Was passiert mit dem Kryptomarkt, wenn eine Rezession eintritt?

Die US-Wirtschaft steuert möglicherweise auf eine Rezession zu, was zu einem Rückgang von Bitcoin und anderen Kryptowährungen führt. Experten glauben jedoch, dass Bitcoin davon profitieren könnte.

Anna-Lena Hoffmann

Anna-Lena Hoffmann

Was passiert mit dem Kryptomarkt, wenn eine Rezession eintritt?

Mit der US-Wirtschaft, die Anzeichen einer möglichen Rezession zeigt, hat der Kryptomarkt zunächst einen Schlag erlitten. Aber die Geschichte geht weiter. Während Aktien und Bitcoin beide fielen, glauben Experten, dass Bitcoin stärker zurückkommen könnte, wenn der US-Dollar schwächer wird. In der Vergangenheit, als die Federal Reserve die Zinssätze senkte, verzeichnete Bitcoin enorme Gewinne. Könnte sich die Geschichte wiederholen? Tauchen Sie in unsere Analyse ein, um herauszufinden, wie sich eine Rezession auf die Zukunft der Kryptowährungen auswirken könnte.

Unmittelbare Marktreaktion

Am Tag der Veröffentlichung der schlechten Wirtschaftsberichte erlebten sowohl der Aktienmarkt als auch der Kryptomarkt starke Rückgänge. Bitcoin beispielsweise sah seinen Kurs von 65.400 USD auf 62.350 USD sinken. Diese unmittelbare Reaktion ist nicht überraschend, da Investoren typischerweise auf wirtschaftliche Unsicherheit reagieren, indem sie sich von risikobehafteten Anlagen, zu denen auch Kryptowährungen gehören, zurückziehen.

Wirtschaftliche Indikatoren und Marktstimmung

Mehrere wichtige Wirtschaftsindikatoren deuten auf eine potenzielle Rezession hin:

  • Steigende Arbeitslosigkeit: Das Bureau of Labor Statistics berichtete, dass die Arbeitslosenquote im Juli auf 4,3% gestiegen ist, gegenüber 4,1% im Juni. Dieser Anstieg der Arbeitslosigkeit ist ein besorgniserregendes Zeichen wirtschaftlicher Schwäche.
  • Enttäuschendes Beschäftigungswachstum: Die Beschäftigung im Nichtlandwirtschaftssektor stieg nur um 114.000 Arbeitsplätze und blieb damit deutlich hinter den von Ökonomen erwarteten 175.000 neuen Arbeitsplätzen zurück. Diese Unterperformance bei der Schaffung von Arbeitsplätzen verstärkt die Rezessionsängste.
  • Aktienmarktrückgang: Der technologielastige Nasdaq fiel um fast 2,5%, während der S&P 500 und der Dow jeweils um fast 2% sanken. Rezessionen führen typischerweise zu verringerten Einnahmen für Unternehmen, was sich negativ auf die Aktienkurse auswirkt.

Bitcoins Potenzial zur Entkopplung von Aktien

Trotz des anfänglichen Ausverkaufs glauben einige Analysten, dass Bitcoin sich während einer Rezession letztlich vom breiteren Aktienmarkt entkoppeln könnte. Will Clemente, Mitbegründer von Reflexivity Research, argumentiert, dass der BitcoinKurs "rein an die Liquidität gebunden" ist und nicht an Gewinne, was ihn potenziell weniger anfällig für die gleichen Druckfaktoren macht, die Aktien betreffen.

James Butterfill, Leiter der Forschung bei CoinShares, unterstützt diese Ansicht und schlägt vor, dass der BitcoinKurs zwar zunächst anderen risikobehafteten Anlagen folgte, er sich jedoch abkoppeln könnte, da die Unternehmensmargen durch die niedrige Verbrauchernachfrage unter Druck geraten. Er postiert, dass Bitcoin mit seinem festen Angebot von einer Liquiditätsspritze durch Zentralbanken profitieren könnte.

Die Rolle der Federal Reserve

Die Reaktion der Federal Reserve auf eine Rezession wird entscheidend für die Entwicklung des Kryptomarkts sein. Das Vertrauen des Marktes wächst, dass die Fed ihren Leitzins im September um 0,5% senken wird, um die Wirtschaft anzukurbeln. Diese Erwartung basiert auf den schlechten Beschäftigungszahlen und anderen Wirtschaftsindikatoren.

Eine Zinssenkung führt typischerweise zu einem schwächeren US-Dollar, wie der jüngste Rückgang des US-Dollar-Index (DXY) um 1,11% zeigt. Ein schwächerer Dollar kann für Bitcoin und andere Anlagen mit festem Angebot vorteilhaft sein, da er die Opportunitätskosten für das Halten von nicht verzinslichen Anlagen wie Kryptowährungen und Gold senkt.

Historische Präzedenzfälle

Historische Trends bieten Einblicke, wie sich Bitcoin in einem rezessiven Umfeld verhalten könnte. Als die Fed zuletzt im April 2020 die Zinssätze senkte, begann der BitcoinKurs einen signifikanten Aufwärtstrend und stieg im folgenden Jahr von 8.000 USD auf 64.000 USD. Dieser historische Präzedenzfall deutet darauf hin, dass Bitcoin erneut erhebliche Gewinne verzeichnen könnte, wenn die Fed in Reaktion auf eine Rezession eine lockere Geldpolitik einführt.

Die Federal Reserve ist nicht die einzige Zentralbank, die ihre Geldpolitik anpasst. Die Bank of England und die Bank of Canada haben bereits begonnen, die Zinssätze zu senken, und die Bank of England kündigte diese Woche ihre erste zyklische Zinssenkung an. Diese Maßnahmen deuten auf einen breiteren Trend hin, dass Zentralbanken zu lockereren Geldpolitiken übergehen, was den Kryptomarkt weiter unterstützen könnte.


Die unmittelbare Reaktion auf Rezessionsängste war sowohl für Aktien als auch für Kryptowährungen negativ. Die langfristige Aussicht für Bitcoin und den breiteren Kryptomarkt könnte jedoch optimistischer sein. Ein schwächerer US-Dollar, angetrieben durch Zinssenkungen der Fed und weltweite geldpolitische Lockerungen, könnte den notwendigen Liquiditätsschub bieten, damit Bitcoin sich von Aktien entkoppelt und möglicherweise in einem rezessiven Umfeld gedeiht.

Investoren sollten wirtschaftliche Indikatoren, Zentralbankpolitiken und die Marktstimmung genau beobachten, um sich in dem unsicheren Terrain zurechtzufinden. Obwohl Risiken bestehen bleiben, könnten die einzigartigen Eigenschaften von Bitcoin und anderen Kryptowährungen sie zu attraktiven Anlagen angesichts wirtschaftlicher Widrigkeiten machen.

Anna-Lena Hoffmann
Artikel Von

Anna-Lena Hoffmann

Anna-Lena Hoffmann ist eine talentierte Schriftstellerin aus Hamburg. Ihre Arbeit untersucht oft die Schnittstelle zwischen Technologie und Kryptowährungen. Anna begann ihre Reise in der Blockchain-Welt im Jahr 2017 und ist selbst Krypto-Händlerin und Investorin.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.