Time Memecoin: Wird $Time anders sein als $Water oder $Beer?

Nach Watercoin und Beercoin hat dasselbe Team jetzt einen neuen Memecoin auf der Solana-Blockchain namens Time rausgebracht. Worum geht’s dabei?

Gustav Reinhardt

Gustav Reinhardt

image

Von Zeit zu Zeit tauchen neue Projekte auf, die einzigartige Vorteile und bahnbrechende Errungenschaften versprechen. Eines dieser Projekte ist Time, ein neuer Memecoin auf der Solana-Blockchain. Nach seinen Vorgängern Watercoin und Beercoin hat $Time bereits für viel Wirbel und Kontroversen in der Krypto-Community gesorgt. In diesem Artikel schauen wir uns die Details des Time-Projekts an, untersuchen seine kühnen Behauptungen, die Praktiken seiner Befürworter und die ethischen Fragen, die sich daraus ergeben haben.

Time ist das "NEXT BIG" Meme... Große Behauptungen?

Der Typ hinter Time bezeichnet sich selbst als "Ideengeber" und hat viele große Behauptungen über das Projekt aufgestellt. Er prahlt damit, einen "Weltrekord auf Solana" aufgestellt zu haben, obwohl die Legitimität dieser Behauptung fraglich ist. Die Verwendung von Begriffen wie "Weltrekord" ohne entsprechende Genehmigung lässt Zweifel an der Authentizität und Integrität des Projekts aufkommen.

Watercoin und Beercoin, seine früheren Projekte, haben heute beide kräftig an Wert verloren. Statt sich darauf zu konzentrieren, die Community zu stärken und mehr Zeit in diese Projekte zu stecken, startet er jetzt ein neues Projekt: $Time.

Eine übereilte und einfache Website

Ein kurzer Blick auf die Website des Time-Projekts zeigt ein auffallend einfaches Design, das darauf schließen lässt, dass nur minimale Anstrengungen und Ressourcen in die Erstellung investiert wurden. Die Website scheint in aller Eile erstellt worden zu sein, wahrscheinlich mit Hilfe automatisierter Tools wie ChatGPT, um Inhalte zu generieren, was den Verdacht aufkommen lässt, dass das Projekt schnell den Wert des Memecoins in die Höhe treiben und dann aussteigen will, wodurch späte Investoren mit wertlosen Tokens zurückbleiben. Das Fehlen einer professionellen Präsentation und umfassender Informationen unterstreicht den fragwürdigen Charakter des Projekts.

Screenshot 2024-07-23 015017.png

Rechtliche und sicherheitsrelevante Bedenken

Aus rechtlicher Sicht gibt das Time-Projekt Anlass zu erheblichen Bedenken. Es gibt keine KYC-Verfahren (Know Your Customer), und die einzige Interaktion, die die Nutzer mit der Website haben, ist ein kaputtes Pop-up-Fenster, das sie auffordert, zu bestätigen, dass sie nicht aus bestimmten Ländern stammen. Dieser fadenscheinige Versuch der Einhaltung von Vorschriften trägt wenig zum Schutz der Nutzer oder zur Einhaltung von Vorschriften bei. Stattdessen werden die Nutzer aufgefordert, ihre Solana an eine auf der Homepage angezeigte Wallet-Adresse zu senden, mit dem Versprechen, im Gegenzug Time-Tokens zu erhalten. Diesem Prozess mangelt es an Transparenz und Sicherheit, was ihn für potenzielle Investoren zu einer riskanten Angelegenheit macht.

Screenshot 2024-07-23 014830.png

Time Memecoin-Team: Eine geheimnisvolle Kommunikation

Der Projektleiter behauptet, dass ein Team von 50 Personen an $Time arbeitet. Es gibt jedoch Berichte über geheime Kommunikation, die innerhalb privater Telegram-Gruppen stattfindet. Diese Gruppen sollen den gleichzeitigen Verkauf ihrer Token koordiniert und Short-Positionen auf Bybit eröffnet haben, was auf manipulatives Marktverhalten hindeutet.

Geringschätzung der Krypto-Bildung

Der Leiter des Projekts hat sich abfällig über das Verständnis der Krypto-Community für grundlegende Konzepte wie Vesting und Cliff Periods geäußert. Er hat öffentlich erklärt, dass das niedrige Bildungsniveau im Kryptobereich bedeutet, dass sich die Leute nicht beschweren sollten, wenn sie diese Begriffe nicht verstehen. Diese herablassende Sichtweise erstreckt sich auch auf Key Opinion Leaders (KOLs), die seiner Meinung nach diese grundlegenden Konzepte ebenfalls nicht verstehen.

Beweise für Manipulation

Screenshots sind aufgetaucht, die den Übergang von Beercoin und Watercoin zu Time zeigen. Es wurden Ausdrücke wie "set Memecoin World Records" verwendet, die nicht nur irreführend sind, sondern auch potenziell gegen geschützte Begriffe verstoßen.

Die Kontroverse wird zusätzlich durch den Vorwurf angeheizt, dass Influencer, die mit dem Projekt in Verbindung stehen, ihre Token verkauft haben, obwohl sie öffentlich das Gegenteil behaupten. Diese Influencer haben angeblich Token in versteckten Wallets erhalten, um sie diskret zu verkaufen, was ernsthafte ethische und rechtliche Fragen aufwirft. Für eine vollständige Überprüfung können Sie das unten verlinkte YouTube-Video ansehen.

Ein lukrativer innerer Kreis

Die Person hinter Time vermarktet auch eine kostenpflichtige Gruppe, die Einblicke in den Kryptohandel und Memecoin-Investitionen bietet. Für eine Abonnementgebühr von 250 US-Dollar pro Monat erhalten Mitglieder Zugang zu seiner privaten Gruppe, in der er seine Strategien und Erkenntnisse teilt. Dies verschafft ihm eine beträchtliche Einnahmequelle und bietet einen weiteren Anreiz, solche Projekte zu fördern.

IMG_1164.pngIMG_1165.png

Historische Präzedenzfälle und zukünftige Risiken

Ein Blick auf die Vorgänger des Projekts, Beercoin und Watercoin, ist ein warnendes Beispiel für potenzielle Time-Investoren. Beercoin ist seit seiner Einführung um mehr als 66 % eingebrochen, während Watercoin einen noch drastischeren Rückgang von über 90 % erlitten hat. Diese beträchtlichen Verluste deuten auf ein Muster hin, bei dem auf den anfänglichen Hype ein starker Ausverkauf folgt, von dem in erster Linie die frühen Besitzer auf Kosten der späteren Anleger profitieren. Wenig deutet darauf hin, dass Time diesen Zyklus durchbrechen wird, und es ist wahrscheinlich, dass frühe Anwender ihre Token erneut abstoßen werden, nachdem sie den Preis in die Höhe getrieben haben, sodass spätere Käufer mit entwerteten Vermögenswerten zurückbleiben.

Ausnutzung einer erfolgreichen Marke

Die Person, die hinter Time, Beercoin und Watercoin steht, scheint sich den Ruf eines anderen erfolgreichen Unternehmens zunutze zu machen, um Anhänger und Investoren zu gewinnen. Indem er diese Memecoins mit seiner etablierten Marke in Verbindung bringt, erweckt er den Anschein von Glaubwürdigkeit und Erfolg. Diese Taktik kann jedoch irreführend sein, da die Erfolgsbilanz seiner Memecoin-Projekte ein klares Muster der schnellen Abwertung zeigt. Anleger sollten sich von den anderen Projekten des Promoters nicht beeinflussen lassen und stattdessen die tatsächliche Leistung und die Praktiken der vorliegenden Projekte kritisch bewerten.

Screenshot 2024-07-23 014437.png

Gustav Reinhardt
Artikel Von

Gustav Reinhardt

Gustav Reinhardt ist ein erfahrener Journalist mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Finanzjournalismus. Gustav verfügt über ein tiefes Verständnis von Blockchain Technologie, digitalen Vermögenswerten und den globalen wirtschaftlichen Auswirkungen von Krypto Trends. Abseits seines Berufslebens genießt Gustav es, Berlins lebendige Kulturszene zu erkunden, und ist ein begeisterter Schachspieler.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.