Die Blockchain ist in den letzten Jahren ein immer größeres Thema geworden. Sei er der Bitcoin, Spaßwährungen wie Dogecoin oder Shiba Inu oder in den letzten Wochen die NFTs – die Technologie der “Blockkette” steckt dahinter. Doch was ist eine Blockchain eigentlich?
Wir erklären den Begriff der Blockchain und sagen, was die großen Vorteile der Technologie sind. Weiterhin beleuchten wir erfolgreiche Beispiele für die Anwendung der Technik und sagen, wie die Zukunft aussehen könnte.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Was ist die Blockchain?
Der Begriff Blockchain stammt es dem Englischen und bedeutet „Blockkette“. Jeder Block stellt dabei einen digitalen Datensatz dar, der hintereinander abgespeichert wird. Dadurch entsteht eine lange Kette aus Datensätzen.
Im Prinzip ist die Blockchain also eine extrem große Datenbank, die mit. Die mit einem Ursprungsblock anfängt, und an dem dann mehrere weitere Blöcke angehängt sind. Dabei bildet die Blockkette eine Reihe von Datensätzen, die aufeinander aufbaut.
Wie funktioniert die Technologie?
Bei der Blockchain handelt es sich um eine verteilte Datenbank. Jeder, der am System teilnimmt, speichert selbst eine Kopie der Chain auf dem Computer. Dadurch ist die Reihe der Blöcke gesichert und die Sicherheit vor Manipulationen erhöht.
Die Reihenfolge der Blockchain ist durch eine sogenannte Prüfsumme gesichert. Dadurch ist sichergestellt, dass die Anzahl der Blöcke nicht nachträglich geändert werden kann. Selbst wenn ein falscher Block hinzugefügt wird, kann dieser falsche Block im Nachhinein aussortiert werden.
Was für Anwendungen hat die Blockchain?
Die mit Abstand bekannteste Anwendung der Blockchain-Technologie ist der Bitcoin. Dabei handelt es sich um eine dezentrale Währung mit eigenem Buchungssystem. Bei diesem dezentralen Buchungssystem entsteht eine Übereinkunft zwischen zwei Parteien ohne eine dritte zwischengeschaltete Instanz. Der Bitcoin ist dabei das bekannteste Beispiel der Kryptowährungen, die alle nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren.
Eine weitere wichtige Anwendung der Blockchain sind die Smart Contracts. Dies sind sichere Verträge, die nur 2 Parteien benötigen, um rechtssicher zu funktionieren. Unter bestimmten Bedingungen können diese Smart Contracts automatisch in Kraft treten. Viele Kryptowährungen besitzen zusätzlich Smart Contract Funktionen.
Jetzt hast du die Gelegenheit, um in den Bitcoin und andere Kryptowährungen zu investieren. Kaufe den BTC ganz einfach auf den Börsen Binance und Bitfinex!
Was sind die Vorteile der Blockchain?
Die Blockchain bietet eine Reihe von Vorteilen, die die Technologie in den letzten Jahren so beliebt gemacht hat:
- Sicherheit: Sobald eine „Blockkette“ angefügt und verifiziert wurde, ist keine Änderung mehr möglich, was für Manipulationen schützt. Weiterhin ist die Blockchain durch die andauernd erstellten Kopien auf jedem Gerät äußerst sicher.
- Transparenz: Eine Nachverfolgung und Überprüfung der Blockkette sind zu jedem Zeitpunkt möglich.
- Kosteneffizienz: Bei der Technologie wird keine dritte Kontrollinstanz benötigt. Dies senkt die Kosten der Kontrolle massiv.
- Zeitersparnis: Die Technologie nimmt eine digitale Buchführung voraus. Dadurch wird der Kommunikationsaufwand reduziert und durch Automatisierung das Fehlerpotential minimiert.
Wie sieht die Zukunft der Technologie aus?
Die Blockchain bildet einen starken Kontrast zu typischen zentralen Speicherformen. Die Technologie ist dezentral, was den Wünschen vieler Nutzer entspricht. Immer mehr Menschen wüschen sich eine digitale Welt, in der keine großen zentralen Instanzen wie Großkonzern oder Regierungen das Sagen haben. Die Blockchain soll diese Welt bieten.
Weiterhin bietet die Technologie ein breites Spektrum an Anwendungsgebieten. Am Anfang waren es bloß Kryptowährungen wie der Bitcoin, der eine dezentrale Währung etablieren sollte. Mittlerweile besteht die Vision, eine komplett dezentrale digitale Welt zu schaffen. Das Web 3.0 könnte bald Realität werden und soll in Zukunft auf der Blockchain basieren.
Du kannst dabei den Bitcoin und andere Coins auch auf den Krypto-Börsen Coinbase und Kraken erwerben.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst dabei unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Kryptomarkt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Bitcoin ist zu riskant?
Muss nicht sein - wirf einen Blick in unseren Bitcoin Kurs und informiere dich!
Oder suchst du nach dem aktuellen Bitcoin Euro Preis? Auch kein Problem!
Kurs Bitcoin, Ethereum Kurs, Ripple Kurs, IOTA Kurs
Das könnte dich auch interessieren
More from Aktuelle Finanznews
5x, 10x oder 25x – Wie hoch steigt der Bitcoin Kurs im nächsten Bullenmarkt?
Wie hoch steigt der Bitcoin Kurs im nächsten Bullenmarkt? Sind 5x, 10x oder 25x für die kommenden Jahre am wahrscheinlichsten?
Bitcoin Kurs bei 40.000 Dollar in 4 Wochen – Diese 3 Gründe sprechen dafür!
Der Bitcoin Kurs könnte in den kommenden 4 Wochen wieder in Richtung der Marke von 40.000 Dollar steigen. Was sind …
Bitcoin Kurs Ausbruch über 30.000 Dollar noch Ende Mai? – Verpasse nicht die Kursexplosion!
Kann der Bitcoin Kurs noch bis Ende Mai über die Marke von 30.000 Dollar steigen? Wir sagen, warum dies möglich …