Trumps Zollpause rüttelt die Märkte: Erholung, Rezessionsstopp und strategisches Schach mit China

Trumps Zollpause bringt Marktoptimismus – Goldman Sachs zieht Rezessionswarnung zurück. Bleibt die Frage: Wie reagiert China?

Lisa Weber

Lisa Weber

image
Categories: CryptoCrypto News

Trumps Strategie: „Jemand musste es tun“

Trump nahm kein Blatt vor den Mund, als er nach der Ankündigung mehrere öffentliche Aussagen machte. Er sagte:

„Kein anderer Präsident hätte das getan, was ich getan habe… Jemand musste es tun. Es musste gestoppt werden, weil es nicht nachhaltig ist.“

Er betonte, dass China im letzten Jahr über 1 Billion Dollar durch den Handel mit den USA verdient habe – und behauptete, seine Regierung habe das nun „umgedreht“. Trumps Botschaft ist klar: Die Eskalation der Zölle war eine längst überfällige Korrektur eines kaputten Handelsmodells.

„China will einen Deal machen“

Nur wenige Stunden nach der Ankündigung der Zollpause erklärte Trump:

„China will einen Deal machen. Sie sind dabei, es herauszufinden.“

Das deutet darauf hin, dass der 125prozentige Zoll auf chinesische Waren ein Druckmittel sein könnte, um Peking an den Verhandlungstisch zu zwingen. Finanzministerin Bessent bestätigte diese Strategie und sagte, das sei von Anfang an Trumps Plan gewesen – China in eine geschwächte Position zu drängen. Sie stellte auch klar, dass das Timing bewusst gewählt war und nicht als Reaktion auf die Marktlage erfolgte.

Trumps Zollpause: Eine strategische Wende mit starker Wirkung

Am 9. April 2025 sorgte Präsident Donald Trump für weltweites Staunen, als er eine 90tägige Zollpause für die meisten Länder autorisierte – ausgenommen China, das nun mit 125 Prozent Zoll auf seine Exporte in die USA rechnen muss. Die Maßnahme sorgte zunächst für Verwirrung und Volatilität an den Märkten, wurde dann aber von Trumps Verbündeten als kluger Schachzug gefeiert – sogar Goldman Sachs zog seine Rezessionsprognose zurück.

Schauen wir uns an, wie es zu dieser Wende kam und wie zentrale Stimmen die Situation bewerten.

TRUMP Post auf TruthSocial in Richtung CHINA
TRUMP Post auf TruthSocial in Richtung CHINA

Vom Marktschock zur Euphorie: Goldman Sachs hebt Rezessionswarnung auf

Eine der ersten direkten Reaktionen auf Trumps Ankündigung war der starke Marktaufschwung. Der S&P 500 stieg über 8 Prozent, der Nasdaq legte sogar mehr als 10 Prozent zu – ein klares Zeichen für neues Vertrauen bei den Anlegern.

In einem überraschenden Schritt nahm Goldman Sachs seine vorherige Rezessionswarnung zurück und verwies auf die neue Klarheit und Entspannung im globalen Handel, die durch die Zollpause ermöglicht werde. Dieser Moment markierte einen Stimmungsumschwung an der Wall Street, bei dem sich pessimistische Erwartungen in vorsichtigen Optimismus verwandelten.

Bestätigung durch politische Verbündete und KryptoInsider

Der KryptoInvestor und selbsternannte „KryptoZar“ David Sacks befeuerte die Debatte weiter und warf den Kritikern vor, auf Trumps Scheitern gehofft zu haben – selbst wenn dabei der Markt zusammenbricht:

„Zum Glück wurden ihre Hoffnungen zerstört. Trump wurde bestätigt.“

Diese Aussage fand besonders in der KryptoSzene viel Zustimmung. Dort gilt die starke Marktreaktion zusammen mit der Kehrtwende von Goldman als Beweis, dass Trumps Vorgehen nicht nur funktioniere, sondern auch strategisch durchdacht sei.

Wie geht’s weiter? Neue Volatilität oder nachhaltige Erholung?

Auch wenn der Markt die Zollpause begrüßt hat, bleibt die Lage unsicher. Die 125prozentigen Zölle auf chinesische Waren gelten weiterhin – und Chinas Reaktion über WTO Beschwerden und eigene Zollerhöhungen könnte die Spannungen wieder verschärfen.

Sollte China jedoch wirklich an den Verhandlungstisch zurückkehren und sich der Welthandel entspannen, könnte dieser Moment zu einem Wendepunkt werden – sowohl für Trumps politisches Erbe als auch für die Stabilität der Weltwirtschaft.

Von TradingView - Alle Kryptowährungen Performance
Von TradingView - Alle Kryptowährungen Performance

Trumps 90tägige Zollpause war nicht nur eine politische Maßnahme – sie bewegte die Märkte, kehrte Rezessionserwartungen um und schuf eine neue Gesprächsgrundlage mit China. Während politische Verbündete und Marktanalysten ihre Meinung ändern, bleibt abzuwarten, ob diese Erholung anhält – oder ob neue Turbulenzen bevorstehen.

Lisa Weber
Artikel Von

Lisa Weber

Lisa Weber ist eine erfahrene Finanzjournalistin mit einem Fokus auf digitale Währungen und Blockchain-Technologien. Sie hat einen Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften und mehr als fünf Jahre Erfahrung in der Berichterstattung über die Finanzmärkte.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.