Putins Berater: USA wollen 35 Billionen Dollar Schulden mit Krypto begleichen

Ein enger Berater von Putin meint, Washington habe einen Trick gefunden, um seine gigantischen 35 Billionen Dollar Schulden mit Kryptowährungen loszuwerden.

Anna-Lena Hoffmann

Anna-Lena Hoffmann

US Schulden
Categories: Crypto NewsFinanzen

Die jüngsten Äußerungen von Anton Kobyakov, einem hochrangigen Berater des russischen Präsidenten Wladimir Putin, haben Wellen in der Finanz- und Kryptowelt geschlagen. Bei seiner Rede auf dem Östlichen Wirtschaftsforum beschuldigte er Washington, einen Plan zu verfolgen, um die „Regeln“ der globalen Finanzen umzuschreiben, indem es Stablecoins, Kryptowährungen und sogar Gold nutzt, um seine Schulden in Höhe von 35 Billionen Dollar heimlich zu reduzieren. Im Zentrum seiner Warnung steht das neue amerikanische GENIUS-Gesetz, das erste bundesweite Kryptogesetz des Landes, das Stablecoins rechtlich an US-Staatsanleihen bindet. 

Befürworter loben es als cleveren Weg, die Dominanz des Dollars auszubauen und die Kreditkosten zu senken, ohne mehr Geld zu drucken, während Kritiker es als Schuldenmanipulationsschema bezeichnen, das als Innovation getarnt ist. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen – eine aufkommende Finanzstrategie, die die globalen Märkte umgestalten, Rivalen verunsichern und die Bedeutung von Geld im digitalen Zeitalter neu definieren könnte.

Verwandelt die USA Stablecoins in eine Schuldenwaffe?

 

Als Anton Kobyakov, einer von Putins ranghöchsten Beratern, behauptete, Washington werde „Schulden in Stablecoins stecken, sie entwerten und das System zurücksetzen“, klang die Bemerkung sensationell. Aber wenn man sie mit dem kürzlich verabschiedeten GENIUS Act—dem ersten bundesweiten Kryptogesetz in den USA—verbindet, erscheint die Aussage nicht so weit hergeholt. Lassen Sie uns aufschlüsseln, was hier passiert.

Was hat der GENIUS Act wirklich bewirkt?

Trumps GENIUS Act zwingt alle US-Stablecoins dazu, vollständig 1:1 mit Staatsanleihen oder Bargeld gedeckt zu sein, mit öffentlichen Prüfungen und strenger Einhaltung. Das bedeutet:

  • Jeder Dollar an Stablecoins, der geprägt wird, entspricht einem Dollar an US-Staatsschulden, die gekauft werden.
  • Stablecoin-Emittenten wie Circle dürfen die Rendite auf diese Staatsanleihen—derzeit etwa 4%—als ihr Geschäftsmodell behalten.
  • Die Regierung druckt kein zusätzliches Geld und erhöht keine Steuern. Stattdessen finanzieren private Unternehmen die US-Schulden im Austausch für risikofreie Gewinne.

Betrachten Sie es als Outsourcing der globalen Verteilung von US-Schulden an Kryptounternehmen, die sie in digitale Dollars verpacken und weltweit exportieren.

Warum ist das für die USA von Vorteil?

Die USA haben einen Schuldenberg von 35 Billionen Dollar. Die Bedienung dieser Schulden wird einfacher, wenn es mehr Käufer für Staatsanleihen gibt. Indem Stablecoins gesetzlich an Staatsanleihen gebunden werden, haben die USA gerade eine neue Klasse von dauerhafter Nachfrage garantiert.

Hier ist der Clou:

  • Bei 100 Milliarden Dollar in Stablecoins sind das 100 Milliarden Dollar an gekauften Staatsanleihen.
  • Bei 1 Billion Dollar sind es 1 Billion Dollar an absorbierten Staatsanleihen.
  • Bei 10 Billionen Dollar sprechen wir von einem privatwirtschaftlichen Motor, der einen erheblichen Teil der US-Verschuldung refinanzieren könnte.

In der Zwischenzeit verdienen Stablecoin-Emittenten Milliarden an Renditen, und die USA erweitern die Dollar-Dominanz, indem sie digitale Dollars zum Rückgrat globaler Zahlungen machen.

OKX-Starter-Exclusive

Der Inflationstrick

Kobyakovs Warnung bezieht sich nicht nur auf Stablecoins. Er weist auf die Inflationsarithmetik hin.

  • Wenn Staatsanleihen 4% Rendite bringen, aber die Inflation bei 5% liegt, zahlt die USA effektiv weniger in realen Werten zurück.
  • Schulden werden auf dem Papier „bedient“, aber die tatsächlichen Kosten für den Kreditgeber schrumpfen jedes Jahr.
  • Stablecoin-Emittenten und ausländische Käufer tragen die Inflationsverluste, während Washington stillschweigend gewinnt.
  • Das ist kein Gelddrucken und keine Steuererhöhung. Es ist eine strukturelle Methode, um Schulden im Laufe der Zeit zu entwerten.

Warum sind Russland und andere alarmiert?

Für Russland, China und andere US-Rivalen sieht dies wie finanzielle Kriegsführung aus, getarnt als Innovation. Kobyakovs Warnung auf dem Östlichen Wirtschaftsforum in Wladiwostok rahmt es als globale Machtverschiebung ein:

  • Stablecoins werden zu Dollar-Vertretern, die den US-Griff über den globalen Handel verstärken.
  • Private Unternehmen profitieren, aber die US-Regierung senkt ihre Finanzierungskosten.
  • Die Reserven und Vermögenswerte der Rivalen werden in ein System gezwungen, das ihre Bestände stillschweigend entwertet.

Aus Moskauer Sicht baut Washington nicht nur ein neues Zahlungssystem auf. Es schreibt die Regeln des internationalen Finanzsystems um—ohne IWF-Reformen, G20-Konsens oder goldgestützte Alternativen zu benötigen.

Das größere Bild: Ein System-Reset?

Wenn es den USA gelingt, dieses Modell zu skalieren, sind die Auswirkungen enorm:

  • Der Dollar bleibt nicht nur dominant; er entwickelt sich schneller in digitaler Form, als Rivalen reagieren können.
  • US-Schulden werden leichter tragbar, selbst in großem Maßstab.
  • Kryptowährungen und Gold werden nicht als Bedrohungen, sondern als Werkzeuge in Amerikas Schuldenstrategie neu definiert.

Kobyakovs Phrase über das „Stecken von Schulden in Stablecoins“ mag extrem klingen, aber es ist eine Abkürzung für einen realen Mechanismus: Stablecoin-Nachfrage nutzen, um Schulden zu finanzieren, Inflation die stille Entwertung erledigen lassen und geopolitischen Einfluss bewahren.

OKX-McLaren-Promo

Prognose: Was kommt als Nächstes?

Explosion des US-Stablecoin-Angebots: Erwarten Sie ein schnelles Wachstum, da private Emittenten weltweit die Nachfrage nach digitalen Dollars decken.

Druck auf Rivalen: Chinas digitaler Yuan und Europas MiCA-regulierte Tokens werden Schwierigkeiten haben, mit staatsanleihen-gestützten Stablecoins zu konkurrieren, die gleichzeitig als Renditemaschinen fungieren.

Geopolitische Gegenreaktion: Russland und andere werden stärker auf Alternativen wie Goldabwicklung, BRICS-Währungen oder Bitcoin-Integration im Handel drängen.

Schuldenoptik: Auf dem Papier sieht das US-Schuldenproblem gleich aus, aber in realen Begriffen verschafft sich Washington Jahrzehnte an Luft.

Der GENIUS Act hat nicht nur Krypto reguliert. Er hat einen Weg entwickelt, wie private Unternehmen globales Kapital in US-Staatsanleihen lenken können, um die Kreditkosten zu senken und gleichzeitig die Reichweite des Dollars zu erweitern. Kritiker wie Kobyakov sehen dies als Manipulation. Befürworter sehen es als Brillanz.

Was es wirklich bedeutet, ist, dass Amerika Stablecoins in eine finanzielle Waffe verwandelt hat—und die Welt wird entscheiden müssen, ob sie es annehmen, sich dagegen wehren oder eigene Alternativen entwickeln will.

Anna-Lena Hoffmann
Artikel Von

Anna-Lena Hoffmann

Anna-Lena Hoffmann ist eine talentierte Schriftstellerin aus Hamburg. Ihre Arbeit untersucht oft die Schnittstelle zwischen Technologie und Kryptowährungen. Anna begann ihre Reise in der Blockchain-Welt im Jahr 2017 und ist selbst Krypto-Händlerin und Investorin.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen