Standard Chartered sagt voraus: Bitcoin könnte bis 2028 auf 500000 Dollar steigen
Standard Chartered hat eine kühne Prognose abgegeben und erwartet, dass Bitcoin bis 2028 auf 500000 Dollar steigen könnte.
Der Bitcoin Kurs war schon immer Gegenstand ambitionierter Prognosen, doch die neueste Vorhersage von Standard Chartered hebt das Ganze auf ein neues Level. Laut Geoffrey Kendrick, dem globalen Leiter der Digital Assets Research bei der Bank, könnte Bitcoin bis 2028 unglaubliche 500000 Dollar erreichen. Sein Argument? Eine Kombination aus verbessertem Zugang für Investoren und sinkender Volatilität. Sollte diese Prognose eintreffen, wäre das ein historischer Anstieg für die weltweit führende Kryptowährung. Doch welche Faktoren könnten für dieses explosive Wachstum sorgen? Schauen wir genauer hin.
Welche Rolle spielt der Investoren Zugang für das Bitcoin Wachstum?
Einer der Hauptfaktoren, die Kendrick hervorhebt, ist der verbesserte Zugang für Investoren zu Bitcoin. Die Einführung von US Spot Bitcoin ETFs im Januar 2024 hat bereits 39 Milliarden Dollar an Nettozuflüssen generiert und die Marktteilnahme erheblich ausgeweitet. Da institutionelle Investoren durch regulierte Finanzprodukte mehr Bitcoin-Exposition erhalten, dürfte die Nachfrage steigen und den Kurs nach oben treiben.
Historische Vergleiche deuten darauf hin, dass dieser Trend erheblich sein könnte. Kendrick verweist auf den Goldkurs nach der Einführung von Exchange Traded Products (ETPs) im Jahr 2004. Innerhalb von sieben Jahren stieg der Goldkurs um das 4,3-fache. Er erwartet, dass Bitcoin ETFs diesen Effekt replizieren, allerdings in einem viel kürzeren Zeitraum – nur zwei Jahre.
Zusätzlich könnte die regulatorische Landschaft unter einer möglichen zweiten Trump-Regierung vorteilhaft sein. Die Aufhebung von SAB 121, die bilanzielle Einschränkungen für Unternehmen beim Halten digitaler Vermögenswerte beseitigt, fördert die institutionelle Adoption. Darüber hinaus könnte Trumps Exekutivverordnung zur Evaluierung eines nationalen digitalen Asset Bestands den Weg für Zentralbankinvestitionen in Bitcoin ebnen und die Asset Klasse weiter legitimieren.
Wie beeinflusst sinkende Volatilität die Bitcoin Kursentwicklung?
Volatilität war schon immer ein zweischneidiges Schwert für Bitcoin. Während starke Kursschwankungen spekulative Trader angezogen haben, haben sie institutionelle Investoren oft abgeschreckt, die nach stabilen, langfristigen Anlagen suchen. Kendrick argumentiert jedoch, dass die Bitcoin Volatilität auf einem abnehmenden Trend ist, was ihn für Portfolios attraktiver machen könnte.
Die Entwicklung des Bitcoin Optionsmarktes und die steigende Präsenz institutioneller Gegenparteien tragen zu dieser Stabilisierung bei. Sinkt die Volatilität weiter, verbessert sich Bitcoins Attraktivität als Portfolio Asset, insbesondere in Kombination mit Gold. Kendrick betont, dass in einem optimierten Zwei Asset Portfolio aus Gold und Bitcoin die Allokation für Bitcoin steigt, sobald die Volatilität fällt. Diese Veränderung der Portfoliodynamik könnte den Kurs langfristig steigen lassen.
Kann Bitcoin dem Gold Weg zur Massenzulassung folgen?
Der Vergleich mit Gold ist besonders spannend. Gold gilt seit langem als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit. Bitcoin, oft als "digitales Gold" bezeichnet, wird zunehmend in diesem Licht betrachtet. Sollte Bitcoin dem historischen Adoptionspfad von Gold folgen – wenn auch in einem beschleunigten Tempo – könnte sein Kurs erheblich wachsen.
Institutionelle Investoren, Staatsfonds und möglicherweise sogar Zentralbanken könnten ihre Bitcoin Bestände erhöhen, sobald die Finanzinfrastruktur weiter ausgebaut wird. Mit wachsender Akzeptanz und robusteren Finanzinstrumenten zur Unterstützung von Bitcoin Investitionen könnte die Kryptowährung eine breite Legitimität ähnlich wie Gold erreichen.
Welche Meilensteine sind für den Bitcoin Kurs prognostiziert?
Kendricks Prognose sieht einen strukturierten Wachstumspfad für Bitcoin vor:
- 200000 Dollar bis Ende 2025
- 300000 Dollar bis Ende 2026
- 400000 Dollar bis Ende 2027
- 500000 Dollar bis Ende 2028 und Stabilisierung auf diesem Niveau bis mindestens 2029
Diese Meilensteine deuten auf eine kontinuierliche Zunahme der Nachfrage und Adoption hin, unterstützt durch fundamentale Marktveränderungen. Dennoch war Bitcoin historisch gesehen unberechenbar, und während diese Prognosen auf wirtschaftlichen Faktoren basieren, sind sie keineswegs garantiert.
Sind 500000 Dollar für Bitcoin realistisch?
Die Prognose von Standard Chartered ist zweifellos optimistisch, aber sie basiert auf soliden Argumenten. Der Ausbau des institutionellen Zugangs durch ETFs, die sinkende Volatilität und Bitcoins wachsende Rolle in diversifizierten Portfolios sprechen für eine langfristige Wertsteigerung.
Dennoch gibt es Risiken. Regulatorische Entwicklungen, makroökonomische Bedingungen und technologische Herausforderungen könnten den Bitcoin Kurs beeinflussen. Obwohl 500000 Dollar ambitioniert erscheinen, hat Bitcoin in der Vergangenheit immer wieder Erwartungen übertroffen – es bleibt also spannend zu beobachten, ob diese kühne Prognose Wirklichkeit wird.
![Maximilian Schmidt](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fd2jq4jjbn1fq59.cloudfront.net%2FScreenshot_2024_08_18_160515_253e5d10ca.png&w=640&q=75)
Maximilian Schmidt
Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.