Top 5 Aktiengesellschaften, die jetzt Bitcoin kaufen – So bekommst du indirektes Krypto-Exposure
Immer mehr börsennotierte Unternehmen setzen auf Bitcoin und Co. – entweder direkt oder über ETFs. Hier sind die Top 5 Firmen, die Krypto massiv kaufen – und was das für den Markt bedeutet.
Warum kaufen börsennotierte Unternehmen überhaupt Krypto?
In den letzten Jahren hat sich Krypto von einem spekulativen Spielzeug zu einer strategischen Investition entwickelt. Große Firmen, die an der Börse gelistet sind, schichten jetzt Teile ihres Kapitals in Bitcoin um – als Absicherung gegen Inflation, als Wette auf die Zukunft oder einfach zur Diversifikation.
Manche Firmen kaufen nicht direkt, sondern holen sich Krypto-Exposure über ETFs oder Fonds, die Bitcoin abbilden. Das ist einfacher, sicherer und regulatorisch oft klarer. Mit mehr Krypto-Produkten für Institutionen wächst das Vertrauen in Bitcoin & Co. enorm.
Gesamte Krypto-Marktkapitalisierung in USD über die letzten 5 Jahre - TradingView
Welche Kryptowährungen kaufen sie?
Ganz klar: Der Fokus liegt auf Bitcoin (BTC) – wegen seiner Knappheit, Sicherheit und Marktstärke. Einige Firmen wie Coinbase oder Block halten auch Ethereum (ETH), vor allem wenn sie mit DeFi oder Smart Contracts zu tun haben.
Wer Krypto nicht direkt halten will, investiert z. B. in den Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) oder den iShares Bitcoin ETF (IBIT) von BlackRock – das sind börsengehandelte Produkte, die den Bitcoin-Kurs abbilden.
Wie kaufen diese Firmen Krypto?
Es gibt drei Wege:
- Direktkauf: Sie kaufen Bitcoin oder Ethereum und lagern sie in Wallets oder über Custody-Dienste.
- Über ETFs oder Fonds: Besonders beliebt bei institutionellen Anlegern.
- Strategische Beteiligungen: Zum Beispiel Investitionen in Krypto-Firmen oder Infrastruktur.
Was sie wählen, hängt von der Risikobereitschaft, den Regeln im jeweiligen Land und der Firmenstrategie ab.
Top 5 börsennotierten Firmen mit Krypto-Exposure
1. MicroStrategy (MSTR)
- Wie: Direktkauf von Bitcoin
- Bestand: 226.331 BTC (Stand: Juli 2025)
MicroStrategy ist der unangefochtene Bitcoin-Champion. CEO Michael Saylor kauft bei jedem Dip. Bitcoin ist bei ihnen nicht nur eine Investition – es ist Teil der Unternehmensstrategie.
2. Tesla (TSLA)
- Wie: Direkter BTC-Kauf
- Bestand: Rund 10.725 BTC
Elon Musk hat schon 2021 mit einem Megakauf überrascht. Auch wenn Tesla inzwischen einen Teil verkauft hat, halten sie noch ordentlich BTC und akzeptieren je nach Land sogar Bitcoin als Zahlungsmittel.
3. Coinbase (COIN)
- Wie: Direkter Krypto-Bestand + Geschäftsmodell
- Bestand: Über $1 Milliarde in verschiedenen Coins
Als größte US-Kryptobörse hält Coinbase nicht nur Krypto für den Betrieb, sondern profitiert direkt vom Boom – durch Gebühren, Custody und Partnerschaften.
4. BlackRock (BLK)
- Wie: Über Bitcoin ETF (IBIT)
- Bestand: Indirekt über ETF
Mit dem Launch des iShares Bitcoin ETF hat BlackRock einen Mega-Erfolg gelandet. Der Fonds gehört 2025 zu den meistgehandelten ETFs weltweit. BlackRock ist inzwischen ein echter Krypto-Pusher für Großanleger.
5. Block, Inc. (SQ)
- Wie: BTC-Bestand + App-Integration
- Bestand: Rund 8.000 BTC
Früher bekannt als Square, setzt Block auf Bitcoin in der Cash App. Damit machen sie BTC für Millionen Nutzer zugänglich – und halten selbst einen beachtlichen Bestand.
Diese Käufe treiben den Krypto-Markt weiter nach oben
Wenn Firmen wie BlackRock, Tesla oder MicroStrategy weiterhin in Bitcoin investieren oder Krypto-Produkte anbieten, ist klar: Das Thema ist gekommen, um zu bleiben. Die Nachfrage steigt, das Angebot bleibt limitiert – und genau das sorgt langfristig für steigende Kurse. Wer also denkt, er sei zu spät dran: Für große Firmen beginnt der Einstieg oft erst jetzt.
$BTC, $Bitcoin, $ETH, $Ethereum

Anna-Lena Hoffmann
Anna-Lena Hoffmann ist eine talentierte Schriftstellerin aus Hamburg. Ihre Arbeit untersucht oft die Schnittstelle zwischen Technologie und Kryptowährungen. Anna begann ihre Reise in der Blockchain-Welt im Jahr 2017 und ist selbst Krypto-Händlerin und Investorin.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.