Wie viele Kryptowährungen gibt es im Moment? – Es sind mehr, als du denkst!

Wie viele Kryptowährungen gibt es im Moment auf der Welt? Wir sagen dir, wie viele Coins es gibt und ob die Anzahl weiter steigt.

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

image

Im Moment befindet sich der Krypto-Markt in einem Tal und die Kurse der Kryptowährungen fallen ab. Doch dies wird nicht ewig so bleiben. Ein neuer Bullrun wird kommen und die derzeitigen Kurse bieten eine gute Möglichkeit, um günstig einzusteigen. Doch es gibt neben Bitcoin, Ethereum und Cardano noch viele andere Kryptowährungen, in die sich ein Investment lohnen könnte. Doch wie viele Kryptowährungen gibt es weltweit überhaupt?

Wir beantworten in diesem Artikel die Frage, wie viele Kryptowährungen es im Jahr 2022 gibt und wie sich die Anzahl an Coins insgesamt entwickelt. Du wirst überrascht sein, wie viele Kryptowährungen es mittlerweile weltweit gibt.

Die Anzahl der Kryptowährungen steig in den letzten Jahren massiv an. Der Erfolg zahlreicher neuer Kryptowährungen, die in einem Bullenmarkt im Wert explodiert sind, zeigt neuen Projekten eine starke Perspektive, dass sie schnell und nachhaltig erfolgreich sein können. Hier sind einige Beispiele von Kryptowährungen, die durch die Decke gingen:

  • Shiba Inu: Der Meme-Coin wurde als Parodie auf den Dogecoin entwickelt. Seit August 2020 machte der SHIBA extreme Kurssprünge. Die frühen Investoren in den SHIBA wurden zu Multimillionären. 
  • Solana: Solana kam erst in der zweiten Jahreshälfte 2021 auf den Markt und stieg zum Ende des Jahres in die Top 10 der erfolgreichsten Kryptowährungen aus.
  • Terra: Der LUNA Token von Terra wurde innerhalb weniger Monate zu einem der beliebtesten Coins am Markt. Vor dem massiven Crash stieg Terra in die Top 10 auf und war eines der beliebtesten Projekte am Markt. 
Shared Image

Es gibt keine offiziellen Zahlen zu der Anzahl der Kryptowährungen weltweit. Daher kann die Anzahl von Coins nur geschätzt werden. Die 2 wichtigsten Plattformen, auf denen die Kryptowährungen aufgezählt werden, sind Coinmarketcap und Coingecko. 

Bei Coingecko sind insgesamt mehr Projekte gelistet. Dort findet man fast 13.500 Projekte im Moment. Bei Coinmarketcap sind dies weniger. Dort findet man etwa 10.000 Kryptowährungen. Dabei müssen wir beachten, dass nicht alle Kryptowährungen auf diesen Plattformen zu finden sind. Wir können somit davon ausgehen, dass es weltweit etwa 14.000 bis 18.000 Kryptowährungen gibt. 

Was sind die 10 größten Kryptowährungen?

Wenn es darum geht, in welche Kryptowährungen man investieren sollte, dann schauen die meisten Anleger auf die Top 10 der größten und beliebtesten Kryptowährungen. Diese Top 10 sind bei Coinmarketcap nach der Höhe der Marktkapitalisierung geordnet. Im Moment (25.05.2022) sind dies die folgenden 10 Kryptowährungen:

  1. Bitcoin
  2. Ethereum
  3. Tether
  4. Binance Coin
  5. USD Coin
  6. XRP
  7. Binance USD
  8. Cardano
  9. Solana
  10. Dogecoin

Diese Top 10 Kryptowährungen wechseln immer wieder ab. Doch seit dem Jahreswechsel, als der gesamte Markt sich auf einem Abwärtstrend befindet, sind diese Top 10 relativ stabil. Interessant ist zu sehen, dass sich unter den Top 10 insgesamt 3 Stablecoins befinden, die in ihrem Preis stabil sind. Dies liegt auch daran, dass in einem Bärenmarkt die Stablecoins im Vergleich zu den volatilen Coins an Marktkapitalisierung gewinnen.

Jetzt hast du die Gelegenheit, um in den günstigen Bitcoin und andere Kryptowährungen zu investieren. Gehe dazu ganz einfach auf die Börsen Binance und Bitfinex!

Shared ImageShared Image

Welche Kryptowährungen sind am teuersten? 

Nachdem wir die Frage beantwortet haben, wie viele Kryptowährungen es gibt und was die Top 10 der Kryptowährungen sind, können wir uns noch die teuersten Kryptowährungen anschauen. Ganz vorne dabei ist natürlich die erste Kryptowährung, der Bitcoin.

Shared Image

Der Bitcoin kostete zu seinem Allzeithoch im November 2021 über 68.000 Dollar. Mittlerweile fiel dieser Wert im Mai 2022 auf unter 30.000 Dollar. Die zweitteuerste Kryptowährung, abgesehen von den Nachbildungen des Bitcoins, ist Ethereum bzw. der Token Ether. Ein Ether kostete zum Allzeithoch im November 2021 über 4.800 Dollar. Mittlerweile fiel er im Mai 2022 auf unter 2.000 Dollar. 

Warum kommen immer mehr Kryptowährungen hinzu?

Die Frage „Wie viele Kryptowährungen gibt es?“ lässt sich wie bereits beschrieben nur abschätzen. Das liegt daran, dass täglich neue Kryptowährungen entwickelt werden. Denn die Blockchain-Technologie ist universell anwendbar und die Adaption greift in allen möglichen Bereichen des Lebens immer mehr um sich.

Shared Image

Weiterhin lässt sich mit einem erfolgreichen Projekt ein großes Vermögen verdienen. Zwar müssen die Motive für die Entwickler einer Kryptowährung nicht immer nur finanziell sein. Doch wer eine erfolgreiche Kryptowährung entwickelt, die viele Investoren kaufen, der hat wahrscheinlich für sein weiteres Leben ausgesorgt.

Könnte die Anzahl der Kryptowährungen in Zukunft sinken?

Dies ist sehr unwahrscheinlich, da die Blockchain-Technologie sich bewährt hat und nicht mehr aus der digitalen Welt verschwinden wird. Vor einigen Jahren sprachen einige Analysten, meist aus der traditionellen Finanzwelt, noch davon, dass es sich beim Krypto-Markt um eine Blase handeln könnte. Sie vergleichen den Markt mit der Dotcom-Blase zum Millennium. 

In den letzten Jahren wurde diese Theorie eindeutig widerlegt. Der Krypto-Markt durchläuft Phasen, in denen der Wert von Kryptowährungen immer wieder steigen und fallen kann. Doch auch in einem Bärenmarkt entstehen hunderte neue Projekte monatlich. Dieser Trend wird so schnell sich nicht aufhalten lassen.

In welche Kryptowährungen sollte man investieren?

Nachdem wir nun besprochen haben, wie viele Kryptowährungen es gibt, müssen wir nun noch die Frage beantworten, in welche Kryptowährungen sich ein Investment lohnt. Diese Frage ist in einem Bärenmarkt gerade etwas schwieriger zu beantworten, da in den letzten Monaten die Kurse stark abgefallen sind.

Insgesamt solltest du ein diversifiziertes Portfolio besitzen. Der Bitcoin ist als beliebteste Kryptowährung immer eine exzellente Wahl. Er bietet neben dem hohen Wachstumspotential auch eine gewisse Stabilität. Ein kompletter Einbruch wie zuletzt beim Coin LUNA von Terra ist beim Bitcoin quasi ausgeschlossen.

Ethereum ist als Nummer 2 immer anzuraten. Ethereum ist die erste und auch heute noch mit Abstand wichtigste Smart-Contract-Plattform und damit Grundlage von dezentralen Anwendungen. Der Kurs des Tokens Ether folgt meisten in der Tendenz dem Bitcoin Kurs.

Shared Image

Wir bei Cryptoticker sind große Fans von Cardano (ADA). Das Projekt ist langfristig angelegt und nutzt wissenschaftliche Methoden zur Weiterentwicklung der Blockchain. Schaue dir dazu gerne unseren Artikel zur Cardano Roadmap an!

Etwa 10% deines Portfolios solltest du zudem in einen oder mehrere Meme-Coins investieren. Meme-Coins wie Dogecoin oder Shiba Inu sind extrem volatil, haben aber schon viele Anleger reich gemacht. Sie neigen in Bullenmärkten zu massiven Preissteigerungen, höher als bei anderen „regulären“ Kryptowährungen.

Du kannst dabei den Bitcoin und andere Kryptowährungen auch auf den Krypto-Börsen Coinbase und Kraken erwerben.

Shared ImageShared Image

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst dabei unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Kryptomarkt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.