 100 Tage Durchschnitt bei 93885 Dollar und der 200 Tage Durchschnitt bei 85713 Dollar liegen aktuell sehr nah am Kursbereich. Historisch gesehen führt ein Bruch des 200 Tage Durchschnitts von unten oft zu beschleunigten Abverkäufen. Sollte BTC unter 83000 Dollar fallen und dort bleiben, wäre das ein starkes Signal für weitere Verluste – inklusive Panikverkäufe bei Retail und institutionellen Anlegern.
>>Jetzt Bitcoin auf Bitget handeln<<
RSI Analyse: Wie stark ist Bitcoin noch?
Der Relative Stärke Index (RSI) liegt aktuell bei 43.09 – deutlich unter der neutralen Marke von 50. Damit ist Bitcoin klar im bärischen Bereich. Seit Anfang März hat der RSI es nicht geschafft, sich über 50 zu erholen, was zeigt: Käufer verlieren an Überzeugung, während Verkäufer langsam die Kontrolle übernehmen. In starken Aufwärtstrends pendelt der RSI normalerweise zwischen 50 und 80 – hier ist das definitiv nicht der Fall. Das stützt die Annahme, dass BTC noch weiter nachgeben könnte.
Ist ein Rückgang auf 25000 Dollar wirklich möglich?
So extrem das auch klingt – komplett ausgeschlossen ist es nicht. Bitcoin hat schon öfter brutale Korrekturen durchlebt, oft mit Kursverlusten von 40 bis 60 Prozent nach Allzeithochs. Vom letzten Hoch bei 110000 Dollar würde ein Rückgang um 60 Prozent den BTC Kurs auf rund 44000 Dollar bringen. Kommen aber noch weitere Unsicherheiten wie regulatorische Eingriffe, Black Swan Events (z. B. Börsenzusammenbrüche) oder wirtschaftliche Schocks dazu, könnten psychologische Marken wie 50000, 35000 oder sogar 25000 Dollar erreicht werden. Es ist nicht das wahrscheinlichste Szenario, aber definitiv denkbar – vor allem, wenn wichtige Unterstützungen wegbrechen.
>>Jetzt Bitcoin auf Bitget handeln<<
Welche Kurslevel müssen Bullen verteidigen, um einen Crash zu vermeiden?
Die nächste wichtige Unterstützung liegt bei 83000 Dollar – direkt unter dem 200 Tage Durchschnitt. Sollte dieser Bereich halten und BTC sich über 89000 Dollar zurückkämpfen, könnten die Bullen kurzfristig wieder etwas Kontrolle gewinnen. Fällt der Bereich zwischen 80000 und 83000 Dollar jedoch weg, liegt die nächste Unterstützung bei 72000 Dollar – danach folgt 60000 Dollar. Beide Zonen waren in früheren Marktzyklen wichtige Akkumulationsbereiche. Sollten auch diese wegbrechen, rückt ein Rückgang auf 25000 Dollar immer mehr in den Bereich des Möglichen – über einen Zeitraum von mehreren Monaten.
Bitcoin Kurs Prognose: Dip oder Anfang eines Crashs?
Momentan befindet sich Bitcoin in einer sehr kritischen Zone. Die Bullen verlieren an Kraft, Momentum Indikatoren schwächeln und die langfristigen Durchschnitte beginnen sich auf eine Weise zusammenzuziehen, die oft auf bevorstehende Abverkäufe hindeutet. Ein Crash auf 25000 Dollar ist nicht unmittelbar zu erwarten – aber Investorinnen und Investoren sollten sich auf dieses Szenario vorbereiten, falls die aktuellen Unterstützungen nicht halten.

Anna-Lena Hoffmann
Anna-Lena Hoffmann ist eine talentierte Schriftstellerin aus Hamburg. Ihre Arbeit untersucht oft die Schnittstelle zwischen Technologie und Kryptowährungen. Anna begann ihre Reise in der Blockchain-Welt im Jahr 2017 und ist selbst Krypto-Händlerin und Investorin.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.