Uniswap Labs startet heute Unichain: Was ist Unichain von Uniswap?
Uniswap Labs hat gerade den Start von Unichain angekündigt. Was ist dieses Unichain von Uniswap, ein neuer Token, eine neue Börse? Hier erfährst du alles...
Uniswap Labs, das Team hinter der beliebten dezentralen Börse Uniswap und dem bekannten Unicorn Uniswap Token (UNI), hat heute den Start von Unichain angekündigt. Aber was genau ist Unichain von Uniswap, und warum wurde es entwickelt? Dieser Artikel taucht in die Details des Uniswap Launches ein.
Was ist Unichain von Uniswap?
Uniswap hat sich längst als eine führende Kraft im DeFi-Bereich etabliert, und mit Unichain, einem speziell entwickelten Blockchain-Netzwerk, erweitert es seinen Einfluss weiter. Basierend auf der OP Stack-Technologie von Optimism, wurde Unichain als Layer-2-Blockchain auf Ethereum entwickelt, um die Art und Weise, wie Nutzer dezentralisierte Finanzen (DeFi) erleben, zu revolutionieren. Es bietet schnellere und günstigere Transaktionen mit verbesserter Liquidität und Interoperabilität. Laut Uniswap Labs wird Unichain zunächst auf einem Testnetz betrieben, soll aber zu einem zentralen Bestandteil der breiteren Optimism Superchain werden.
Laut CEO Hayden Adams besteht die Motivation hinter Unichain darin, der Nachfrage nach schnelleren Transaktionen und mehr Dezentralisierung gerecht zu werden, um Uniswap weiterhin als wichtigen Liquiditätspool im DeFi-Bereich zu positionieren. Mit Transaktionen, die in bis zu 250 Millisekunden pro Block abgewickelt werden können, bietet Unichain ein Benutzererlebnis, das Adams als „nahezu sofortig“ beschreibt.
Unichain Hauptmerkmale
1- Schnellere Transaktionen und geringere Kosten
Ein großer Vorteil von Unichain ist die Transaktionsgeschwindigkeit. Auf der Ethereum-Hauptchain dauern Blockverarbeitungen derzeit etwa 12 Sekunden, während die meisten Layer-2-Lösungen das auf ungefähr zwei Sekunden verkürzen. Im Gegensatz dazu hat Unichain das Ziel, Blöcke in 250 Millisekunden zu verarbeiten, was die Transaktionsgeschwindigkeiten drastisch verbessert und ein flüssigeres Trading-Erlebnis schafft. Durch die Reduzierung der Blockzeiten beschleunigt Unichain nicht nur die Transaktionen der Nutzer, sondern minimiert auch die Chancen für maximalen extrahierbaren Wert (MEV) Ausbeutung, bei der Bots Transaktionen zum eigenen Vorteil vorausberechnen.
Unichain wird voraussichtlich die Gaskosten für Nutzer senken, indem es die Transaktionsprozesse optimiert und somit ähnliche Kosteneinsparungen wie andere Layer-2-Lösungen erreicht. Diese Einsparungen machen DeFi für eine breitere Masse zugänglicher und stärken Uniswaps Position als führende dezentrale Börse (DEX).
2- Verbesserte Liquidität durch die Optimism Superchain
Die Integration von Unichain in die Optimism Superchain bietet Uniswap eine starke Grundlage für Crosschain-Liquidität. Die Superchain besteht aus einem Zusammenschluss von Layer-2-Netzwerken, darunter bekannte Mitglieder wie Coinbases Base und Synthetix’ SNAXchain. Durch die Verbindung mit anderen Superchain-Netzwerken ermöglicht Unichain den Nutzern, nahtlos auf Liquiditätspools über verschiedene Chains hinweg zuzugreifen, was es Händlern erleichtert, optimale Kurse und Liquidität zu finden.
Diese Crosschain-Fähigkeit steht im Einklang mit Uniswaps langfristiger Vision, ein stärker vernetztes DeFi-Ökosystem zu schaffen. Mit einem Total Value Locked (TVL) von über 5 Milliarden Dollar auf seinen Plattformen ist Uniswap gut positioniert, ein zentraler Liquiditätsanbieter innerhalb der Superchain zu sein und seine Rolle im DeFi weiter zu festigen.
3- Innovationen in Sachen Sicherheit und Dezentralisierung
Uniswap Labs führt zudem fortschrittliche Sicherheits- und Dezentralisierungsfunktionen in Unichain ein. In Zusammenarbeit mit dem Ethereum-Entwicklungsteam Flashbots wird Unichain eine Trusted Execution Environment (TEE) enthalten, die die Integrität von Transaktionen gewährleistet und Manipulationen verhindert. Die TEE ist Teil eines größeren Plans, ein transparentes System zur Transaktionsreihenfolge zu schaffen, das die Sicherheit erhöht und gleichzeitig das Risiko von MEV verringert.
Darüber hinaus plant Unichain, bis 2025 ein Validierungsnetzwerk aufzubauen, bei dem Knoten durch das Staking von UNI Token an der Blockvalidierung teilnehmen können. Dieses dezentrale Validierungsnetzwerk wird helfen, unautorisierte Blockvorschläge zu verhindern und so Transaktionsverzögerungen oder finanzielle Risiken für die Nutzer zu minimieren.
4- Crosschain Kompatibilität mit ERC 7683
Um Crosschain-Interaktionen zu vereinfachen, hat Uniswap Labs ERC 7683 vorgeschlagen, einen Standard für Crosschain-Messaging, der sich mit anderen Layer-2-Netzwerken synchronisieren lässt. Durch die Einführung dieses Standards kann Unichain eine integriertere DeFi-Erfahrung bieten, bei der Nutzer Transaktionen über mehrere Blockchains hinweg ausführen und auf Liquidität zugreifen können, ohne dass zusätzliche Komplexität entsteht.
Durch seine Partnerschaften und Innovationen strebt Uniswap Labs an, Unichain nicht nur als leistungsstarkes Layer-2-Netzwerk, sondern auch als wichtigen Bestandteil des Crosschain-Ökosystems zu etablieren.
Gustav Reinhardt
Gustav Reinhardt ist ein erfahrener Journalist mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Finanzjournalismus. Gustav verfügt über ein tiefes Verständnis von Blockchain Technologie, digitalen Vermögenswerten und den globalen wirtschaftlichen Auswirkungen von Krypto Trends. Abseits seines Berufslebens genießt Gustav es, Berlins lebendige Kulturszene zu erkunden, und ist ein begeisterter Schachspieler.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.