Der Crypto.com Coin konnte seit dem 29. April 2022 um etwa 33% an Wert verlieren. Somit ist der Kurs von +/- $0,39 auf circa $0,26 gefallen. Viele Investoren haben ihre Crypto.com Coins verkauft, nachdem eine Neuerung von der Krypto-Börse angekündigt wurde. Das Thema bezieht sich auf die bekannten Kreditkarten, welche eine hohe Cashback-Rate hatten. Wir von CryptoTicker gehen der Sache auf den Grund und erläutern euch, wie es mit dem Crypto.com Coin weitergehen könnte.
Wichtig: Die Änderung gilt erst ab dem 01. Juni 2022.
Warum fällt der Crypto.com Coin?
Der Grund für den starken Kursverlust ist die Änderung des zukünftigen Cashbacks, wenn man mit deren Kreditkarten zahlt. Der Inhaber von Crypto.com hat die Cashback-Raten drastisch zurückgeschraubt, weshalb sich eine Kreditkarte für Investoren nun kaum mehr lohnt. Aufgrund dessen verkaufen einige die Crypto.com Coins, da sie für sich persönlich keinen Nutzen mehr haben. Früher hat man für die kostenlose Kreditkarte 1% Cashback bekommen. Hier eine Auflistung, wie viele Prozente man früher, vor der Ankündigung bekommen hatte:
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Hier kann man erkennen, dass allein schon 2% Cashback eine ordentliche Summe auf Dauer ausmachen könnte, falls man den kompletten Alltag damit bezahlt. Nun wurden diese Raten allerdings extrem runtergeschraubt. Hier eine neue Übersicht:

Hier können wir erkennen, dass Crypto.com die kostenlose Kreditkarte unbrauchbar macht. Mit dieser Karte bekommt anstatt 1% ganze 0%, was absolut nichts bringt. Bei der Ruby Steel Karte wurde von 2% auf 0,5% runtergestuft, was nur noch ein Viertel des vorherigen Prozentsatzes ist. Je höher man mit der Karte geht, desto weniger Prozente werden prozentual abgezogen. Jedoch schadet diese Bewegung des Unternehmens den Crypto.com Kurs extrem.
Was für einen Einfluss hat diese Änderung auf den Crypto.com Coin Kurs?

Kurzfristig hat diese Änderung zu einen starken Kursverlust gesorgt. Einen in Höhe von etwa 33%. Jedoch ist dies nur kurzfristig. Langfristig könnte diese Änderung den Crypto.com Coin Kurs belohnen. Dadurch, dass weniger Coins ausgeschüttet werden, werden auch weniger Coins verkauft, weshalb immer weniger Coins in den Umlauf kommen. Bis jetzt kann man noch nicht klar sagen, wie es mit dem Kurs weitergehen könnte. Sollten sich Anleger beruhigen, könnte es zu höheren Kursen kommen.
>>KLICKE HIER, UM IN DEN CRYPTO.COM COIN ZU INVESTIEREN<<
Was antwortet Crypto.com auf die Community?
Die Community von Crypto.com hat sich extrem beschwert, da die Änderungen alles andere gut für Investoren ist. Daraufhin hat der CEO von Crypto.com Stellung genommen und wollte der Community entgegenkommen.
Hier werden allerdings nur die APY’s für das Staking angepasst. Kleinanleger bekommen nur noch 4% und Anleger, welche 35.000€ oder mehr investiert haben bekommen 8%. Dies ändert jedoch nichts an den Cashback-Prozenten, weshalb die Community weiterhin enttäuscht ist.
Zurzeit haben wir ein Test-Angebot für euch! Ihr könnt unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Aufgrund dessen solltet ihr es euch überlegen es zu testen, falls ihr im Kryptomarkt immer Up-To-Date sein möchtet. Ihr erhält im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Hinzukommend erhaltet ihr oftmals frühzeitig Informationen zu den neusten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls ihr genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen wollt, dann klickt hier.
Das könnte dich auch interessieren
More from Altcoin News
Neuerungen bei IOTA: Ethereum-Anwendungen finden leichteren Weg dank ShimmerEVM
Eine Neuerung bei IOTA könnte das Netzwerk endlich wieder nach vorne bringen. Um was handelt es sich bei ShimmerEVM?
Dogecoin Prognose, wenn die Kryptowährungen steigen – Wird DOGE einen Boom erleben?
Der Dogecoin Kurs musste zuletzt weitere Verluste hinnehmen. Doch wie sieht die Dogecoin Prognose aus, wenn die Kryptowährungen steigen?
IOTA erlebt massive Inflation – Ist ein Investment jetzt nur noch Wahnsinn?
Die IOTA Foundation hat verkündet, dass die Umlaufmenge an Token stark erhöht wird. Ist IOTA nach dieser Inflation nicht mehr …