PEPE macht gerade Pause… Kommt jetzt der nächste Meme Coin Ausbruch?
PEPE Coin hat gerade eine riesige Rallye hingelegt – und gönnt sich jetzt eine Pause. Aber ist das nur die Ruhe vor dem nächsten Meme Coin Boom?
Pepe Coin (PEPE), der Meme Coin, der Anfang des Jahres richtig durchgestartet ist, sorgt wieder für Spannung unter Tradern. Nach einem heftigen Ausbruch sehen wir aktuell eine Seitwärtsbewegung. Aber ist das nur ein kurzer Atemzug, bevor es weiter nach oben geht? Schauen wir uns die stündlichen und täglichen Charts an, um zu sehen, was als Nächstes kommen könnte.
PEPE Kurs Prognose: Was zeigt der Stundenchart?

Im Stundenchart pendelt der PEPE Kurs aktuell um die 0.00001412 Dollar. Nach einem starken Anstieg über 0.00001600 Dollar kam es zu einem Rücksetzer – der Kurs stabilisiert sich nun knapp über der 0.00001400 Unterstützung.
Wichtige gleitende Durchschnitte spielen dabei eine Rolle:
- Der 200 SMA liegt bei rund 0.00001351 Dollar und fungiert als dynamische Unterstützung.
- Der 50 SMA und 100 SMA liegen leicht darüber bei etwa 0.00001404 und 0.00001473.
Diese Anordnung zeigt, dass PEPE versucht, kurzfristig wieder Schwung zu holen. Der leicht steigende 200 SMA spricht dafür, dass die größere Struktur noch bullish bleibt – solange der Kurs nicht unter 0.00001350 fällt.
Auffällig ist auch, dass rote Kerzen von einem kleinen bullischen Bounce bei 0.00001400 begleitet werden – ein mögliches Umkehrsignal oder zumindest ein vorübergehender Boden.
Was zeigt der Tageschart?

Im Daily Chart sehen wir das große Bild. PEPE hat Ende April und Anfang Mai einen Abwärtstrend durchbrochen – von 0.00000090 auf über 0.00001600. Das ist ein Plus von über 1666 % in unter einem Monat.
Berechnung:
(0.00001600−0.00000090 / 0.00000090) × 100 ≈ 1666.67 %
Das ist gigantisch – und solche Moves werden oft von Konsolidierungen begleitet. Genau das sehen wir gerade.
- Knapp beim Pivotpunkt (P) bei 0.00001411.
- Deutlich über dem 50 Tage Durchschnitt (0.00001249), was auf einen mittelfristig bullischen Trend hinweist.
- Noch weit über dem 100 und 200 SMA, die sich nach Monaten im Bärenmodus langsam wieder nach oben bewegen.
Das ergibt ein bullisches Setup: Der Kurs führt, die Durchschnitte folgen. Das ist oft ein Zeichen für einen gesunden Bullenmarkt mit Konsolidierungsphasen.
Wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen
Laut Chartstruktur und gleitenden Durchschnitten:
- Unterstützung bei 0.00001350 (200 SMA im Stundenchart), stärkere Basis bei 0.00001249 (50 SMA im Tageschart).
- Widerstand bei 0.00001473, danach psychologisch wichtige Zone um 0.00001600.
- Ein Durchbruch über 0.00001600 mit Volumen könnte den nächsten Rallyeschub auf 0.00001800 bis 0.00002000 bringen.
PEPE Kurs Prognose: Kommt noch ein Move nach oben?
Das Setup wirkt klar bullish, aber PEPE muss über 0.00001473 ausbrechen und den Bereich zwischen 0.00001500 und 0.00001600 zurückerobern, um den Aufwärtstrend fortzusetzen.
Bleibt der Kurs über 0.00001350 und steigen Käufer wieder ein, könnte ein erneuter Angriff auf das letzte Hoch bevorstehen. Mit Fibonacci-Extensionen liegt ein mögliches kurzfristiges Ziel bei etwa 0.00001820 – falls Momentum zurückkehrt.
Fällt der Kurs allerdings unter 0.00001350, droht ein Rückgang auf 0.00001200 – dem nächsten wichtigen Supportlevel.
Schlussgedanken
PEPE befindet sich aktuell in einer klassischen Konsolidierung nach einem explosiven Move. Der Kurs liegt über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten im Tageschart, und die 0.00001400 Marke hält im Stundenchart bisher gut.
Sollte der Bereich um 0.00001350 gehalten werden und 0.00001473 zur Unterstützung werden, ist ein neuer Schub auf 0.00001800 möglich.
Aber wenn die Unterstützung fällt, könnte eine kurzfristige Korrektur folgen, bevor der nächste große Move startet. Volumen und gleitende Durchschnittskreuzungen geben Hinweise auf den kommenden Trend.
Fazit: Wahrscheinlich Akkumulationsphase – bei Breakout über 0.00001500 könnte die nächste bullische Welle starten.

Anna-Lena Hoffmann
Anna-Lena Hoffmann ist eine talentierte Schriftstellerin aus Hamburg. Ihre Arbeit untersucht oft die Schnittstelle zwischen Technologie und Kryptowährungen. Anna begann ihre Reise in der Blockchain-Welt im Jahr 2017 und ist selbst Krypto-Händlerin und Investorin.
Pepe Coin (PEPE), der Meme Coin, der Anfang des Jahres richtig durchgestartet ist, sorgt wieder für Spannung unter Tradern. Nach einem heftigen Ausbruch sehen wir aktuell eine Seitwärtsbewegung. Aber ist das nur ein kurzer Atemzug, bevor es weiter nach oben geht? Schauen wir uns die stündlichen und täglichen Charts an, um zu sehen, was als Nächstes kommen könnte.
PEPE Kurs Prognose: Was zeigt der Stundenchart?

Im Stundenchart pendelt der PEPE Kurs aktuell um die 0.00001412 Dollar. Nach einem starken Anstieg über 0.00001600 Dollar kam es zu einem Rücksetzer – der Kurs stabilisiert sich nun knapp über der 0.00001400 Unterstützung.
Wichtige gleitende Durchschnitte spielen dabei eine Rolle:
- Der 200 SMA liegt bei rund 0.00001351 Dollar und fungiert als dynamische Unterstützung.
- Der 50 SMA und 100 SMA liegen leicht darüber bei etwa 0.00001404 und 0.00001473.
Diese Anordnung zeigt, dass PEPE versucht, kurzfristig wieder Schwung zu holen. Der leicht steigende 200 SMA spricht dafür, dass die größere Struktur noch bullish bleibt – solange der Kurs nicht unter 0.00001350 fällt.
Auffällig ist auch, dass rote Kerzen von einem kleinen bullischen Bounce bei 0.00001400 begleitet werden – ein mögliches Umkehrsignal oder zumindest ein vorübergehender Boden.
Was zeigt der Tageschart?

Im Daily Chart sehen wir das große Bild. PEPE hat Ende April und Anfang Mai einen Abwärtstrend durchbrochen – von 0.00000090 auf über 0.00001600. Das ist ein Plus von über 1666 % in unter einem Monat.
Berechnung:
(0.00001600−0.00000090 / 0.00000090) × 100 ≈ 1666.67 %
Das ist gigantisch – und solche Moves werden oft von Konsolidierungen begleitet. Genau das sehen wir gerade.
- Knapp beim Pivotpunkt (P) bei 0.00001411.
- Deutlich über dem 50 Tage Durchschnitt (0.00001249), was auf einen mittelfristig bullischen Trend hinweist.
- Noch weit über dem 100 und 200 SMA, die sich nach Monaten im Bärenmodus langsam wieder nach oben bewegen.
Das ergibt ein bullisches Setup: Der Kurs führt, die Durchschnitte folgen. Das ist oft ein Zeichen für einen gesunden Bullenmarkt mit Konsolidierungsphasen.
Wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen
Laut Chartstruktur und gleitenden Durchschnitten:
- Unterstützung bei 0.00001350 (200 SMA im Stundenchart), stärkere Basis bei 0.00001249 (50 SMA im Tageschart).
- Widerstand bei 0.00001473, danach psychologisch wichtige Zone um 0.00001600.
- Ein Durchbruch über 0.00001600 mit Volumen könnte den nächsten Rallyeschub auf 0.00001800 bis 0.00002000 bringen.
PEPE Kurs Prognose: Kommt noch ein Move nach oben?
Das Setup wirkt klar bullish, aber PEPE muss über 0.00001473 ausbrechen und den Bereich zwischen 0.00001500 und 0.00001600 zurückerobern, um den Aufwärtstrend fortzusetzen.
Bleibt der Kurs über 0.00001350 und steigen Käufer wieder ein, könnte ein erneuter Angriff auf das letzte Hoch bevorstehen. Mit Fibonacci-Extensionen liegt ein mögliches kurzfristiges Ziel bei etwa 0.00001820 – falls Momentum zurückkehrt.
Fällt der Kurs allerdings unter 0.00001350, droht ein Rückgang auf 0.00001200 – dem nächsten wichtigen Supportlevel.
Schlussgedanken
PEPE befindet sich aktuell in einer klassischen Konsolidierung nach einem explosiven Move. Der Kurs liegt über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten im Tageschart, und die 0.00001400 Marke hält im Stundenchart bisher gut.
Sollte der Bereich um 0.00001350 gehalten werden und 0.00001473 zur Unterstützung werden, ist ein neuer Schub auf 0.00001800 möglich.
Aber wenn die Unterstützung fällt, könnte eine kurzfristige Korrektur folgen, bevor der nächste große Move startet. Volumen und gleitende Durchschnittskreuzungen geben Hinweise auf den kommenden Trend.
Fazit: Wahrscheinlich Akkumulationsphase – bei Breakout über 0.00001500 könnte die nächste bullische Welle starten.

Anna-Lena Hoffmann
Anna-Lena Hoffmann ist eine talentierte Schriftstellerin aus Hamburg. Ihre Arbeit untersucht oft die Schnittstelle zwischen Technologie und Kryptowährungen. Anna begann ihre Reise in der Blockchain-Welt im Jahr 2017 und ist selbst Krypto-Händlerin und Investorin.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.